Titel »Das ist die Herausforderung« Nachdem Strauß seinen Anspruch auf die Kanzlerkandidatur angemeldet hat, will nun auch Albrecht zum Kampf um die Führung antreten. Um Strauß zu verhindern, ist der niedersächsische Ministerpräsident entschlossen, notfalls die Einheit der Union zu riskieren und ohne Unterstützung der CSU in den Wahlkampf 1980 zu ziehen. 10 Min Zur Merkliste hinzufügen
Obskurer Zug Die von CSU-Strauß erwogene Listenverbindung mit der Bürgerpartei ist nicht nur rechtlich umstritten. Zweifelhaft ist auch, ob sie ihren Zweck erfüllt. 4 Min Zur Merkliste hinzufügen
KOALITION Schäbiges Spiel Nach der Wahl von Karl Carstens schieben sich SPD und FDP gegenseitig die Schuld an der Niederlage zu. 6 Min Zur Merkliste hinzufügen
»Zufall, daß er das Amt nicht ruiniert hat« Viele seiner Ansichten waren umstritten -- keiner versagte man den Respekt, da sich jedes Wort dieses Mannes auf tiefe Überzeugungen gründete. Walter Scheel über Gustav Heinemann 13 Min Zur Merkliste hinzufügen
AUSSIEDLER Ernste Mahnung Macht Warschau die Aussiedlung weiterer deutschstämmiger Polen von neuen Bonner Krediten abhängig? 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
PARTEIEN Irr und wirr Mit sonderbaren Enthüllungen bestreitet die »Europäische Arbeiterpartei« ihren Europawahlkampf -- für Kernkraft und gegen »dunkle Kräfte«. 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
TERRORISMUS Schwarze Kapuze In einem geheimen Militärverfahren sind zwei junge Deutsche in Israel als Palästinenserhelfer angeklagt. Jetzt wollen Angehörige per Verwaltungsgerichtsprozeß die Bundesregierung zur Intervention zwingen. 4 Min Zur Merkliste hinzufügen
»Vor 25 Jahren zwei Gänse gestohlen« »Äußerst bedenklich«, »bestürzend«, »rechtswidrig« -- so urteilt der Bonner Datenschutzbeauftragte Professor Hans Peter Bull in einem bislang unveröffentlichten Bericht über Computer und Karteien des Bundeskriminalamtes. In seiner Kritik geht der Rechtswissenschaftler über die Wertungen des umstrittenen »Prüfberichts« hinaus, den das Innenministerium im April vorlegte und der ein Versetzungsgesuch des BKA-Chefs Herold zur Folge hatte. Der SPIEGEL veröffentlicht Auszüge aus der Stellungnahme des Datenschutzbeauftragten: 5 Min Zur Merkliste hinzufügen
KRANKENHÄUSER Alles ungeprüft in Warnkarteien westdeutscher Krankenhäuser sind Hunderte von »verdächtigen Patienten« gespeichert -- Datenschützer melden Bedenken an. 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
MEDIEN Storch im Baum Das Telephon soll nicht nur Gesprochenes vermitteln, sondern künftig auch Schriftliches auf den heimischen Bildschirm übertragen. Die Post bereitet einen Großversuch mit dem System »Bildschirmtext« vor. 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
BUNDESBAHN Von Buxtehude nach Boston Mit einem attraktiven Intercity-Angebot will die Bahn der Lufthansa Kunden abwerben. 2 Min Zur Merkliste hinzufügen
AFFÄREN Heißer Draht nach Konstanz Ex-Bankier Poullain droht eine Anklage wegen Betrug und Bestechung. Die Staatsanwälte fanden mehr, als den Politikern in Düsseldorf lieb ist. 4 Min Zur Merkliste hinzufügen
England: »Der neue Besen macht Überstunden« Margaret Thatcher, erst seit Anfang Mai im Amt, regiert so souveran, als hätte sie nie etwas anderes getan. Während sich die Labour Party vom Schock der Niederlage noch nicht erholt hat, geht Britanniens regierende Dame bereits daran, ihre Wahlversprechen einzulösen. Auch in der Außenpolitik setzte Frau Thatcher schon Akzente. 4 Min Zur Merkliste hinzufügen
JUGOSLAWIEN Pferdchen aus Holz Tito, 87, fuhr nach Moskau, um seinen Staat für die Zeit nach Tito abzusichern. Die Reise war ein Mißerfolg. 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
SPANIEN Marx im Herzen Die spanischen Sozialisten wollen Marx nicht abschwören -- und verloren darüber ihren Parteichef. 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
