Titel Späte Milde Niemand darf wegen seines Geschlechtes benachteiligt oder bevorzugt werden. Grundgesetz, Artikel 3 24 Min Zur Merkliste hinzufügen
»Wir stehen fest zu Adolf Hitler« Am Tage der Arbeit traten sich in dem niedersächsischen Heidedorf Bispingen fünf Neo-Nazis zu einer Arbeitstagung Ihres geplanten »Bundes Deutscher Nationalsozialisten« (BDNS), dessen Gründung das Bundesinnenministerium 24 Stunden zuvor verboten hatte. Die Führerfanatiker beschlossen. für eine Aufhebung des Verbots zu kämpfen und sich im Untergrund nur mit Heil statt Heu Hitler zu begrüßen. Auszüge aus den Reden der BDNS-Initiatoren: 1 Min Zur Merkliste hinzufügen
ANERKENNUNG GIBT ES GAR NICHT Gleichsam als Antwort auf die Deutschland-Debatte des Bundestags am 25. April formulierle SED-Chef Walter Ulbricht auf der 10. Tagung des Zentralkomitees der Einheitspartei Ende letzten Monats Thesen zur gesamtdeutschen Situation -- die bislang deutlichste Interpretation der DDR-Deutschland-Doktrin. Der Ulbricht-Rede sind folgende Auszüge entnommen: 2 Min Zur Merkliste hinzufügen
EIN SIGNAL AUS ANN ARBOR Der Absturz eines Atombombers auf dem Territorium der USA schockte die Nation, aber auch den Präsidenten: Ein Atomkrieg aus Zufall, so erkannte John F. Kennedy, ist nur zu vermeiden, wenn auch die Sowjet-Union die nötigen technischen Vorkehrungen gegen einen unbeabsichtigten atomaren Konflikt trifft. Die USA hatten aus mehr als 60 Zwischenfällen mit Atomwaffen gelernt -- Kennedy beschloß, die Sowjets in die amerikanischen Geheimnisse einzuweihen, auch auf die Gefahr hin, daß Moskaus atomare Position dadurch gestärkt würde. Wie Amerikas Präsident den Sowjets die Nachricht zuspielte, enthüllten erst jetzt die beiden US-Journalisten Edward Klein und Robert Littell. 4 Min Zur Merkliste hinzufügen
SÜDAFRIKA / KIRCHE 0 Land, Land, Land, höre des Herrn Wart Jeremia 22, 29 4 Min Zur Merkliste hinzufügen
Helle Birne Es gibt ein Kartenspiel und gibt ein Trauerspiel; aber offenbar ist das Kartenspiel viel zu ernsthaft für diesen Namen. Schiller 2 Min Zur Merkliste hinzufügen
Hans Christoph Buch über Günter Kunert: "Die Beerdigung findet in aller Stille statt" ENTFREMDUNG ALS IDYLLE Der in West-Berlin lebende Schriftsteller Hans Christoph Buch, 24, wurde durch den Erzählungsband »Unerhörte Begebenheiten« (1966) bekannt. -- Günter Kunert, 40, in Ost-Berlin ansässig, veröffentlichte -- zum Teil nur in der Bundesrepublik -- Gedichte ("Verkündigung des Wetters"), Erzählungen und den Roman »Im Namen der Hüte« Von Hans Christoph Buch 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
SCHALLPLATTEN / NEU IN DEUTSCHLAND An der Grenze Dmitrij Schostakowitsch: »Sämtliche Streichquartette«, gespielt vom Borodin-Quartett Eurodisc 76 649 XK; 59 Mark. 1 Min Zur Merkliste hinzufügen
SCHALLPLATTEN / NEU IN DEUTSCHLAND Für Flüchtlinge »World Star Festival«. Uno (Vertrieb Phonogram) 88 888 DYY; 12,80 Mark. 1 Min Zur Merkliste hinzufügen
BÜCHER / NEU IN DEUTSCHLAND Wo die Trägheit herrscht Ludwig Börne. »Sämtliche Schriften Band 4 und 5«. Herausgegeben von Inge und Peter Rippmann. Melzer; 2340 Seiten; 98 Mark. 1 Min Zur Merkliste hinzufügen
BÜCHER / NEU IN DEUTSCHLAND Wer von Zähnen spricht Gustave Flaubert: »Wörterbuch der Gemeinplätze«. Rogner & Bernhard: 184 Seiten; 9 Mark. 1 Min Zur Merkliste hinzufügen
BÜCHER / NEU IN DEUTSCHLAND Schäfers Tränen Miguel de Cervantes: »Band III der Gesamtausgabe in vier Banden«. Goverts; 848 Seiten; 52 Mark. 1 Min Zur Merkliste hinzufügen
BÜCHER / NEU IN DEUTSCHLAND Sünde übers Haupt Alonso Fernández de Avellaneda: »Leben und Taten des weisen Junker, Don Quixole von la Mancha. Herbig, 584 Seiten; 18 Mark. 1 Min Zur Merkliste hinzufügen
PERSONALIEN Gustav Heinemann, Richard Jaeger, Ha Tschi minh, Kurt Georg Kiesinger, Walter Scheel, Hans Filbinger, Rudolf Graber, Georgios Papadopoulos, Richard Nixon 3 Min Zur Merkliste hinzufügen