Titel »Es gibt kein Zurück« Noch in diesem Jahrzehnt sollen die Europäer mit Ecu zahlen. Wenn die Währungsunion Wirklichkeit wird, müssen die Deutschen von der D-Mark Abschied nehmen. Die EG-Regierungen schreiben auf dem Gipfel in Maastricht den Währungs-Fahrplan fest. Werden Stabilität und Wohlstand der europäischen Idee geopfert? 11 Min Zur Merkliste hinzufügen
»Die DDR in uns« Die Stasi-Verstrickungen ehemaliger DDR-Bürger entzweien die Deutschen. Eine Allianz aus Vertuschern und politischen Naivlingen verteidigt Stasi-Zuträger wie den Humboldt-Rektor Heinrich Fink und den Literaten Alexander Anderson. Dahinter steckt die Angst der Ostdeutschen vor den neuen Herren aus dem Westen. 5 Min Zur Merkliste hinzufügen
Diplomatie Die Frist läuft ab Die Bundesregierung will in der kommenden Woche Kroatien und Slowenien diplomatisch anerkennen. Nicht alle EG-Länder ziehen mit. 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
Parlament Muntere Tage Union und SPD suchen im Vermittlungsausschuß einen Kompromiß im Steuerstreit: Wird die Mehrwertsteuer doch nicht erhöht? 5 Min Zur Merkliste hinzufügen
CDU Großes Vakuum Auf dem Dresdner CDU-Parteitag wird ein Zwischenbericht für ein neues Programm diskutiert - alter Hut, neu verpackt. 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
Schwarzes Loch bei »Flöte« Im Kanzleramt geht es zu wie in den Anfängen der Regierung Kohl: Ein Jugendfreund des Kanzlers versenkte einen Geheimdienst-Brief im Panzerschrank, der zuständige Staatsminister wußte von nichts. Verteidigungsminister Stoltenberg drückt sich um Konsequenzen in der Panzeraffäre, er schiebt alle Schuld auf Untergebene. 8 Min Zur Merkliste hinzufügen
CDU Schild und Schwert Ein Zeitgeschichtler deckt auf, was die Ost-CDU zu vertuschen versucht: Die Blockpartei machte für die SED die Schmutzarbeit. 4 Min Zur Merkliste hinzufügen
»Bald knallt's« Deutschlands Professoren sind mit ihrem Latein am Ende: Mit einem »weitgehenden Numerus clausus« wollen sie die überfüllten Hochschulen vor dem Ansturm der Abiturienten schützen. Schon jetzt drängen sich 1,7 Millionen Studenten auf 900 000 Studienplätzen. Kritiker warnen jedoch vor Zulassungsbeschränkungen und fordern eine Reform des Hochschulsystems. 19 Min Zur Merkliste hinzufügen
Umwelt Spur der Steine Mit Baumaterial aus radioaktiver Schlacke sind in Ostdeutschland Straßen gepflastert und Datschen gemauert. 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
Parteien Magdeburger Strudel Die alte SED-Riege lähmt die PDS - Reformer geben resigniert auf. 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
Filz Finger in allen Töpfen Die SPD-Spitze im Bochumer Rathaus steht unter Korruptionsverdacht. 5 Min Zur Merkliste hinzufügen
Werften Zehnmal Notre-Dame Auf Rügen soll eine gigantische Werft gebaut werden - Umweltschützer warnen vor der Zerstörung der Insel. 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
Medien Wackliges Imperium Flüchtete der britische Medienzar Maxwell vor der Kripo und der Pleite in den Tod? 2 Min Zur Merkliste hinzufügen
Übernahmen Die letzte Bedingung Die Fusion der Reifenhersteller Conti und Pirelli kommt nicht zustande. Den Italienern ging das Geld aus. 2 Min Zur Merkliste hinzufügen
Manager Außer Kontrolle Blamage für Manfred Meier-Preschany: Die Treuhand hat den Ex-Vorstand der Dresdner Bank aus dem Aufsichtsrat einer Leipziger Baufirma gefeuert. 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
Gewerkschaften Schlaffe Gangart Die Reform des DGB kommt nicht voran, jetzt ergreifen die Einzelgewerkschaften die Initiative. 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
Makler Plötzlich wertvoll Lohnende Geschäfte mit der Treuhand: Ein Düsseldorfer Maklerbüro drückt im Osten die Konkurrenz aus dem Markt. 6 Min Zur Merkliste hinzufügen
Versicherungen Geld zu verschenken Drückerkolonnen keilen neue Beitragszahler. Doch die Versicherten können sich wehren. 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
»Wir brauchen neue Führer« Die Unabhängigkeit der Ukraine beschleunigt das Auseinanderfallen des Sowjetreichs und torpediert Gorbatschows Pläne für einen neuen Staatenbund. Der Konkursverwalter im Kreml ist am Ende. Doch auch Jelzins Demokraten drohen in Wogen des sozialen Unmuts unterzugehen. Kommt es bald zum nächsten Putsch? 6 Min Zur Merkliste hinzufügen