»Wir sind noch eine sehr reiche Gesellschaft« Von Valeska von Roques und Erich Böhme 13 Min Zur Merkliste hinzufügen
PROZESSE Ein gewisser Tony Im Sensationsprozeß gegen den früheren Liberalen-Führer Jeremy Thorpe kommt es zum ersten Höhepunkt: dem Kreuzverhör des Hauptangeklagten. 4 Min Zur Merkliste hinzufügen
SCHWEIZ Sauberer Boden Anders als in allen Nachbarländern löste »Holocaust« in der Schweiz wenig Betroffenheit aus: Die Eidgenossen möchten nicht daran erinnert werden, daß sie für den Tod vieler Juden mitverantwortlich sind. 5 Min Zur Merkliste hinzufügen
GRIECHENLAND Dach für alle Fälle Die feierliche Unterzeichnung des EG-Beitritts in Athen ließ sich die Regierung Millionen kosten. 2 Min Zur Merkliste hinzufügen
FRANKREICH Frischer Wind Nonnen als Drucker, Mönche als Hoteliers -- in französischen Klöstern wird modern gewirtschaftet. 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
Mal parterre Im Bundesliga-Endkampf nimmt die Brutalität zu. Kicker lassen sich für die entscheidenden Runden schmerzfrei spritzen. 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
LEICHTATHLETIK Völlig verändert Erst jetzt kam Ugandas einziger Olympiasieger Akii-Bua wieder frei. Er überlebte Amins Verfolgung dank ausländischer Proteste, flüchtete und wurde in Kenia interniert. 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
Architektur: Spuren des Gebrauchs bewahren Immer häufiger nehmen betonmüde Städter die Mühe auf sich, alte Bauernhäuser herzurichten: Halbruinen, deren Wände aus dem Lot sind, oder auch Jahrhundertealte Fachwerkhäuser, deren Balken unter trostlosem Putz erst wieder zum Vorschein kommen. Über gelungene und mißlungene Beispiele berichtet jetzt ein Bildband. 5 Min Zur Merkliste hinzufügen
FERNSEHEN Stakkato von rechts Krach in Rom: ARD-Studioleiter Feller sieht sich in »giftige Intrigen« seiner Kollegin Franca Magnani verstrickt, die sich ihrerseits von ihrem Vorgesetzten »glatt verdrängt« fühlt. 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
Fall eines Hammerwerfers Ludwig Hang, 51, schrieb Hörspiele, experimentelle Prosa, ein Buch über Rousseau und gab die literarische Fußball-Anthologie »Netzer kam aus der Tiefe des Raumes« heraus. -- Der schwedische Schriftsteller Per Olov Enquist, 44, wurde in Deutschland durch den Roman »Der fünfte Winter des Magnetiseurs« und das Theaterstück »Die Nacht der Tribaden« bekannt. 5 Min Zur Merkliste hinzufügen
MALEREIEN Künstler gesucht Ein Anonymus sprüht Figuren auf Zürcher Hausfassaden: Schmierfink oder Avantgardist? 2 Min Zur Merkliste hinzufügen
BÜCHER Strahlende Hüften Rainer Barzel: Das Formular«. Droemer; 108 Seiten; 16,80 Mark. 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
VERLAGE Noch schlampiger Um Gregor von Rezzoris »Memoiren eines Antisemiten« streiten sich zwei Verlage -- maghrebinische Händel vor einem Münchner Gericht. 2 Min Zur Merkliste hinzufügen
FILM Irrfahrt durchs Inferno Die Goldene Palme von Cannes wurde, für Kenner kaum überraschend, geteilt: zwischen Schlöndorffs »Blechtrommel« und Francis Ford Coppolas von Gerüchten umwittertem Vietnam-Epos »Apocalypse Now« 4 Min Zur Merkliste hinzufügen
ERFINDUNGEN Spott des Pöbels Die Geschichte des Fahrrades, so macht eine jetzt veröffentlichte Monographie des Zweirads deutlich, ist ein Lehrstück von der Not der Erfinder. 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
TECHNIK Schmutzig und schwierig Was Hitlers Kriegsmaschinerie antrieb, soll nun den Wohlstand sichern helfen: Veredelungsprodukte der Kohle könnten Erdgas, Benzin und petrochemische Rohstoffe ersetzen. 5 Min Zur Merkliste hinzufügen
HIFI Was Kleines Knapp buchrückenhohe HiFi-Türme, in Japan schon ein Verkaufsschlager, setzen sich nun auch in der Bundesrepublik durch. 2 Min Zur Merkliste hinzufügen
PERSONALIEN Loki Schmidt, Amanda Lear, Herbert Wehner, Soraya, Annemarie Renger, Norbert Gansel, Erich Kiesl 2 Min Zur Merkliste hinzufügen