Titel Herrschaft über den Mann, der herrscht SPIEGEL-Autor Wilhelm Bittorf über Nancy Reagan * Von Wilhelm Bittorf 28 Min Zur Merkliste hinzufügen
Bei den Renten eine Null vor dem Komma? Große Versprechungen hat Helmut Kohl bei seinem Amtsantritt den Rentnern gemacht. Jetzt müssen sich die Altenteiler womöglich mit einer Rentensteigerung von 0,68 Prozent abfinden. Die Ankündigung der Null-Runde für die ältere Generation löste in der Union Betroffenheit aus: 1985 stehen drei Landtagswahlen an. * 4 Min Zur Merkliste hinzufügen
CDU Einige Probleme Mit einer Aktion Zuversicht versucht Heiner Geißler seiner CDU zu Beginn des Landtagswahljahrs 1985 Mut zu machen. Verstärkter Zulauf weiblicher Wähler soll die matte Strahlkraft des Kanzlers ausgleichen. * 5 Min Zur Merkliste hinzufügen
SPIEGEL Gespräch »Ich bin nicht der liebe Gott« CDU-Arbeitsminister Norbert Blüm über die Sozialpolitik der Regierung Kohl Von Dirk Koch und Klaus Wirtgen 14 Min Zur Merkliste hinzufügen
FDP Der Märchenprinz Der neue baden-württembergische FDP-Chef, ein Aufsteiger aus der schwäbischen Provinz, verprellt die Bonner Parteispitze mit ungebetenen Ratschlägen. * 5 Min Zur Merkliste hinzufügen
AUSSENPOLITIK Milde Töne Will das sozialistische Regime in Kuba die Bindung zu Moskau lockern? Die Castro-Insel bemüht sich um engere Kontakte zu Bonn. * 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
ATOM-MINEN Stichwort Joker Nukleare Kleinkampfmittel der USA in Europa: »Tornisterbomben« und größere Atomminen, für die Zerstörung von »Startbahnen, Staustufen, Industrieanlagen«. * 9 Min Zur Merkliste hinzufügen
SPD Die ersten Grünen Zunehmend bedrängt von den Alternativen, besinnt sich die SPD ihrer eigenen grünen Wurzeln. * 6 Min Zur Merkliste hinzufügen
KRIMINALITÄT Jute statt Stahl Auf deutschen Flughäfen werden Millionenbeträge gestohlen. Mangelhafte Sicherheitsvorkehrungen machen es den Dieben leicht. * 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
SPIEGEL Gespräch »Die Keuschheitsprobe ist problematisch« Generalbundesanwalt Kurt Rebmann über verdeckte Fahndung und Under-Cover-Agents in Westdeutschland 14 Min Zur Merkliste hinzufügen
POLIZEI Großer Dunkelmann Die Kieler Staatsanwaltschaft ermittelt gegen leitende Polizeibeamte wegen »Strafvereitelung im Amt« - zugunsten eines Generals. * 2 Min Zur Merkliste hinzufügen
DDR Sesam-öffne-dich Erich Honecker nutzte den DDR-Besuch von Ministerpräsident Rau zur Demonstration: Während Ost-Berlin die Kontakte zur Bundesregierung auf Sparflamme hält, intensiviert die SED ihre Beziehungen zur SPD. * 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
PARTEISPENDEN Vorhang auf Ein Untersuchungsausschuß des Mainzer Landtags überprüft die »Steueroase Rheinland-Pfalz«. Die Akten belasten den CDU-Minister Gaddum schwer. * 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
»Graf Lambsdorff hat die Übersicht verloren« SPIEGEL-Interview mit dem Kölner Generalstaatsanwalt Bereslaw Schmitz über das Flick-Parteispendenverfahren * 6 Min Zur Merkliste hinzufügen
AFFÄREN Mein lieber Scholli Neuer Schlag für die FDP: Ihr einstiger Landesvorsitzender Scholl wurde als mutmaßlicher Juwelenräuber verhaftet. Doch noch ist der Liberale der Tat nicht zweifelsfrei überführt. * 6 Min Zur Merkliste hinzufügen
HUNGERSTREIK Recht an der Grenze Mediziner und Juristen streiten: Muß Zwangsernährung sein? * 2 Min Zur Merkliste hinzufügen
UMWELT Wenn's dunkel wird Die Berliner Batteriefirma »Sonnenschein« - Miteigentümer: Postminister Schwarz-Schilling - belastet Anwohner und Umwelt mit dem Nervengift Blei. * 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
Die reine Lehre als ewiges, unerreichbares Ziel SPIEGEL-Redakteur Heiko Martens über die bemerkenswerte Karriere des Bonner Staatssekretärs Otto Schlecht _____« Im Bereich der Wirtschaftslehre und der » _____« Staatsphilosophie gibt es nicht viele, die nach ihrem » _____« fünfundzwanzigsten oder dreißigsten Jahr durch neue » _____« Theorien beeinflußt werden, so daß Ideen, die » _____« Staatsbeamte und Politiker und selbst Agitatoren auf die » _____« laufenden Ereignisse anwenden, wahrscheinlich nicht die » _____« neuesten sind. » _____« John Maynard Keynes in seiner Schlußbemerkung zu » _____« »Allgemeinen Theorie« » * Von Heiko Martens 11 Min Zur Merkliste hinzufügen
Der Drückeberger ist untypisch Karl-Heinz Briam über das Buch »Macht Arbeit krank? Macht Arbeit glücklich?« Karl-Heinz Briam, 61, ist Arbeitsdirektor des Volkswagen-Konzerns. * 6 Min Zur Merkliste hinzufügen
