Titel Mit Abscheu und Hingabe Der Aufstieg der Sündenmeile auf St. Pauli im Zeichen bürgerlicher Doppelmoral Von Thomas Darnstädt 5 Min Zur Merkliste hinzufügen
SPD Vorwärts zum Wechsel Die Hoffnung, Helmut Kohl abzulösen, diszipliniert die Sozialdemokraten ungemein. Dafür nehmen sie in Kauf, daß sie bis auf weiteres zwei Kanzlerkandidaten haben, den Parteiheros Lafontaine und den Umfragekönig Schröder. Von Jürgen Leinemann Von Jürgen Leinemann 7 Min Zur Merkliste hinzufügen
AFFÄREN Gefahr für Potsdam Eine Pannenserie bei der Brandenburger SPD beunruhigt die Bundespartei. Von Detlef Berg 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
»Den Meister übertroffen« Der französische Wirtschafts- und Finanzminister Dominique Strauss-Kahn über den Euro und die deutsch-französische Partnerschaft Von Romain Leick 9 Min Zur Merkliste hinzufügen
REFORMEN Nichts anschärfen Gibt es doch noch eine kombinierte Steuer- und Rentenreform? Die Regierung macht in Optimismus, die SPD in Skepsis. 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
STEUERN Tiger ohne Biß Die EU-Mitglieder haben sich auf einen Kodex gegen Steuerschlupflöcher geeinigt - mit vielen Ausnahmen. Von Matthias Martens 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
KRIMINALITÄT Leichen im Keller Im Kardiologenskandal kommen jetzt die Krankenkassen in Bedrängnis. Verantwortliche Funktionäre haben offenbar mit den Ärzten gekungelt. Von Georg Mascolo und Milena Pieper 4 Min Zur Merkliste hinzufügen
BILDUNG »Macht die Kröten locker!« Streiks und Proteste der Studenten an mehr als 100 Hochschulen. Doch ein Entgegenkommen der Politik ist nicht in Sicht: Die dringend notwendige Bafög-Reform droht an den knappen Kassen von Bund und Ländern zu scheitern. Von Karen Andresen, Martin Doerry, Manfred Ertel und Joachim Mohr 5 Min Zur Merkliste hinzufügen
UNIVERSITÄTEN Der Kampf aller gegen alle Hochschulverwaltungen und Ministerialbürokraten haben die deutschen Unis in ein System gezwängt, in dem sie kaum noch arbeiten können. Sie sind Großbetriebe mit Massenandrang geworden, werden aber gemanagt wie ehedem. Von Andreas Haller und Werner Harenberg 11 Min Zur Merkliste hinzufügen
Säure und Kalk Der lange Kampf für einen Institutsneubau an der Uni Köln Von Andreas Haller und Werner Harenberg 2 Min Zur Merkliste hinzufügen
POLITISCHES BUCH Parsifal als Amokläufer Er war ein glänzender Rhetoriker, allerdings immer für eine Entgleisung gut: der Liberale Thomas Dehler, erst glühender Anhänger Adenauers, später dessen entschiedener Gegner. Von Daniel Koerfer 6 Min Zur Merkliste hinzufügen
WALDSTERBEN »Abhängig wie ein Junkie« Der neue Schadensbericht zeigt: Kalk kann den Forst nicht retten. Das Millionenprogramm gegen die Versauerung der deutschen Waldböden, behaupten Fachleute, war ein Irrweg. Von Sebastian Knauer 4 Min Zur Merkliste hinzufügen
STEUERN Aus Versehen billiger Theo Waigel hat dem Bundesrat unbemerkt eine Steuerreform abgerungen: Die neue Kfz-Steuer bringt der Autofahrernation eine Entlastung in Milliardenhöhe. Von Manuel Schumann 5 Min Zur Merkliste hinzufügen
UMWELT Teure Brut Der Versuch, mit Millionen-Investitionen den Lachs bis zum Jahr 2000 wieder im Rhein heimisch zu machen, ist gescheitert. Von Lore Marr-Bieger 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
