DER SPIEGEL 12/1980
Der sanfte Mord
Pillen in der Psychiatrie
Ältere SPIEGEL-Ausgaben
Wollen Sie ältere SPIEGEL-Ausgaben bestellen? Hier erhalten Sie Ausgaben, die älter als drei Jahre sind:
Hausmitteilung
Panorama
- Westliche Länder: Wirtschaftshilfe für die Türkei
- Amt für Nachrichtenwesen der Bundeswehr: Arbeit aufgenommen
- Pannen im Atomkraftwerk Brunsbüttel
- Sex in Südafrika: Lockerung der Rassentrennung
- Italien: Kommunistische Partei umwirbt die Jugend
- UdSSR liefert Getreide nach Indien
- Zitat aus einem Lehrbuch an bayrischen Fachoberschulen
Wirtschaft
- DEUTSCHLAND: Bundeshaushalt: Kürzungen in den Ressort-Etas
- MANAGER: SPD: Unternehmertagung bei der Friedrich-Ebert-Stiftung
- Volker Hauff über den Sinn seiner Industrie-Förderung
- TV-GERÄTE: Grundig und Philips: Ende der System-Vielfalt von Videorecordern
- ÖLINDUSTRIE: ZDF-Sendung: Wahrheit über die Gewinne der Ölkonzerne
- SUBVENTIONEN: Elektrizitätswirtschaft : Neues Stromgesetz
- GASTRONOMIE: Gewerkschaft NGG will Gaststätten früher schließen
- Deutscher Beitrag zum Sowjet-Embargo westlicher Staaten
- Algerien: Erhöhung des Gaspreises
- Hohe Zinsen: Gewaltige Anspannung im Bankenapparat
- USA: U-Bahnwagen-Hersteller will sich gegen ausländische Konkurrenz wehren
- Arbeitsproduktivität: Gebremster Zuwachs
Deutschland
- AUSSENPOLITIK: Auswärtige Politik: Bundeskanzler Schmidt entdeckt die Dritte Welt
- US-ARMEE: Bonn tadelt die mangelnde Einsatzbereitschaft der US-Streitkräfte
- Der US-Armee fehlen Reservisten
- Franz Josef Strauß: Reise in die USA
- DEUTSCHLAND-POLITIK: CDU fordert Hearing über das Los von Häftlingen in der DDR
- Bleiverseuchung in Goslar
- Welche Konzentration von Blei ist für den Menschen unschädlich?
- PARTEIEN: Bayrische FDP mokiert sich über das Wahlprogramm der Bonner Parteiführung
- JAGD: Jäger wollen das geltende Pachtsystem abschaffen
- NS-PROZESSE: Judendeportationen: Letzter großer NS-Prozess in Kiel
- SCHULEN: Bayern: Schülerwettbewerb „Die Deutschen und ihre östlichenn Nachbarn“n
- RUHRGEBIET: Umwelt: Luftverschmutzung in Duisburg
- VERLAGE: Steuerfahndung bei Ferenczy
- ATTENTATE: IRA-Terror gegen die Rheinarmee
- Hessen: Millionenprogramm für Drogensüchtige
Ausland
- Syrien: Neuer Krisenherd in Nahost
- ISRAEL: Israelische Regierung gerät in der Palästinenserfrage immer mehr in die Defensive
- SPANIEN: Wahlen im Baskenland
- Über den US-Wahlkampf
- SCHWEDEN: Volksabstimmung über Kernkraft
- FRANKREICH: War KPF-Chef Marchais ein Kollaborateur der Nazis?
- ÖSTERREICH: Österreich kauft Abfangjäger
- RUNDFUNK: Die „Stimme Amerikas“ hat die islamische Welt entdeckt
- ÄTHIOPIEN: Umsiedlungsaktionen gegen Unruhen
- Wilhelm Kuntner über eine mögliche Sowjet-Invasion Jugolsawiens
- Vita Wilhelm Kuntner
- ENERGIE: In Südafrika geht die größte Kohleverflüssigungsanlage in Betrieb
- CHILE: Diktator Pinochet veröffentlicht seine Memoiren
- SCHWEIZ: Schweizer Unternehmer sucht per Anzeige eineFrau, die ihm ein Kind gebären soll
Serie
Sport
Kultur
- Polit-Zündstoff: Wiedereröffnung des BMW-Museums verschoben
- Karl Marx: „Enthüllungen zur Geschichte der Diplomatie im 18. Jahrhundert“
- „Gibbi Westgermany“
- Vierteljahres-Zeitschrift „L'76“ kommt als „L'80“ wieder
- Südwestfunk: Bestseller im Literaturmagazin
- Florenz: Ausstellung „Florenz und die Toskana der Medici im Europa des 16. Jahrhunderts“
- FERNSEHEN: Dokumentarspiel-Reihe „1848“ im Fernsehen
- SCHALLPLATTEN: Neues Digital-Aufnahmeverfahren als eine Revolution in der Musikindustrie gepriesen
- SATIRE: „Simplicissimus“ soll wieder gegründet werden
- GESELLSCHAFT: Marica Millman: „Such a pretty face“
- BELLETRISTIK, SACHBÜCHER
- Taschenbuch-Bestseller: ERSTAUSGABEN, LIZENZAUSGABEN
Wissenschaft+Technik
Spectrum
Medien
Rubriken
- PERSONALIEN: Walter Scheel wird Präsident der Bilderberg-Konferenz:
- PERSONALIEN: Carter: John McCloy nicht zum Galadinner zu Ehren des Bundeskanzlers eingeladen
- PERSONALIEN: Kurt Biedenkopf und die angekündigten „Humpelmärsche“ lösen Proteste bei Behinderten aus
- PERSONALIEN: Peter Neckermann: Aufstieg zum Vize-Präsidenten bei „Nationwide Mutual“
- PERSONALIEN: Olympia-Boykott: Prinz Philip im Konflikt mit Margaret Thatcher
- PERSONALIEN: Max Streibl als Laiendarsteller bei den Oberammergauer Passionsspielen
- PERSONALIEN: Rolf Hochhuth als Berater und Autor der deutschsprachigen „Penthouse“-Ausgabe
- GESTORBEN: Manlio Brosio
- GESTORBEN: Ernö Gerö
- GESTORBEN: Heinz Linge
- GESTORBEN: Olga Tschechowa
- Hohlspiegel
- RÜCKSPIEGEL: Rückspiegel - Zitate
- RÜCKSPIEGEL: Rückspiegel - Zitate
- Impressum