FLUGREISEN Kampf um Zentimeter Die Business Class in den Flugzeugen wird immer komfortabler. Die Passagiere wandern aus der ersten Klasse ab. * 4 Min Zur Merkliste hinzufügen
KÜCHENHERDE Strahlende Zukunft Später als Japaner und Amerikaner entdecken die Deutschen ein neues Küchengerät: Mikrowellen-Herde kommen in Mode. * 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
AUTO-INDUSTRIE Ungeheurer Rückstand Die Autos von Renault sanken in der Gunst des Käufer-Publikums. Die französische Firma fuhr 1984 einen Super-Verlust ein. * 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
Durch die Wüste Quer durch die Sahara rollen Räder für eine Horror-Schau. Wahrscheinlich erreicht nur jeder zehnte Starter bei der Rallye Paris-Dakar das Ziel. Gewinner ist immer der Veranstalter. * 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
DOPING Wie die Stiere Noch in dieser Saison führt die Eishockey-Bundesliga Doping-Tests ein. Es gibt triftige Verdachtsgründe. * 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
»Genosse, wir wollten euch erledigen« Die Davongekommenen von Jalta (l): Jugoslawien / Von SPIEGEL-Redakteur Siegfried Kogelfranz * Von Siegfried Kogelfranz 30 Min Zur Merkliste hinzufügen
Brasilien - »makabre Bilanz« der Generäle Nach über zwei Jahrzehnten treten die brasilianischen Militärs von der Bühne ab - Ende einer Epoche: Militärs herrschen auf dem südamerikanischen Subkontinent nun nur noch in Chile und Paraguay. Doch Brasiliens Oppositionsführer Tancredo Neves, der am Dienstag zum Präsidenten gewählt wird, tritt ein schweres Erbe an: Die Generäle haben den fünftgrößten Flächenstaat der Erde in die Reihe der Hungerländer gewirtschaftet. * 7 Min Zur Merkliste hinzufügen
ABRÜSTUNG Ganz überwältigt Nur mühsam einigten sich die beiden Supermächte in Genf darauf, die Abrüstungsgespräche wiederaufzunehmen. * 5 Min Zur Merkliste hinzufügen
WETTER Mann mit Besen Tiefsttemperaturen von Finnland bis Spanien, Schneestürme an der Adria: Europa unter dem härtesten Winter seit Jahren. * 4 Min Zur Merkliste hinzufügen
GESELLSCHAFT Cola der Elternindustrie »Leihmütter« tragen Kinder gegen Entgelt aus, Agenturen verdienen daran, England plant ein Gesetz dagegen. * 4 Min Zur Merkliste hinzufügen
CHINA Zeit ist Geld Zum erstenmal seit Gründung der Volksrepublik leitet ein Ausländer eine chinesische Fabrik: ein Ingenieur aus Deutschland. * 5 Min Zur Merkliste hinzufügen
USA Mann der Stunde Ronald Reagan beginnt seine zweite Amtszeit mit einer neuen Mannschaft im Weißen Haus. * 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
Unter Patina von Jahrhunderten ein Farbenfest Die Restauration der Sixtinischen Kapelle enthüllt einen neuen Michelangelo: Er malte in grellen Farben * 4 Min Zur Merkliste hinzufügen
BÜCHER Einstieg ins Totenhaus Tilman Jens: »Unterwegs an den Ort, wo die Toten sind. Auf der Suche nach Uwe Johnson in Sheerness«. Verlag Piper, München; 80 Seiten; 9,80 Mark. * Von Rolf Becker 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
ALTERNATIVPRESSE Linke Lieblinge Die Alternativszene pflegt ihre Geschichte: In Frankfurt dokumentiert ein Archiv die Gegenpresse der letzten 20 Jahre. * 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
KUNST Gebaute Gedanken »Modelle« für Häuser und Ideen: Junge Künstler in Düsseldorf konstruieren neuartige bedeutungsträchtige Objekte zwischen Skulptur und Architektur. * 6 Min Zur Merkliste hinzufügen
TV-FILM Schotten dicht Auch nach einer vermurksten Roman-Verfilmung hält der NDR seinem Konsalik die Treue. * 2 Min Zur Merkliste hinzufügen
FILM Heiße Sohlen »Der Wolf hetzt die Meute«. Spielfilm von Richard Tuggle. USA, 1984. 114 Minuten; Farbe. * 2 Min Zur Merkliste hinzufügen
VERLAGE Westliche Werte Mit einer Protestaktion wehren sich 150 Schriftsteller und die Rowohlt-Lektoren gegen Michael Naumann, der das traditionsreiche Verlagshaus von Juni an leiten soll. * 5 Min Zur Merkliste hinzufügen
SATIRE Enthält Verleumdehyd Für die Spaßmacher von »Titanic« wurde es ernst: Eine Karikatur mit Helmut Kohl bot Anlaß zur Beschlagnahme des Blattes. * 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
Hart gebacken Verschwindet Publikumsliebling Nowottny vom Bildschirm? CDU und FDP wollen ihn zum WDR-Intendanten machen. * 4 Min Zur Merkliste hinzufügen
Schreck in der Dickung Die Ski-Regale sind leergeräumt, das Wild flüchtet erschrocken; die norddeutschen Flachländler entdecken den Langlauf. * 4 Min Zur Merkliste hinzufügen