Titel Eisiger Hauch Immer noch steht die Selbsteinschätzung vieler leitender Angestellte im krassen Widerspruch zu ihrer wirklichen Situation. DGB-Vorstandsmitglied Stephan am 1. Mai 1971 in Koblenz. 19 Min Zur Merkliste hinzufügen
Währung »DER BRIEF GILT LEIDER NOCH HEUTE« In seinem Urlaubsort in Südfrankreich starb vergangene Woche Karl Blessing, 71, von 1958 bis 1969 Präsident der Deutschen Bundesbank. Das letzte große Interview vor seinem Tode hatte Blessing dem SPIEGEL-Redakteur Leo Brawand für ein Sachbuch gewährt, das unter dem Titel »Wohin steuert die deutsche Wirtschaft?« im nächsten Herbst im Münchner Verlag Kurt Desch erscheinen wird. Dem Interview ist folgender Auszug über die Inflation entnommen: 4 Min Zur Merkliste hinzufügen
»GENOSSE VOGEL, HAST DU DEN MUT?« An der Kommunal-Konferenz der Jungsozialisten in Mannheim, wo SPD-Prominenz und SPD-Nachwuchs am vorletzten Wochenende unter Ausschluß der Öffentlichkeit den städtepolitischen Kurs der Sozialdemokraten diskutierten, nahm auch Münchens Oberbürgermeister Hans-Jochen Vogel teil, der sich wenige Wochen zuvor scharf gegen radikale Münchner Juso-Forderungen gewandt hatte. In Mannheim erläuterte er seine Position und schloß mit den Bundes-Jusos -- vorläufig -- Frieden. Auszüge aus einem Tonband-Protokoll, die der SPIEGEL nachstehend veröffentlicht, verdeutlichen sowohl Berührungspunkte als auch Differenzen zwischen Vogel und den SPD-Jungsozialisten. 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
»WAS HÄTTE ICH VERMUTEN SOLLEN?« Ich möchte sagen: wie jeder andere. Friedrich Karl Vialon, 1963, als Zeuge. Wie alle Deutschen, wie jeder andere. Kurt Georg Kiesinger, 1968, als Zeuge. 10 Min Zur Merkliste hinzufügen
DDR »JETZT MACHEN WIR UNSERE KLASSENKUNST« »Es ist ein Fehler unserer Kunstpolitik, daß man den Menschen vorschreiben will, was sie denken sollen.« Diese Kritik am DDR-Regime äußerte der prominente DDR-Bildhauer Fritz Cremer in einem Interview mit der Kopenhagener KP-Zeitung »Land og Folk«. Altkommunist Cremer, Schöpfer von zwölf Denkmalern für die »Opfer des Faschismus«, gilt in der SED als ein von progressiver Ungeduld Getriebener«, oder nie mit ... der Wirklichkeit zufrieden ist« (« Neues Deutschland"). Aus dem Interview veröffentlicht der SPIEGEL einen Auszug. 5 Min Zur Merkliste hinzufügen
Reinhard Baumgart über Bürger-Prinz: "Ein Psychiater berichtet" DER MEDIZINMANN SPRICHT Reinhard Baumgart, 41, schrieb die Romane »Hausmusik« und »Der Löwengarten«. -- Professor Hans Bürger-Prinz, 73, war Chef der Psychiatrischen Universitätsklinik in Hamburg. Seine Memoiren stehen auf der SPIEGEL-Bestsellerliste. 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
BÜCHER / NEU IN DEUTSCHLAND Auffällige Typen Elisabeth Castonier: »Seltsames Muster«. Winkler; 264 Seiten; 19,80 Mark. 1 Min Zur Merkliste hinzufügen
BÜCHER Wunderbare Träumer Esther Vilar: »Der dressierte Mann. Bertelsmann; 200 Seiten; 14,80 Mark. 1 Min Zur Merkliste hinzufügen
SCHALLPLATTEN / NEU IN DEUTSCHLAND Wie früher Joan Baez: The First Ten Years«. Vanguard 1 C 188-92 057/58 (Doppelalbum); 29 Mark, Bob Dylan: »New Morning«. CBS S 69 001; 20 Mark. 1 Min Zur Merkliste hinzufügen
SCHALLPLATTEN Lieber morgens Ton Wheel Drive: »Construction No. 1. Polydor 184 341; 20 Mark, Ton Wheel Drive: »Brief Replies«. Polydor 2 425 002; 20 Mark. 1 Min Zur Merkliste hinzufügen
PERSONALIEN Gerhard Eickmeier, Willy Brandt, Johannes Rau, Hassan II, König von Marokko, Lyndan Baines Johnson, Wolfgang Mischnick, Jürgen Grabowski, Herbert Wimmer 3 Min Zur Merkliste hinzufügen