RÜCKSPIEGEL Zitate, Der SPIEGEL berichtete . . .
Die Berliner Stadtillustrierte tip über die Fernsehsendung SPIEGEL THEMA und ihren Moderator Hellmuth Karasek:
Zufällig kam eine Gesprächsrunde ins Bild, in der Hellmuth Karasek mitwirkte. Seit dem "Literarischen Quartett" mit Reich-Ranicki auch als Ganzkörper bekannt, und nicht nur als Porträtfoto, das ihn bei einem seiner vielen SPIEGEL-Interviews zeigt. In dieser Gesprächsrunde, wie sich später herausstellte, war Karasek der Gastgeber. Während sich vier linksliberale Historiker angenehm kompetent über Herbert Wehners Vergangenheit stritten, hielt sich Karasek auffällig bis schweigsam zurück und ließ die Gäste diskutieren. Kurz fühlte sich der Televisor an alte "Club-2"-Abende erinnert, die wegen der Nichteinmischung seitens des Moderators durchweg spannend waren. Bei Hellmuth Karaseks SPIEGEL THE-MA, das jeden Sonntag mittag um 12 Uhr für eine Stunde bei Vox läuft, ist sich der Televisor über die Absichtlichkeit der Zurückhaltung nicht so ganz sicher. Hat Karasek doch seitdem generell eine "Fachkraft" aus seinem Magazin zu seiner Rechten, die eine gewisse Kompetenz ausstrahlen soll, wobei auch da der Schein trügt. "Ein bißchen Unsinn", zupfte Renate Schmidt die junge Redakteurin aus dem politischen Ressort zurecht, als sie aufgeregt und konfus wie ein Huhn die SPD-Politik anpickte, und Karasek wiederholte kopfnickend: "Ein bißchen". Also das funktioniert auch nicht so richtig, doch Karasek scheint das nicht zu stören und den Televisor auch nicht. Nichts ist langweiliger als diese Abfragereien, in denen Pauker wie Engert (SFB) und Merseburger (NDR) die Gäste zu Schülern degradieren und alles unter Kontrolle haben wollen. *ÜBERSCHRIFT: Der SPIEGEL berichtete . . . *EINLEITUNG: . . . in Nr. 25/1993 DIE MENSCHENEXPE-RIMENTE DES "LICHTHEIM"-GURUS über den indischen Guru Sant Thakar Singh, dem sexueller Mißbrauch von Schülerinnen und Zwangsmeditation mit Kindern vorgeworfen werden, sowie über eine seiner treuesten Schülerinnen, die Bayreuther Ordnungsreferentin Sabine Krautstrunk.
Anfang vergangener Woche entzog der Bayreuther Oberbürgermeister Dieter Mronz mit Billigung aller Stadtratsparteien Sabine Krautstrunk vorläufig die Leitung des Ordnungsamtes. Inzwischen ermittelt die Bayreuther Staatsanwaltschaft gegen die 43jährige Rechtsdirektorin, die auch als Frauenbeauftragte der Stadtverwaltung abgelöst wurde, wegen des Verdachts auf Körperverletzung.