Titel Anschlag auf die »Ehre« des deutschen Soldaten? Rudolf Augstein zu den Kriegsverbrechen der Wehrmacht im Osten Von Rudolf Augstein 16 Min Zur Merkliste hinzufügen
REGIERUNG Ende der Eintracht Mit der Großen Koalition für die überfälligen Reformen ist es erst mal vorbei. Durch die Kürzung der Kohle-Subventionen provozierte die Regierung den Konflikt, der den Sozialdemokraten nicht ungelegen kommt. Die dritte Runde zur Steuerreform ließ Lafontaine absagen. 7 Min Zur Merkliste hinzufügen
ENERGIEPOLITIK »An die Wand fahren« Interview mit dem niedersächsischen Ministerpräsidenten Gerhard Schröder über Energiekonsens und Castor-Transporte 4 Min Zur Merkliste hinzufügen
EUROPA »Entweder jetzt oder nie« Theo Waigels Schulden machen die Erfüllung der Maastricht-Kriterien äußerst unwahrscheinlich. Dennoch bildet sich in Bonn eine Allparteien-Allianz für die Einführung des Euro. 7 Min Zur Merkliste hinzufügen
EU-BÜROKRATIE Schüsse aufs Parlament Das Europa-Parlament macht sich in Brüssel noch breiter - zum Ärger der Einheimischen. 2 Min Zur Merkliste hinzufügen
GORLEBEN Der Aufstand der Handys Dickschädelige Bauern und einfallsreiche Widerständler aus dem Wendland liefern der Polizei bei jedem Castor-Transport eine teure Schlacht, diesmal wurde unter der Erde, auf der Straße und im Cyberspace gekämpft. Von Cordt Schnibben Von Cordt Schnibben 8 Min Zur Merkliste hinzufügen
KUNSTRAUB »Ja, das ist der echte« Den Diebstahl von Caspar David Friedrichs Ölgemälde »Ansicht eines Hafens« klärte die Potsdamer Polizei mit Hilfe einer alten Stasi-Seilschaft auf. 5 Min Zur Merkliste hinzufügen
NORDRHEIN-WESTFALEN Streiten und schmusen Die rot-grünen Koalitionäre im bevölkerungsreichsten Bundesland finden allmählich Gefallen an der Liaison. Die Einsicht folgt den Machtinteressen: Wirtschaftsminister Wolfgang Clement braucht eine intakte Koalition, um im Sommer Nachfolger von Johannes Rau zu werden. 4 Min Zur Merkliste hinzufügen
GESUNDHEITSPOLITIK Ende des Drachentöters Minister Seehofer ist in Nöten, sein Reformwerk in Gefahr. Ärzte, Kassen und Pharmaindustrie wollen endlich wieder an das große Geld. Von Hans Halter Von Hans Halter 7 Min Zur Merkliste hinzufügen
HAUPTSTADT »Ab jetzt soll's Freude sein« Ströme von Neugierigen suchen nach Spuren jüdischen Lebens im Osten Berlins - die meisten sind von Geschäftemachern frisch gelegt. Von Walter Mayr Von Walter Mayr 6 Min Zur Merkliste hinzufügen
STRAFRECHT Angst vor dem Rückfall In Bonn wird über die Reform des Sexualstrafrechts beraten. Täter sollen sich künftig einer Therapie unterziehen. 5 Min Zur Merkliste hinzufügen
FALSCHGELD Die Spur der Scheine Ein Kunde will sein echtes Geld zurück, das eine Sparkasse in falsche Dollar umgetauscht haben soll. Die Banker mauern. 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
PROZESSE Kampf in der 1. Klasse Wende in einem Skandalfall: Ein Ingenieur, der im Zug einen Afrikaner erstochen hat, war zunächst freigesprochen worden. Jetzt wurde er verurteilt. 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
POTSDAM Sorge um Sanssouci Die Betonfraktion in der Potsdamer Stadtverwaltung gefährdet den Status der Stadt als Weltkulturerbe. Jetzt drängt Kanzler Kohl auf einen Kompromiß. 4 Min Zur Merkliste hinzufügen
SITTEN In die Puschen Ein Schornsteinfeger will auf Schuhen durch die Wohnung von Moslems - darf er das? 2 Min Zur Merkliste hinzufügen
RECHTSEXTREMISTEN Völkische Festung Zwei alte Damen im Schwäbischen haben der NPD ihre Villa vermacht. Jetzt geht in der Gemeinde Eningen die Angst vor braunen Horden und rechter Gewalt um. 4 Min Zur Merkliste hinzufügen
POLIZEI Reflexartig geschossen Nach den tödlichen Polizeischüssen auf einen unbewaffneten Autofahrer spekuliert die Stuttgarter Staatsanwaltschaft über eine »Notwehrsituation«. 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
LUFTFAHRT Offener Himmel über Europa Von April an herrscht in der europäischen Luftfahrt richtiger Wettbewerb. Ehemalige Monopolisten wie die Lufthansa geraten unter Druck. Neue Billiganbieter werden den Markt aufrollen. Experten rechnen mit einem harten Preiskampf - zum Nutzen der Verbraucher. 4 Min Zur Merkliste hinzufügen
