Titel Crash im Revier Herrschen in der deutschen Wirtschaft bald amerikanische Sitten? Die geplante, feindliche Übernahme des Thyssen-Konzerns durch den Konkurrenten Krupp wird das Land verändern. Noch wehren sich Politiker und Belegschaften. Ihr Zorn richtet sich vor allem gegen die Banken. 18 Min Zur Merkliste hinzufügen
REGIERUNG »Das wäre ungeheuerlich« Kaum ausgehandelt, ist der Kohlekompromiß schon wieder in Gefahr: Die Union will der Abmachung nur zustimmen, wenn die SPD Zugeständnisse in der Atompolitik macht. Verweigern sich die Sozialdemokraten, müssen die Bergleute an Saar und Ruhr wieder bangen. 6 Min Zur Merkliste hinzufügen
»Wir müssen säen und jäten« Die Steuerreform kommt nicht voran, die Kriterien für den Euro sind kaum zu schaffen, und die Arbeitslosigkeit steigt unablässig. Bundesfinanzminister Theo Waigel (CSU) macht die SPD für den Problemstau verantwortlich. Von Olaf Ihlau und Hans-Jürgen Schlamp 10 Min Zur Merkliste hinzufügen
ARBEITSLOSIGKEIT »Ordentlich gießen« Mit Billigzinsen will der Kanzler die Baukonjunktur ankurbeln. Ökonomen halten das teure Programm für überflüssig. 4 Min Zur Merkliste hinzufügen
ABGEORDNETE »Verfügbar und einsetzbar« Neue Aktenfunde und eine weitere Expertise der Gauck-Behörde bringen Gregor Gysi in Bedrängnis: Er habe kontinuierlich und inoffiziell mit der Stasi zusammengearbeitet. 5 Min Zur Merkliste hinzufügen
AUSSENPOLITIK Wurst vor der Nase Die Bundesregierung sträubt sich gegen die Aufnahme der Türkei in die Europäische Union - und bekommt deswegen Ärger mit den USA. 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
EUROPA Demokratie aus der Kiste Mit Milliardenbeträgen will sich das Europa-Parlament zwei Parlamentsbauten kaufen - notfalls auch ein wenig außerhalb der Legalität. 6 Min Zur Merkliste hinzufügen
BUNDESWEHR Höchst problematisch Attacken junger Soldaten auf Ausländer in Detmold offenbaren Lücken bei den Tests längerdienender Wehrpflichtiger. 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
PARTEIEN »Schmutziges Geschirr« Die Stimmung zwischen SPD und Grünen ist so schlecht wie lange nicht mehr. Dennoch bemühen sich Abgeordnete aus beiden Fraktionen um gemeinsame Programmkonzepte. 4 Min Zur Merkliste hinzufügen
REFORMEN »Renaissance der Selbständigkeit« Siegmar Mosdorf, SPD-Bundestagsabgeordneter, und Hubert Kleinert, Vordenker der Grünen, haben gemeinsam ein Strategiepapier verfaßt - über die Globalisierung der Märkte, die Krise des Sozialstaates und eine moderne Wirtschaftspolitik. Von Hubert Kleinert 9 Min Zur Merkliste hinzufügen
STASI »Innerlich tief berührt« Der ganz normale Irrsinn des Kalten Krieges: Wie ein Stasi-Opfer vier Jahre im Zuchthaus verschwand und nun einen Denunzianten verklagt. 5 Min Zur Merkliste hinzufügen
VERKEHRSPOLITIK Ganz, ganz Schneller Brüter Als technisches Wunderding preisen Industrie und Politik die Magnetschwebebahn Transrapid. Doch der Zauberzug Hamburg-Berlin wird nicht gebraucht. Bonn verplempert Milliarden. Von Thomas Darnstädt Von Thomas Darnstädt 23 Min Zur Merkliste hinzufügen
Angst vor der Weiche Auf den Streckenbahnhöfen der Transrapid-Trasse zwischen Hamburg und Berlin sind keine Ausweichgleise geplant. Wird der Magnetgleiter sich selber im Weg stehen? 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
PROZESSE Schock für den lieben Hugo Im längsten Mordprozeß des Saarlandes wurde Rotlichtkönig Lacour, der sich bester Kontakte zur SPD-Spitze rühmt, zu lebenslänglich verurteilt. 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
PARAGRAPH 218 Schwanger auf Reisen Bayern schikaniert abtreibungswillige Frauen und Ärzte. Hilft ihnen nun das Bundesverfassungsgericht? 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
AFFÄREN »Sehr schmerzlicher Prozeß« In einer Münchner Firma mit prominenten Aufsichtsräten sind öffentliche Mittel versickert: Gelder für die Weiterbildung im Osten landeten in einem dubiosen Firmengewirr. 4 Min Zur Merkliste hinzufügen
