ZITATE
Was die "Stachelschweine" für Berlin sind, das sind die SPIEGEL-"Meier" für Bonn: Eine Art Kabarett auf dem Rummelplatz der Demokratie! ... Erst weint man, dann lacht man darüber und - blättert weiter. Bis man unversehens über einen Mann namens Daniel stolpert. Der hat nun wahrlich nichts gemein mit jenem weisen und gerechten Propheten des Alten Testaments, der den Untergang der Seleukiden prophezeite und mit Gottes Hilfe aus der Löwengrube gerettet wurde. Viel eher meint man, lebendigen Leibes in die Hände eines Krematoriumheizers gefallen zu sein, so ächzt und brennt dieser Heißlufthetzer. Brennt und ächzt und ächzt und brennt, damit aus Wesentlichem Verwesendes werde! ... Mit billigem Wortwitz zersetzt er Begriffe, die jedem guten Gewissen teuer sind, damit sie verrotten ... Aber er bemüht sich vergeblich, Unheil anzurichten, denn ihm fallen nur Witze ein und keine Gedanken: Der Löwe, der da brüllt, ist in Wirklichkeit ein Pickelhering! Das gilt auch für sein jüngstes Pamphlet über das "permanente Unrecht", das die Vertriebenen zu bereinigen und die Daniele zu sanktionieren wünschen ... Wir begnügen uns damit, der Katze die Schelle umzuhängen. Es genügt nämlich, die SPIEGEL-Schrift ins normale Schriftbild zu übertragen, um zu wissen, woran man ist. Dann werden beispielsweise aus Berufsvertriebenen berufene Vertriebene; dann wird aus Unrecht Recht und aus dem "weisen Richter" Daniel ein Rüpel, der die Axt an die Wurzel gesunder Bäume legt und sich unversehens selber ins Bein haut.
"Deutscher Ostdienst", Informationen des Bundes der Vertriebenen, Bonn (siehe SPIEGEL 27/1960, Jens Daniel: "Das permanente Unrecht").
Äußerst scharfe Formulierungen traf der BHE - Landtagsabgeordnete Dr. Paul Wüllner ... anläßlich der Kundgebung zum "Tag der Heimat" ... Er nannte die Äußerungen des Geschichtsphilosophen Professor Karl Jaspers zur Wiedervereinigung beider Teile Deutschlands "hellen Wahnsinn" und einen "Dolchstoß". Auch die englische Zeitung "Times" und das deutsche Nachrichtenmagazin DER SPIEGEL griff Wüllner heftig an.
"Der Allgäuer", Kempten.
Der Versuch des betriebsamen Dr. Gerd Bucerius (christlich-demokratischer Bundestagsabgeordneter, Verleger der Erfolgs-Illustrierten "Stern" und der ausgezeichneten Wochenzeitung "Die Zeit"), ein neues Nachrichtenmagazin herauszubringen und damit dem SPIEGEL Konkurrenz zu machen, ist nicht ... weit gediehen. Die Anregung dazu war aus einem Kreis jüngerer Rundfunk-Journalisten in Köln und Bonn gekommen. Aber mit diesen Initianten hatte sich Bucerius bald überworfen, um das Vorhaben mit William S. Schlamm weiterzuführen, dem er bereits im "Stern" eine Tribüne zur Verfügung gestellt hatte. Und als auch Schlamm ihn nicht recht befriedigte ..., da griff er auf seine eigene "Zeit" -Equipe zurück, die sich wochenlang - mit einiger Assistenz von außen - damit abquälte, ein dummy für den beabsichtigten Gegen-SPIEGEL zu erstellen. Sehr überzeugend scheint es allerdings nicht ausgefallen zu sein; jedenfalls verschwand das Projekt still in der Schublade, und seit mehr als einem halben Jahr ist im Hause Bucerius davon überhaupt nicht mehr die Rede.
"Der Monat".