15.07.2002
HAUPTSTADTReifende Insel
Es war ein langer Weg vom ersten Wettbewerb 1993 bis zum fertigen "Masterplan" - doch nun nimmt die erneuerte Berliner Museumsinsel Zug um Zug Gestalt an. Der britische Architekt David Chipperfield will die preußisch-wilhelminischen Bauten durch eine unterirdische "Archäologische Promenade" miteinander verbinden; der Hufeisen-Hof des Pergamonmuseums wird durch eine luftige Pfeilerhalle von Oswald Mathias Ungers geschlossen, und vor das Neue Museum soll ein Zugangsbau gestellt werden, der an altägyptische Beamtengräber erinnert. Noch ist das meiste Zukunftsmusik - doch virtuell lässt sich "Die neue Museumsinsel" schon besichtigen: In einem soeben erschienenen Band mit diesem Titel (Nicolai Verlag; 19,90 Euro) verbinden sich Visionen, historische Ansichten und Porträts einiger Macher zu einem stimmigen Panorama des legendären Inselkomplexes, der 1999 sogar in die Weltkulturerbe-Liste der Unesco aufgenommen wurde.
DER SPIEGEL 29/2002
Alle Rechte vorbehalten
Vervielfältigung nur mit Genehmigung
DER SPIEGEL 29/2002
Ältere SPIEGEL-Ausgaben
Kostenloses Archiv:
Stöbern Sie im kompletten SPIEGEL-Archiv seit
1947 – bis auf die vergangenen zwölf Monate kostenlos für Sie.
Wollen Sie ältere SPIEGEL-Ausgaben bestellen?
Hier erhalten Sie Ausgaben, die älter als drei Jahre sind.
Top
-
1
-
2
-
3
-
4
-
5