FLUGLÄRM Rowdys der Lüfte Anzeigen geplagter Bürger gegen Hobbypiloten werden meist ignoriert. Es fehlen Beweise, weil die Flugsicherung kaum kontrolliert. 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
STRAFJUSTIZ Zuflucht bei den Nazis Drei scheußliche Morde schienen Taten eines Neonazis zu sein. Doch die Zugehörigkeit zur rechtsradikalen Szene diente Thomas Lemke zur Tarnung schwerer seelischer Defekte. Von Gisela Friedrichsen Von Gisela Friedrichsen 9 Min Zur Merkliste hinzufügen
METALLGESELLSCHAFT »Großen Schaden zugefügt« In einem 850-Seiten-Papier erhebt der ehemalige Chef der Metallgesellschaft, Heinz Schimmelbusch, schwere Vorwürfe gegen Aufsichtsratschef Ronaldo Schmitz. 5 Min Zur Merkliste hinzufügen
SOFTWARE »Der Knoten ist geplatzt« Nach einer Berg-und-Tal-Fahrt der Aktienkurse präsentiert der Softwarekonzern SAP nun neue Rekordzahlen. Interview mit SAP-Vorstand Hasso Plattner über die Zukunft der Firma. 6 Min Zur Merkliste hinzufügen
WALL STREET »Geldgier ist gut« Highlife an der New Yorker Börse: Jetzt werden die Provisionen aus den Rekordgewinnen ausgezahlt - Millionenbeträge für Fondsmanager und Händler. Von Erich Wiedemann Von Erich Wiedemann 7 Min Zur Merkliste hinzufügen
VERSANDHANDEL Versilbertes Blech Schmu mit Supergewinnen: Dutzende kleiner Versandhäuser animieren ihre Kunden mit angeblichen Geschenken zu einer Bestellung. 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
AUTOREN »Das ist wie ein Gewitter« Der Schriftsteller Jurek Becker ist am 14. März gestorben. Er hatte Krebs. Mit dem Autor des Welterfolgs »Jakob der Lügner«, der 1977 die DDR verließ, führte Mitte Februar die Fotografin Herlinde Koelbl ein Gespräch, das der SPIEGEL exklusiv veröffentlicht - Beckers letztes Interview. 16 Min Zur Merkliste hinzufügen
FILM Rio Grande Das ideale Tex-Mex-Rezept als episches Kino: »Lone Star« von John Sayles, USA 1996. 2 Min Zur Merkliste hinzufügen
KINDERFILM Helden der Unterwelt »Die Story von Monty Spinnerratz«. Puppenfilm von Michael Huse. Deutschland 1997. 2 Min Zur Merkliste hinzufügen
THEATER Zwei Wellblechfressen im Glück Sie nannten ihn den »Nischen-Ossi": Der von den Kritikern lange geschmähte Andreas Kriegenburg erweist sich in seinen jüngsten Inszenierungen als sensibler Menschen-Erforscher - und als Regie-Überraschung der Saison. Von Wolfgang Höbel Von Wolfgang Höbel 5 Min Zur Merkliste hinzufügen
THRILLER Macht und Mord James Ellroy spinnt Amerikas Jahrhundert-Trauma als Krimi-Fiktion fort - und liefert das bisher wüsteste Verschwörungsszenario zum Kennedy-Attentat. 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
ZEITGESCHICHTE Poesie des Traktoristen 44 Jahre war er unter Verschluß - erst jetzt wurde der DDR-Propagandafilm zum 60. Geburtstag des SED-Chefs Walter Ulbricht uraufgeführt. 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
TANZTHEATER Pfft, zisch, klack Stomp ist da: Aus Mülleimern, Streichholzschachteln und jeder Menge Unrat zaubert die Kultband eine furiose Show. Von Klaus Umbach 4 Min Zur Merkliste hinzufügen
Fast wie im richtigen Leben In Rostock stehen wegen ausländerfeindlicher Krawalle im Stadtteil Lichtenhagen vorbestrafte Mittäter und stadtbekannte Gewalttäter als Schauspieler vor der Kamera. In einem ZDF/Arte-Melodram über rechtsextreme Jugendliche spielen sie ihresgleichen. Von Uwe Klußmann 4 Min Zur Merkliste hinzufügen
KRANKHEIT Odyssee durch die Kliniken In der Bundesrepublik gibt es immer mehr Menschen, die sich absichtlich selbst verletzen. Vor allem Frauen fügen sich Wunden zu, um Depressionen zu lindern. 5 Min Zur Merkliste hinzufügen
ALLTAG Klinsi und Mausi Was bedeuten Spitznamen, und wie wirken sie auf ihre Besitzer? Der Heidelberger Psychologe Werner Kany hat's erforscht. 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
Die Lust auf Leiden Sie hetzen Berge hinauf, joggen über ewiges Eis oder durchqueren, wie übernächste Woche, die Wüste Marokkos: Die Gemeinde sportlicher Extremisten wächst stetig. Das Vergnügen ist angeblich nicht das Laufen, »sondern der Rückblick auf das Geschaffte«. 7 Min Zur Merkliste hinzufügen