BESCHÄFTIGUNG Du nix Duldung Die illegale Beschäftigung boomt: Viele Bau- und Reinigungsfirmen heuern Billigarbeiter an - auf dem Arbeiterstrich und bei der Mafia. 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
AUTOINDUSTRIE Doppelte Moral Im Schmiergeldskandal bei Volkswagen muß der erste Vorstand gehen. Räumt Konzernchef Ferdinand Piëch jetzt auf? 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
STROMKONZERNE Auf Kosten der Kunden Ostdeutsche Stadtwerke wollen mit Musterprozessen gegen überhöhte Preise der drei großen Stromkonzerne und ihrer gemeinsamen Tochtergesellschaft Veag vorgehen. 4 Min Zur Merkliste hinzufügen
»Ich will das Geld der Aktionäre« Der Chemieriese Bayer hat seinen Börsenkurs seit Anfang des vergangenen Jahres verdoppelt und wird für 1996 erneut ein Rekordergebnis melden - trotzdem geht der Abbau von Arbeitsplätzen weiter. Vorstandschef Manfred Schneider erklärt die Gründe. Von Gabor Steingart 9 Min Zur Merkliste hinzufügen
KARRIERE Küßchen von Rostropowitsch Was tut ein erfolgreicher Investmentbanker, wenn er mehr Talente hat, als sein Beruf erfordert? Er schreibt einen spannenden Roman über einen lebenden Toten und organisiert einen Komponisten-Wettbewerb. Von Peter Bölke Von Peter Bölke 6 Min Zur Merkliste hinzufügen
MUSIK Elfentanz im Jammertal Der grandiose Spielfilm »Shine«, von dieser Woche an im Kino, rollt die Lebens- und Leidensgeschichte des geisteskranken Pianisten David Helfgott auf. Nun soll der Psychopath live als irrer Horowitz vermarktet werden. Von Klaus Umbach Von Klaus Umbach 8 Min Zur Merkliste hinzufügen
FILM Heißes Pflaster Verona Beach Der Australier Baz Luhrmann verfilmte Shakespeares »Romeo & Julia« als freches Comic-Märchen - eine brillante Schaumschlägerei. Von Urs Jenny 2 Min Zur Merkliste hinzufügen
INTENDANTEN Mizzi vor dem Burg-Tor Die Theater-Welt rätselt: Erlöst Claus Peymann das Berliner Ensemble wirklich aus der Agonie? Und wer beerbt ihn dann in Wien? 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
JAZZ Weißer Prinz der Schwarzen Der Keyboard-Star Joe Zawinul stammt aus Wien und hatte mit »Weather Report« Welterfolg - nun singt er auf seiner Deutschlandtour in der afrikanischen Sprache Bambara. Von Hans Hielscher 4 Min Zur Merkliste hinzufügen
AUTOREN »Eine Generation von Hamlets« Er schrieb die literarische Vorlage zum Erfolgs-Musical »Cabaret« - vor kurzem sind Christopher Isherwoods Tagebücher erschienen: eine Fülle von intimen Klatschgeschichten aus dem alten Berlin und dem Hollywood der Emigranten. Von Annette Meyhöfer 9 Min Zur Merkliste hinzufügen
FERNSEHEN Orpheus in der Erwachsenenwelt Das ZDF-Spiel »Nur für eine Nacht« erzählt mit leisen, traurig-komischen Tönen von Kindereinsamkeit und von der Ichsucht der Erwachsenen. 4 Min Zur Merkliste hinzufügen
POP »Tiefsinn und Schund verbinden« Interview mit dem Musiker Bono über das neue Album der irischen Erfolgsband U2 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
SPEKTAKEL »Schau mal, da geht Gott« Wie sich Deutschlands Musikindustrie anläßlich der Hamburger »Echo«-Verleihung selbst feierte. Von Christian Kracht 5 Min Zur Merkliste hinzufügen
Edelkurtisanen im Düsenjet Eine ehemalige US-Schönheitskönigin beschuldigt die Machthaber des Sultanats von Brunei, sie als Gefangene gehalten zu haben. Die Affäre bringt das weltweite Geschäft mit schönen Frauen und Luxus-Prostitution in die Schlagzeilen. 5 Min Zur Merkliste hinzufügen
INFOTAINMENT Ansichten zweier Clowns Trotz Rekordarbeitslosigkeit und Euro-Zweifel herrscht geistige Stille im Land. Um so mehr ist Meinungsradau gefragt - das Erfolgsgeheimnis von Hauser & Kienzle. Von Reinhard Mohr Von Reinhard Mohr 5 Min Zur Merkliste hinzufügen
Pepsi und blaue Zuckerwatte Der beste deutsche Spieler träumte von der nordamerikanischen Profiliga. Doch nach drei Jahren ist Stefan Ustorf bei den Washington Capitals gescheitert und ein Opfer des gnadenlosen Systems: Zuletzt spielte er in der Provinz für knapp 3000 Dollar im Monat. 5 Min Zur Merkliste hinzufügen
