26.05.1975
Nasa peilt ferne Sterne an
Auf der Suche nach außerirdischen Zivilisationen hat die US-Weltraumbehörde Nasa das erste interstellare Laser-Kommunikationsexperiment gestartet. Das Teleskop des erdumkreisenden Observatoriums "Copernicus" wurde dazu auf den elf Lichtjahre entfernten Stern Epsilon Eridani ausgerichtet, um Laser-Signale im Ultraviolettbereich von weniger als 180 Milliardstel Meter Wellenlänge aufzuspüren. Etwaige Signale, die von extraterrestrischen Intelligenzen ausgestrahlt würden, können in diesem Spektralbereich von der Sonnenstrahlung nicht überdeckt werden. Als nächstes soll der Satellit die benachbarten Sonnensysteme Tau Ceti und Epsilon Indi anpeilen.
DER SPIEGEL 22/1975
Alle Rechte vorbehalten
Vervielfältigung nur mit Genehmigung
DER SPIEGEL 22/1975
Ältere SPIEGEL-Ausgaben
Kostenloses Archiv:
Stöbern Sie im kompletten SPIEGEL-Archiv seit
1947 – bis auf die vergangenen zwölf Monate kostenlos für Sie.
Wollen Sie ältere SPIEGEL-Ausgaben bestellen?
Hier erhalten Sie Ausgaben, die älter als drei Jahre sind.