FORMEL 1 Diktator unter Druck Bernie Ecclestone muß um sein feingesponnenes Firmennetz bangen. Die EU-Kommission interessiert sich für das Vermarktungskartell. Seine Börsenpläne liegen auf Eis. 5 Min Zur Merkliste hinzufügen
ZAIRE Hunde des Krieges Die Aufständischen erobern Stadt um Stadt, die Armee flieht, die Generäle denken an Putsch - die Herrschaft Mobutus, des dienstältesten Diktators auf dem Schwarzen Kontinent, bricht zusammen. Sein Sturz wäre auch ein Bankrott der französischen Afrikapolitik. 4 Min Zur Merkliste hinzufügen
Freudentänze im Regen In Goma, der Hochburg der Rebellen, läßt sich der Sieger Laurent Kabila als Retter der Nation feiern. Aber er regiert diktatorisch. Von Birgit Schwarz Von Birgit Schwarz 5 Min Zur Merkliste hinzufügen
GIPFEL Wie ein törichtes Kind Die Nato fordert die Russen heraus und riskiert eine neue Entfremdung der Supermächte. In Helsinki konnten Bill Clinton und Boris Jelzin den Konflikt nur scheinbar entschärfen. 5 Min Zur Merkliste hinzufügen
RUSSLAND Job für Selbstmörder Boris Nemzow, Jelzins neuer Reformer im Kabinett, will vom Provinzgouverneur zum zweiten Juniorpartner des Präsidenten aufsteigen. 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
ALBANIEN »Erlösung vom Diktator« Interview mit dem Parteivorsitzenden der Sozialisten, Fatos Nano, über Wege aus der Krise 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
USA »Zeit für Gewalt« Amerika fiebert schon wieder einem Jahrhundertprozeß entgegen. In Denver beginnt das Verfahren gegen den Bombenleger von Oklahoma. War er Teil einer Verschwörung? 6 Min Zur Merkliste hinzufügen
PANAMA Big Brother nimmt Abschied Bis zum Jahr 2000 müssen die Vereinigten Staaten den Panamakanal räumen. Verfällt dann das technische Wunderwerk am Flaschenhals der Weltschiffahrt? Von Carlos Widmann Von Carlos Widmann 14 Min Zur Merkliste hinzufügen
GROSSBRITANNIEN Spieler ohne Glück Der Milliardär Sir James Goldsmith kann sich alles kaufen - auch ein paar Sitze im Parlament? 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
POLEN Schwarze Schafe Statt die Bürger zu schützen, verbreiten schießfreudige Polizisten Angst und Schrecken. Viele lassen sich bestechen, manche machen mit Hehlern gemeinsame Sache. 4 Min Zur Merkliste hinzufügen
CHINA Jeanne d'Arc des Ostens Machtgier verband die Schöne und den General, ihr Lebensbund wurde zur erfolgreichen Politehe: Die Witwe Tschiang Kai-scheks feierte jetzt ihren 100. Geburtstag. 4 Min Zur Merkliste hinzufügen
TIERE Gemetzel auf dem Eis Nach jahrelangem Waffenstillstand rüsten sich Kanadas Robbenschläger zu einem neuen, gigantischen Schlachten. Meeresbiologen protestieren gegen den Raubbau, Tierschützer prangern die Grausamkeiten der Jagd an. Von Renate Nimtz-Köster Von Renate Nimtz-Köster 9 Min Zur Merkliste hinzufügen
MEDIZIN Zellen im Visier Das Diagnose-Arsenal der Mediziner wird schon wieder erweitert: durch dreidimensionale, holographische Fahndungsbilder aus dem Körperinneren. 4 Min Zur Merkliste hinzufügen
ARCHITEKTUR Erfrischender Luftstrom In Simbabwe entstand ein Bürohaus, dessen Konstrukteure sich von den Baukünsten der Termiten leiten ließen. 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
AUTOMOBILE Drei Liter mit drei Töpfen Auf der Suche nach umweltfreundlichen Motoren entdeckten deutsche Konstrukteure den Dreizylinder. Aber wollen ihn die Käufer? 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
LUFTFAHRT Immer geradeaus Amerikas Star-Konstrukteur Burt Rutan entwarf ein in jeder Hinsicht asymmetrisches Flugzeug. Die Testpiloten sind begeistert. 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
UMWELT Leben auf zwei Planeten Das industriekritische Öko-Institut und der Chemiekonzern Hoechst versuchen gemeinsam, den wolkigen Begriff der »nachhaltigen Entwicklung« mit Leben zu erfüllen. 5 Min Zur Merkliste hinzufügen
Briefe »Ausnahmslos jeder Krieg schafft unsagbares Leid, und sei er noch so penibel gemäß allen Regeln und Geboten der Menschlichkeit und des Völkerrechts geführt worden.« 1 Min Zur Merkliste hinzufügen