Titel Stimmen verstummt Die Verwirklichung vieler Verfassungsrechtlicher Grundrechte bedarf des Kapitals. Dr. Anton Betz, Zeitungsverleger Die Pressefreiheit ist die Freiheit von 200 reichen Leuten, ihre Meinung zu verbreiten. Paul Sethe, Journalist 23 Min Zur Merkliste hinzufügen
PRIVILEGIEN WIE IN EINEM FÜRSTENTUM Seit acht Jahren beobachtet und beschreibt Joachim Nawrocki, 33, Wirtschaftskorrespondent der »Frankfurter Allgemeinen Zeitung« in Berlin, die wirtschaftliche und politische Entwicklung in der DDR. Seine Erfahrungen im Umgang mit Bürgern und Funktionären im Osten Deutschlands hat er jetzt unter dem Titel »Das geplante Wunder-Leben und Wirtschatten im anderen Deutschland« (Christian Wegner Verlag, Hamburg; 292 Seiten; 22 Mark) in einem Buch zusammengefaßt. Nawrockis Bericht ist folgender Auszug entnommen. 8 Min Zur Merkliste hinzufügen
WÄHRUNG / DEVISENMANGEL Zebra aus dem Nichts Ich habe satt das ewige Wie und Wenn; Es fehlt an Geld, nun gut, so schaff es denn! Faust, zweiter Teil 7 Min Zur Merkliste hinzufügen
C. W. Ceram über Yigael Yadin: "Masada" DIE AUSGEGRABENE STORY Kurt W. Marek, 52, unter dem Pseudonym C. W. Ceram berühmt geworden, ist der Autor des Welt-Bestsellers »Götter, Gröber und Gelehrte« (1949), der in 26 Sprachen übersetzt wurde (deutsche Gesamtauflage: über 1,5 Millionen). Der »Roman der Archäologie«, später mit einem Bild- und einem Dokumenten-Band zur »Archäologischen Trilogie« (Ceram) erweitert, ist letzt in einer vom Autor neu durchgesehenen und ergänzten Sonderausgabe bei Rowohlt wiederaufgelegt worden. 5 Min Zur Merkliste hinzufügen
PERSONALIEN Margaret Elizabeth Rusk, Kurt Georg Kiesinger, Willy Brandt, Albert Sturm, Rainer Barzel, Wolfgang Neuss, George Brown 4 Min Zur Merkliste hinzufügen