Bauen und bremsen
Zum ersten Mal treten grüne Parlamen-
tarier dafür ein, den Bau einer Auto-
bahn "zügig voranzutreiben", so ihr An-
trag für den niedersächsischen Landtag.
Im überarbeiteten Bundesverkehrswege-
plan sollen demnach vorrangig rund 500
Millionen Mark für den "Lückenschluss"
der A 31 bei Bad Bentheim bereitgestellt
werden. Die Fertigstellung der einst von
den Grünen heftigst bekämpften Beton-
piste zwischen Emden und Ruhrgebiet
("Ostfriesenspieß") sei mit dieser Mittel-
konzentration vor dem geplanten Jahr
2008 möglich. Im Gegenzug solle die
SPD-Regierung eine geplante A 26 nach
Stade bei Hamburg für den "vordring-
lichen Bedarf" abmelden. Der nieder-
sächsische Verkehrsminister Peter Fischer
hält dagegen an "allen Autobahnbauten"
fest. Insbesondere die A 26 zur Entlastung
der Gemeinden entlang der stau- und
unfallträchtigen Bundesstraße 73 sei für
"die wirtschaftliche Entwicklung" der
Region Unterelbe "unabdingbar". Zu-
dem sei mit dem Beginn von vorbereiten-
den Arbeiten auf der A-26-Trasse ein
"Baubeginn" im Sinne des Bundesver-
kehrswegeplans bereits vollzogen.