Titel »MEINE SEELE IN SEINER GEWALT« Sie suchen Hilfe, werden abhängig und leiden schwer unter den Folgen: Frauen, die von Therapeuten sexuell mißbraucht werden. Jetzt brechen Patientinnen ihr Schweigen. Politiker fordern harte Strafen. 12 Min Zur Merkliste hinzufügen
Regierung EIN RIESIGES VAKUUM Die Bonner Führungskräfte verfahren nach dem Grundsatz, daß mit Wahrheiten Wähler verprellt werden. Die wichtigsten Themen klammern sie aus - Arbeitsplätze, Rentensicherung, Umweltschutz. Die Kritik am Verdrängerkurs macht sich ein Christdemokrat zu eigen: Kurt Biedenkopf will Parteichef Helmut Kohl herausfordern. 5 Min Zur Merkliste hinzufügen
SPD Leiser Vorbehalt Schlappe für Scharping: Der Parteichef scheiterte mit seiner Neubestimmung sozialdemokratischer Außenpolitik an Lafontaine. 4 Min Zur Merkliste hinzufügen
Präsidentenwahl Ganz geheim Helmut Kohl will den nächsten Bundespräsidenten allein bestimmen. Ihm fällt nur keiner ein. 4 Min Zur Merkliste hinzufügen
Minister Heilige Johanna Unbekümmert sucht die Bonner FDP-Justizministerin ein liberales Profil - auch auf Kosten des Koalitionsfriedens. 4 Min Zur Merkliste hinzufügen
Terroristen Feldpost aus dem Untergrund Überraschender Fund: In der Habe der mutmaßlichen Terroristin Birgit Hogefeld, deponiert in einem Schließfach auf dem Bahnhof von Wismar, stießen die Fahnder auf Briefe und Tonbandkassetten, die Einblick in das Innenleben der RAF geben. Plant die Guerilla einen neuen Anschlag? 7 Min Zur Merkliste hinzufügen
Stasi Stolpes Verrat an der Kirche Der ostdeutsche Theologe Ehrhart Neubert erhebt schwere Vorwürfe gegen das politische Spiel Manfred Stolpes im SED-Staat. Der ehemalige Kirchenjurist habe jahrelang für ihn verbindliches Kirchenrecht gebrochen. Neuberts Urteil: Stolpe war kein Mann der Stasi, aber deren bereitwilliges Instrument. 7 Min Zur Merkliste hinzufügen
Recht Leben zerstört Nachsicht mit den Tätern? Kleinere Stasi-Delikte verjähren, wenn der Bundestag es nicht verhindert. 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
Sozialpolitik Die Republik der Alten Sie sind oft wohlhabend und eine wachsende politische Kraft - die deutschen Rentner. Von ihnen wird es in den nächsten Jahrzehnten immer mehr geben, und immer weniger junge Arbeitnehmer werden die Lasten für das zweite Leben der Pensionäre bestreiten müssen. Entsteht ein Krieg der Generationen? 10 Min Zur Merkliste hinzufügen
Justiz Genug Geld Der frühere SED-Devisenbeschaffer Alexander Schalck-Golodkowski soll doch noch vor Gericht kommen - wegen Steuerhinterziehung in Millionenhöhe. 4 Min Zur Merkliste hinzufügen
Geheimdienste Schnippeln im Seelenklo Ein Beamter des Bundesnachrichtendienstes klagt gegen seine Versetzung ins sogenannte Bergwerk - die Abschiebestation für Problemfälle. 4 Min Zur Merkliste hinzufügen
Flüchtlinge Aktion Ungehorsam Deutsche und Ausländer, die Bürgerkriegsflüchtlinge aufgenommen haben, geraten selbst in Bedrängnis: Sie sollen für Sozialhilfe und Unterkunft aufkommen. 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
Pflegenotstand Grenzt an Wahnsinn Können billige Pflegekräfte aus Osteuropa die Krankenhäuser entlasten? Die Erfahrung zeigt: Sie bringen mehr Probleme als Hilfe. 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
Kriminalität Lieber Tennis spielen Muß das Haftrecht reformiert werden? Jugendliche Serientäter schlüpfen immer wieder durch die Maschen der Justiz. 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
Prozesse Staatliche Lynchjustiz Im ersten Verfahren gegen einen Beteiligten an den stalinistischen Skandalprozessen von Waldheim ergeht jetzt das Urteil. 4 Min Zur Merkliste hinzufügen
Volkswagen AKTION »KLASSENTREFFEN« Volkswagenchef Ferdinand Piech wußte schon vor Monaten, daß sein neuer Einkaufschef Ingnacio Lopez der Industriespionage verdächtigt wird: General Motors hatte ihn gewarnt. Die Staatsanwaltschaft beschlagnahmte vergangene Woche in Wolfsburg Material, das den Verdacht erhärten soll. Piech gerät unter Druck. 7 Min Zur Merkliste hinzufügen
Währungen Absurde Höhen Der starke Yen trifft die Exportnation Japan hart. Die Industrie droht abzuwandern. 4 Min Zur Merkliste hinzufügen
Telekom Kräftig bedient Der Skandal um mutmaßlich korrupte Telekom-Beamte weitet sich aus. 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
Unternehmen Ganz miserabel Mercedes-Benz bricht ein Tabu: Zum erstenmal seit über 30 Jahren muß das Unternehmen Mitarbeiter entlassen. 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
Eisenbahn Direkter Zugang Der französische Schnellzug TGV soll bald auch in Deutschland fahren, die Hersteller des ICE wollen sich wehren. 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
Fluglinien Oldenburger Dickschädel Hamburg Airlines steht vor dem Aus. Der Eigentümer hatte vom Fluggeschäft wenig Ahnung. 2 Min Zur Merkliste hinzufügen
