HOHLSPIEGEL
Unter der Rubrik "Kirchliche Mitteilungen" der amtlichen "Lußheimer Nachrichten" dankt "Schwalke, Pfarrer" allen "Damen und Herren", die bei der Caritas-Sammlung "gegeben, vielleicht sogar geopfert haben". Denen, die "böswillig nichts gegeben haben", wünscht der Geistliche "einen Kopf voll Läuse und Arme so kurz, daß sie sich nicht kratzen können".
Die "Honnefer Volkszeitung" über die "Hundedichte" ... in unserer Kur- und Badestadt": "Mit 717 "treuesten Freunden des Menschen' gibt es in Honnef fast so viele Hunde wie Ausländer (wenig über 800)."
Die deutschsprachige brasilianische Zeitung "Deutsche Nachrichten" (DN) berichtete vom Besuch der DN-Heraus geber-Witwe Rita de Piza Artigas Troppmair beim deutschen Botschafter Ehrenfried von Holleben in Rio de Janeiro: "Der Kommandeur der 6. Luftwaffenzone mit Sitz in Brasilia, Fliegerbrigadier Mario Calmon Epinghaus, begleitete Frau Troppmair in seiner Eigenschaft als Mitglied deren Familie, in deren Kreis er seine gesamte militärische Karriere verbracht hatte."
Unter der Überschrift "Einen fröhlichen Geber hat Gott gern" wirbt Kölns Erzbischof Joseph Kardinal Höffner in einer Broschüre für die "Misereor"-Kollekte und schildert darin den Fall eines "nicht unbegüterten Unternehmers", der wegen einer Steuerschuld 1000 Mark Verzugskosten zahlen sollte: "Er ... ging aber "gegen die Hoffnung' doch noch zum Finanzamt, nicht ohne vorher ein Bild des heiligen Erzengels Michael in die Tasche getan zu haben. Er hatte Erfolg: Die 1000 Mark Verzugsstrafe wurden ihm erlassen, und diese stiftete er nun für Misereor."