14.11.1994
Naomi Campbell,
24, Linda Evangelista, 29, und andere Topmodels verdächtigen eine Designer-Mafia der Lohndrückerei. Immerhin sucht die US-Bundeshandelskammer nach Belegen für eine verschwörerische Absprache amerikanischer Modeschneider, die die Honorare der Models klein halten. Tatsächlich haben die Modemacher auf ihren New Yorker Laufstegen die Gagen reduziert auf maximal 2500 Dollar pro Tag. Das ist erbärmlich verglichen mit dem, was in Europa zu verdienen ist. Da wird Naomi Campbell mit 5000 Dollar am Tag belohnt, Kate Moss mit immerhin noch 3000 Dollar, ganz zu schweigen von den Höchstverdienern wie Cindy Crawford oder Linda Evangelista, die unter "10 000 Dollar gar nicht erst aus dem Bett steigt". Nicht alle Models fühlen sich benachteiligt. Carla Bruni, 26, gutbezahltes italienisches Model, glaubt sogar, "wir verdienen mehr als Herzchirurgen oder Aids-Forscher, das kann nicht recht sein".
DER SPIEGEL 46/1994
Alle Rechte vorbehalten
Vervielfältigung nur mit Genehmigung
DER SPIEGEL 46/1994
Ältere SPIEGEL-Ausgaben
Kostenloses Archiv:
Stöbern Sie im kompletten SPIEGEL-Archiv seit
1947 – bis auf die vergangenen zwölf Monate kostenlos für Sie.
Wollen Sie ältere SPIEGEL-Ausgaben bestellen?
Hier erhalten Sie Ausgaben, die älter als drei Jahre sind.