BILDUNG Leseesel in den Bergen
Die Universität Valle del Momboy, am Rande der venezolanischen Anden gelegen, betreibt ein außergewöhnliches Projekt zur Leseförderung: Maultiere schleppen Bücher in entlegene Gebirgsregionen, die sonst kein Büchereibus je erreichen würde. Diese "Bibliomulas" sollen vor allem Kinder in abgeschiedenen Bergdörfern fürs Lesen begeistern; doch auch Erwachsene stürzen sich auf den Lesestoff aus der wandernden Bücherei. "Die Freuden des Lesens zu verbreiten ist unser wichtigstes Ziel", sagt die Projektleiterin Cristina Vieras über ihre mühselige Arbeit. Zu den Dörfern müssen die ausdauernden Tiere mehrere Stunden bergauf kraxeln. Dabei müssen sie nicht nur Romane und Sachbücher tragen, sondern auch Universitätsmitarbeiter und Bergführer. Die Mulis sind in den Dörfern derart erfolgreich, dass sie demnächst auch als "elektronische Maultiere" zum Einsatz kommen sollen: Zusätzlich zur Bücherfracht werden die Lasttiere dann mit Laptops und drahtlosem Internet-Zugang ausgerüstet. Dazu ist bereits ein schwaches Mobilfunknetz in den Bergen vorhanden.