GOTT SITZT IM RECHNER Die neuen Zauberworte der Unterhaltungsindustrie heißen »Virtual Reality": scheinbare Wirklichkeiten zum Hineintauchen. Amerikanische und japanische Konzerne planen Freizeitparks, die sinnlich erfahrbare Computerwelten für Konsumenten bieten sollen. Ziel ist die vollkommene Illusion - ein gefährliches Spiel? 8 Min Zur Merkliste hinzufügen
Tourismus Zoff in der Provence Die Bücher des britischen Bestsellerautors Peter Mayle sorgen in Südfrankreich für Aufregung. 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
Medien Göttlicher Hamster Brustbilder des deutschen Mode-Engels Claudia Schiffer erregen die Boulevardpresse und beschäftigen die Anwälte. 2 Min Zur Merkliste hinzufügen
Autoren Mitteilungen an die Oberwelt Seit seinem zweiten Lebensjahr galt er als unheilbar kranker Autist, dann entdeckte er das Schreiben per Computer. Seine Texte klingen wie Notschreie eines Verzweifelten, der seiner inneren Isolationshaft zu entkommen sucht. Jetzt ist der Berliner Birger Sellin, 20, auf dem Weg, der erste autistische Dichter der Welt zu werden. 5 Min Zur Merkliste hinzufügen
Europa »DIE EG LEBT GEFÄHRLICH« Die deutsch-französische Freundschaft, seit Gründung der Europäischen Gemeinschaft tragender Pfeiler der EG, ist beschädigt, zu offenkundig sind die Interessengegensätze. Nach dem Krach im Europäischen Währungssystem fürchtet Paris, deutscher Egoismus könne den Vertrag von Maastricht scheitern lassen. 5 Min Zur Merkliste hinzufügen
Bosnien Frieden in der Hölle Die Aufteilung Bosniens scheint beschlossen, aber die Grenzziehung bleibt umstritten. Die Enklaven der Moslems sind nicht überlebensfähig. 2 Min Zur Merkliste hinzufügen
Litauen Warten auf Befehle Jelzin unter Druck von rechts: Er hat den Abzug seiner Truppen aus Litauen gestoppt. 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
Nigeria Ziviler Handschuh Militärherrscher Babangida gab die Macht ab - aber nicht an den vom Volk gewählten Präsidenten. 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
Ägypten Jagd auf den Pharao Die islamischen Terroristen werden immer wagemutiger. Afghanistan-Veteranen trainieren sie für den Guerillakrieg. 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
Großbritannien Hammer und Nuß Die britische Regierung will bei der Polizei sparen - und legt sich mit den legendären Bobbies an. 2 Min Zur Merkliste hinzufügen
Peru Im Blutrausch Mit Massakern will die Guerilla-Organisation »Leuchtender Pfad« die Herrschaft über die Landbevölkerung zurückgewinnen. 1 Min Zur Merkliste hinzufügen
DEN MYTHOS VERKAUFT Die Vergabe der Olympischen Spiele 1996 nach Atlanta sollte der Gewinnmaximierung dienen. Doch jetzt plagt die amerikanischen Olympiaplaner finanzielle Not. Um Kosten zu sparen, werden für die Stadien Armenviertel plattgemacht. Die Slumbewohner drohen mit einer Blockade der Bauarbeiten. 5 Min Zur Merkliste hinzufügen
Tennis Nur noch mit Diener Der Streit um das Betreuerteam des deutschen Jungstars Marc-Kevin Goellner macht die wechselseitigen Abhängigkeiten im Profigeschäft deutlich. 5 Min Zur Merkliste hinzufügen
Subventionen »DAS THEATER IST VERROTTET« Die Sparpolitik der Städte fordert das erste prominente Opfer unter den deutschen Bühnen: In dieser Woche soll das Berliner Abgeordnetenhaus die vom Senat angeordnete Schließung des Schiller Theaters bestätigen. Schon jetzt droht weiteren Bühnen die Abwicklung. Besonders gefährdet: die hoch subventionierten Opernhäuser. 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
Film Volle Pulle Shakespeare »Viel Lärm um Nichts«. Spielfilm von Kenneth Branagh. USA/Großbritannien 1993. 1 Min Zur Merkliste hinzufügen
Autoren Sixpence auf Sieg Der britische Ex-Jockei Dick Francis hat sich mit Thrillern aus dem Rennbahnmilieu zum Bestsellerautor hochgeschrieben. 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
Pop Ganz natürlich Aufregung unter den Teenagern in aller Welt: Ist ihr Idol Michael Jackson ein Kinderschänder? 6 Min Zur Merkliste hinzufügen
Transplantationen NIEREN AUS DEM SAUSTALL Wissenschaftler planen, gentechnisch veränderte Schweine als Organspender zu nutzen. Im englischen Cambridge kamen Ferkel zur Welt, in deren Erbgut zuvor ein Menschengen eingeschleust worden war. Ausweg aus dem Organspende-Engpaß? Oder ein neues Beispiel für den Allmachtswahn der Gentechniker? 6 Min Zur Merkliste hinzufügen
Tiefseeforschung Schnee in der Tiefe Meeresforscher nutzen unterseeische militärische Horchposten, um Vulkanausbrüche und Walgesänge zu registrieren. 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
Automobile Ohne Tränen Mit Kampfpreisen und frommen Sprüchen will der koreanische Automobilhersteller Kia 60 000 Autos pro Jahr in Deutschland verkaufen. 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
Raumfahrt Kein Pieps Kurz vor dem Ziel verstummte die Mars-Sonde »Observer«. Ein Ein-Milliarden-Dollar-Mißverständnis? 3 Min Zur Merkliste hinzufügen