TV-Vorschau
Sie ist meine Mutter
Mittwoch, 20.15 Uhr, ARD
Gemeinsam mit ihrer Mutter, deren Verstrickungen in die Nazi-Politik die Tochter aufdecken will, reist die Familientherapeutin Rena nach Norwegen, wo sie 1943 in einem "Lebensborn"-Heim der Nationalsozialisten geboren wurde. Die Geschichte über Identität, Verdrängung und Schuld basiert auf dem autobiografischen 2002 erschienenen Bestseller "Das endlose Jahr" von Gisela Heidenreich. Doch der Fernsehfilm "Sie ist meine Mutter" (Regie: Dagmar Hirtz) spart die packende Historie aus. Rückblenden gibt es nicht. Dafür wird die TV-Fassung lindenstraßenmäßig dramatisiert. Großartige Schauspieler retten, was zu retten ist, allen voran Kyra Mladek als störrisch-greise Mutter und Rüdiger Vogler als duldsam-charmanter Ehemann. Umso stärker fällt die Fehlbesetzung der Hauptperson ins Gewicht. Thekla Carola Wied verkörpert einfach nicht die große, blonde, blauäugige Vorzeige-Arierin, die schon in der Schule als "ganz schöner Zuchterfolg" gehänselt wurde.
Mord in bester Gesellschaft
Donnerstag, 20.15 Uhr, ARD
Nach Jahrzehnten als öffentlich-rechtlicher TV-Veteran mag man Fritz Wepper ein wenig Werbung für die eigenen Gene verzeihen. Wenn aber nicht mal großzügiger Bikini-Einsatz Töchterchens (Sophie) mangelnde Schauspielreife vertuscht, wird es so anstrengend wie in diesem Urlaubskrimi (Regie: Peter Sämann, Buch: Rolf-René Schneider). Als Psychiater gerät Dr. Winter (Wepper) unter Verdacht, Gran Canarias verhasstesten Immobilienhai ermordet zu haben. Um die Insel wieder verlassen zu können, wird er selbst zum Sherlock Holmes, hilft dem strohdoofen Comisario (Oliver Tobias) auf die Sprünge.
Eine Stadt wird erpresst
Freitag, 20.40 Uhr, Arte
Ein Eastern (Regie: Dominik Graf, Buch: Graf, Rolf Basedow), der eineinhalb Jahrzehnte Verspätung hat, aber wegen seiner aufregenden Machart, seiner wilden Bilder und seines wölfischen Humors überzeugt. Es geht um den Kampf der Staatsgewalt gegen ein anarchisches Ostkaff in der Nähe von Leipzig, in dem Wendeverlierer und Russenmafia ein Bündnis geschlossen haben, um Diamanten zu erpressen. Uwe Kockisch, Misel Maticevic und Julia Blankenburg stehen für das gesamte tolle Graf-Ensemble.
Lutter: Essen is' fertig
Samstag, 20.15 Uhr, ZDF
Der Ruhrpott als Krimi-Schüssel. Nach Hansjörg Felmy und Götz Georges Schimi kommt nun Kriminalhauptkommissar Lutter (Joachim Król). In diesem guten Krimi (Buch: Dirk Salomon, Thomas Wesskamp, Regie: Jörg Grünler) geht es um Mord und Korruption, aber vor allem um das geheimnisvolle Essen mit seinen Kneipen, seiner Fußballbegeisterung und um die Gewissheit, dass nur im schlichten Kumpelton die Wahrheit liegt.