URTEIL Damara Bertges
41. Das Frankfurter Landgericht hat die ehemalige Präsidentin des European Kings Club (EKC) am Donnerstag vergangener Woche wegen Betrugs und Gründung einer kriminellen Vereinigung zu acht Jahren Haft verurteilt. Von 1991 bis 1994 hatte der Club sogenannte Letter zum Stückpreis von 1200 Mark verkauft. Fast 100 000 Geldgeber ließen sich durch "garantierte" Traumrenditen von mehr als 70 Prozent blenden. Bertges & Komplizen sammelten fast zwei Milliarden Mark ein. Die gläubigen Geldgeber waren besonders beeindruckt, als die gelernte Hotelfachfrau den ehemaligen Sowjetführer Michail Gorbatschow zum EKC-Ehrenpräsidenten ernannte. Er sei "unfreiwilligerweise Opfer einer falschen Information" geworden, schrieb dieser in einem Brief an Rudolf Augstein, nachdem der SPIEGEL darüber berichtet hatte. Ende 1994 brach das Schneeballsystem zusammen. Der Schaden wird auf 500 bis 850 Millionen Mark geschätzt.