Jugoslawien Im Maul des Krokodils Ein schneller Einsatz von Uno-Friedenstruppen ist fraglich geworden. Vermittler Vance fühlt sich von der Armeeführung belogen. 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
USA Fauler Glitzer Abstiegsangst plagt die weiße Mittelklasse. Den Groll bekommen etablierte Politiker zu spüren: Stabschef Sununu wurde als Sündenbock gefeuert. 6 Min Zur Merkliste hinzufügen
Jordanien Krieg gegen Fromme König Hussein kündigte sein Bündnis mit den Fundamentalisten auf. Massenverhaftungen und Todesurteile sollen die Macht der Religiösen brechen. 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
Polen Budget des Todes Die Polen erwarten einen harten Winter. Viele stehen vor der Alternative: Lebensmittel kaufen oder Miete bezahlen. 4 Min Zur Merkliste hinzufügen
Kunstdenkmäler Blauweiße Zielscheibe Die Kulturschätze Kroatiens, Erbe einer einzigartigen Grenzregion, sind vom Bürgerkrieg schwer getroffen. Die Unesco zeigt sich hilflos. 4 Min Zur Merkliste hinzufügen
Absturz des Wohlfahrtsstaats Über 40 Jahre konnte Helsinki durch seinen fast monopolartigen Handel mit der UdSSR prosperieren. Der Zusammenbruch des Sowjetreiches verschärft in Finnland die tiefste Rezession der Nachkriegsgeschichte. Ungewiß ist, ob das Land sich unter diesen Umständen der Europäischen Gemeinschaft anschließen kann. 6 Min Zur Merkliste hinzufügen
Spanien Zynismus im Paradies Ein deutscher Ex-Manager sucht Europas größtes Naturreservat in Andalusien zu retten. 2 Min Zur Merkliste hinzufügen
Großbritannien Disneyland im Hyde Park Die Tory-Regierung will nun auch die königlichen Parks privatisieren - die Briten laufen Sturm. 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
Schach Listig wie die alten Krieger Eine Chinesin bringt die Hierarchien durcheinander. Die neue Weltmeisterin läßt sich bei ihren Zügen von den Strategien früherer Feldherren leiten. 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
Doping Druck von oben Die Doping-Kommission des Deutschen Sportbundes empfiehlt die Entlassung von rund 100 Trainern und Funktionären. 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
»Flirt mit der Freiheit« Der Moskauer Putsch vom August hat die russische Literaturszene in zwei Lager geteilt: Konservative Autoren klammern sich an den Sozialistischen Realismus und die Privilegien der Nomenklatura. Eine neue Generation junger Schriftsteller hingegen propagiert nun die »Andere Literatur« und lehnt jede Ideologisierung der Kunst ab. 10 Min Zur Merkliste hinzufügen
Theater Maritimer Klassenkampf Ein Erfolgsmusical bei den Ruhrfestspielen? Die Intendanten der Subventionstheater sind empört. 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
Moderne Monster ARD und ZDF wagen Experimente: Ein Krimi läuft in zwei Versionen auf beiden Kanälen zugleich. 4 Min Zur Merkliste hinzufügen
»Warnung nachlässig behandelt« Nicht nur Bluter-Kranke haben sich durch verunreinigte Gerinnungsmittel mit Aids infiziert. Auch auf frisch Operierte, Intensivpatienten und Frauen im Kreißsaal wurde das HIV-Virus durch die gerinnungsfördernden Medikamente übertragen. Noch Anfang 1990 sind Patienten durch das Gerinnungsmittel PPSB angesteckt worden. 6 Min Zur Merkliste hinzufügen
Krippentod Gefährliche Mode Weshalb sterben Babys häufig über Nacht im Kinderbett? Kinderärzte glauben die Ursache entdeckt zu haben. 2 Min Zur Merkliste hinzufügen
Computer Lahmer Start Die Begeisterung für »schreibstiftgestützte« Personalcomputer hat nachgelassen. Doch weiterhin drängen neue Firmen in den heiklen Markt. 4 Min Zur Merkliste hinzufügen
Automobile Enkel der Maus Ein neuer Fiat 500 kommt auf den Markt - die vierte Generation seit dem Urahnen-Mini »Topolino«. 4 Min Zur Merkliste hinzufügen
Fotografie Vorsicht Kamera In London wird eine einzigartige Sammlung von Spionage-Fotoapparaten versteigert. 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
Fernsehen Orgien an der Schrankwand Die Sexualberaterin Erika Berger versinkt mit ihrem »Flotten Dreier« in ozeanischem Schwachsinn. 2 Min Zur Merkliste hinzufügen
SAMSTAG 22.05 - 23.50 Uhr. Nord III. Nocheinmal. HH-4: Reeperbahn nebenan 1 Min Zur Merkliste hinzufügen