GESTORBEN Jean Ganeval
Jean Ganeval, 86. Bei Kriegsende wurde der französische Offizier, der sich 1941 der Resistance angeschlossen hatte und zwei Jahre später von der Gestapo gefaßt worden war, aus dem KZ Buchenwald befreit. Die Franzosen ließen Ganeval in Deutschland -- zunächst als stellvertretenden Oberbefehlshaber ihrer Besatzungsarmee, dann -- von 1946 bis 1950 -- als ihren Stadtkommandanten in Berlin. Auf dem Höhepunkt der Berlin-Blockade ließ der General im Dezember 1948 eigenmächtig zwei in unmittelbarer Nähe des Flughafens Tegel stehende Sendetürme des Ost-Berliner Rundfunks sprengen und ermöglichte so den für die Luftbrücke der Alliierten dringend notwendigen Ausbau der Landebahnen. Wütend stellte der sowjetische Stadtkommandant Alexander Kotikow den Franzosen zur Rede, wie er die Sendetürme habe sprengen können. Der General antwortete gelassen: "Mit Dynamit, mon cher." Mut und Durchsetzungsvermögen Ganevals beeindruckten nicht nur die Berliner: 1954 ernannte der neue französische Präsident Rene Coty den inzwischen zum Generalstabschef des Heeres avancierten Berufssoldaten zum Chef seines Militärkabinetts. Letzten Montag starb Ganeval in Paris.