Sachbuch
1 (1) Peter Wohlleben Das geheime Leben der Bäume Ludwig; 19,99 Euro
2 (2)
Thilo Sarrazin
Wunschdenken DVA; 24,99 Euro
3 (6)
Dalai Lama
Der Appell des Dalai Lama an die Welt
Benevento; 4,99 Euro
4 (3)
Shindy / Josip Radović
Der Schöne und die Beats Riva; 19,99 Euro
5 (9)
Antoine Leiris
Meinen Hass bekommt ihr nicht Blanvalet; 12 Euro
6 (5)
Peter Hahne
Finger weg von unserem Bargeld! Quadriga; 10 Euro
7 (8)
Rainer M. Schießler
Himmel – Herrgott – Sakrament Kösel; 19,99 Euro
8 (4)
Harald Welzer
Die smarte Diktatur S. Fischer; 19,99 Euro
9 (11)
Sahra Wagenknecht
Reichtum ohne Gier Campus; 19,95 Euro
10 (15)
Stefan Kruecken
Sturmwarnung Ankerherz; 29,90 Euro
11 (7)
Christian Hartmann / Thomas Vordermayer / Othmar Plöckinger u. a. (Hg.)
Hitler, Mein Kampf – Eine kritische Edition Institut für Zeitgeschichte; 59 Euro
12 (10)
Benjamin von Stuckrad-Barre
Panikherz Kiepenheuer & Witsch; 22,99 Euro
13 (12)
Wilhelm Schmid
Gelassenheit Insel; 8 Euro
14 (14)
Alexander von Schönburg
Weltgeschichte to go Rowohlt Berlin; 18 Euro
15 (17) Tim Marshall Die Macht der Geographie dtv; 22,90 Euro
16 (13)
Matthias Weik / Marc Friedrich
Kapitalfehler Eichborn; 19,99 Euro
17 (16)
Ildikó von Kürthy
Neuland Wunderlich; 19,95 Euro
18 (20)
Bill Bryson
It's teatime, my dear! Goldmann; 19,99 Euro
19 (–)
Andreas Englisch
Der Kämpfer im Vatikan C. Bertelsmann; 19,99 Euro
20 (18)
Oliver Hilmes
Berlin 1936
Siedler; 19,99 Euro