FUSSBALL Messer im Stutzen Auf Berliner Sportplätzen verprügeln Spieler Schiedsrichter, Zuschauer bedrohen Spieler. Der FC Jugoslavija gilt als übelster Klub - die Serben verstehen Fußball als Existenzkampf. 5 Min Zur Merkliste hinzufügen
AFFÄREN Kumpel im Amt Der Hamburger SV hat sich mit Immobiliengeschäften im sozialdemokratischen Filz verdribbelt. 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
SCHWEIZ Bern öffnet die Gewölbe des Goldes Ein Milliardenschatz soll den humanitären Ruf der Schweiz im Ausland reparieren. Doch schon offenbart sich erbitterter Widerstand gegen das überraschende Wiedergutmachungsopfer der Regierung. 5 Min Zur Merkliste hinzufügen
ALBANIEN »Wir wollen seinen Kopf« Präsident Berisha rief die Aufständischen auf, ihre Waffen binnen 48 Stunden niederzulegen, solange wolle er die Armee zurückhalten. Die Menschen im Süden trauen ihm nicht. Von Renate Flottau und Roland Schleicher 7 Min Zur Merkliste hinzufügen
PERU Eine Frage der Ehre Präsident Fujimori sicherte den Terroristen in der japanischen Botschaft freies Geleit nach Kuba zu. Doch die bleiben hart. 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
»Bald aus dem Gröbsten heraus« Jegor Strojew, Vorsitzender des russischen Föderationsrates, über die sozialen Unruhen, die angekündigte Kabinettsumbildung und Moskaus Krisenmanagement Von Jörg R. Mettke 5 Min Zur Merkliste hinzufügen
RUSSLAND »Demoralisiert und zerrüttet« In der russischen Armee fehlen 18 000 junge Offiziere, 60 Prozent der Rekruten sind nicht tauglich, im Jahr 2000 geht den Streitkräften das Material aus. Eine interne Nato-Studie analysiert den Verfall der einst so mächtigen Militärmaschine. Auszüge: 6 Min Zur Merkliste hinzufügen
USA »Ein Leben? Was ist das?« Die Gewaltkriminalität geht zurück, aber die Zahl der Häftlinge wächst. Immer mehr Gefangene bleiben eingesperrt bis zu ihrem Tod - der Knast als Altenheim. Von Jürgen Neffe Von Jürgen Neffe 11 Min Zur Merkliste hinzufügen
ÖSTERREICH Aktion scharf Strenge Grenzkontrollen, Einwanderungsstopp, Pressionen gegen Gastarbeiter: Ausländer werden zum Sündenbock. 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
GROSSBRITANNIEN Letztes Gefecht Den Tories laufen die Verbündeten davon. Zu Tony Blair bekennen sich auch Kirchenführer und ein Oberrabbiner. 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
SIMBABWE Bananas Frau Skandal in der Staatsspitze: Der frühere Präsident soll einen Polizisten jahrelang zu Sexspielen mißbraucht haben. 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
COMPUTER Die Chips erweitern die Sinne Bahnt sich hinter den Kulissen der glitzernden PC-Welt die nächste Elektronik-Revolution an? Der Computer von morgen, so meinen Forscher, ist gänzlich unsichtbar: Ein allumfassendes Netz intelligenter Gegenstände werde unseren Alltag begleiten. Von Jürgen Scriba Von Jürgen Scriba 15 Min Zur Merkliste hinzufügen
»Mit meinem Haus reden« Mark Weiser, Forscher am Xerox Parc Labor, über das zukünftige Leben mit allgegenwärtigen Computern und das Risiko, im dichten Datennetz die Privatsphäre zu verlieren 4 Min Zur Merkliste hinzufügen
ARCHÄOLOGIE Braten selbst erlegt Archäologen fanden in Niedersachsen vorzeitliche Speere - schon der kleinhirnige Homo erectus war ein tüchtiger Jäger. 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
BIOTECHNIK »Amoklauf der Phantasie« Nach der Präsentation der schottischen Dolly brach weltweit das Klonfieber aus. Vorerst versprechen sich vor allem die Grundlagenforscher neue Impulse. 6 Min Zur Merkliste hinzufügen
ASTRONOMIE Zerbröselnder Keks Der »Jahrhundertkomet« Hale-Bopp ist im Anflug. Trumms wie dieser können Planeten mit Lebenskeimen befruchten - oder zum Weltuntergang führen. 5 Min Zur Merkliste hinzufügen
SEXUALITÄT Opfer am Altar der Liebe Ein britischer Autor schrieb eine Sittengeschichte der Päpste. Conclusio: Bis ins vorige Jahrhundert war Keuschheit nicht ihr Ding. 5 Min Zur Merkliste hinzufügen
Briefe »Wo aber bleibt Pädagogen noch ein Zugang, um diese falsch gepolte Scheinwelt bildungsmäßig für die Zukunft zu ,erden', mündige Erwachsene zu erziehen, die auch wirklich erwachsen werden wollen?« 1 Min Zur Merkliste hinzufügen