ASYLVERFAHREN Gefährliche Obstruenten In Zweifelsfällen soll künftig die Herkunft von Flüchtlingen per Sprachanalyse ermittelt werden. Von Merle Hilbk 4 Min Zur Merkliste hinzufügen
DDR »Der Akt dauerte 5 Sekunden« Im Frühjahr 1954 wurde ein in den Westen übergelaufener Oberkommissar der Staatssicherheit in Dresden klammheimlich hingerichtet. Jetzt aufgefundene Akten enthüllen eine triste proletarische Karriere aus der Frühzeit des Arbeiter-und-Bauern-Staats. Von Michael Sontheimer 9 Min Zur Merkliste hinzufügen
ANLEGERVERHALTEN »Aktionäre sind beschränkt rational« Von Hermann Bott 1 Min Zur Merkliste hinzufügen
WELTFINANZEN Ein Fall für Globocop Die Krise der asiatischen Tigerstaaten wird zur Bewährungsprobe für den Internationalen Währungsfonds. Mit beispiellosen Milliardenprogrammen und harten Auflagen soll der Schaden für die Finanzmärkte begrenzt werden. Doch die Zweifel am Sinn der Aktion wachsen. Von Mathias Müller von Blumencron und Patrick Wagner 5 Min Zur Merkliste hinzufügen
DIGITAL-TV Zwei Fronten Leo Kirch in der Bredouille: Seine Fußball-WM-Rechte sind strittig. Und die EU-Kommission will ihm womöglich den Pakt mit Bertelsmann untersagen. Von Gabor Steingart und Thomas Tuma 4 Min Zur Merkliste hinzufügen
EUROPA »Leben ist nicht nur Arbeit« Interview mit Ministerpräsident Wim Kok über Arbeitslose in Europa, das holländische Beschäftigungsmodell und die Chancen des Euro Von Olaf Ihlau 6 Min Zur Merkliste hinzufügen
WERBUNG Kultureller Kahlschlag Das Werbeverbot der EU trifft die Zigarettenindustrie hart: Der Kampf um Marktanteile wird schwieriger. Von Hermann Bott 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
»Wir wären abgesoffen« Hoechst-Chef Jürgen Dormann über den Umbau des Chemiekonzerns, die Kritik an seiner Strategie und das Ende der deutschen Gemütlichkeit Von Armin Mahler und Gabor Steingart 7 Min Zur Merkliste hinzufügen
AUTOINDUSTRIE Moral vergessen Zwielichtige Geschäfte mit grauen Händlern kratzen am Ruf des Autobauers Mercedes - und könnten auch die Neugier des Kartellamts wecken. 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
AFFÄREN Zehn Disketten für Waigel Die Anklage im wahrscheinlich größten Betrugsfall der Treuhand-Ära steht - doch die Fahnder sind frustriert. Der Hauptbeschuldigte ist mit vielen Millionen verschwunden. Von Johannes Schuster 6 Min Zur Merkliste hinzufügen
PSYCHOLOGIE Klemmen in der Kehle Stottern wird oft verspottet und gilt, zumal bei Erwachsenen, als kaum heilbar. Die Betroffenen werden zu Recht vor teuren Wunderheilern gewarnt. Doch eine neue Intervall-Therapie macht Hoffnung. Von Angela Gatterburg 7 Min Zur Merkliste hinzufügen
SHOWGESCHÄFT »Ein Zwölfer im Lotto« Nach Supermodel Claudia Schiffer und TV-Star Arabella Kiesbauer betreut der Münchner Medienmanager Christian Seidel nun auch Prinzessin Diana - er verfilmt ihr Leben. Von Lothar Gorris 6 Min Zur Merkliste hinzufügen
»Einfach nur Verbrecher« Ägyptens Staatspräsident Husni Mubarak über den Terror der Islamisten, den Einbruch im Tourismus und die Chancen für einen umfassenden Nahost-Frieden Von Volkhard Windfuhr 6 Min Zur Merkliste hinzufügen
TSCHECHIEN Brief an den Papi Korruptionsskandale, Demonstrationen, eine gescheiterte Regierung: Prag steckt in der Krise. Stürzt nach Premier Klaus auch Präsident Havel? 5 Min Zur Merkliste hinzufügen
NAZI-GOLD J wie Jude oder »J'accuse« In London stritten Politiker, jüdische Interessenvertreter und Historiker um den noch vorhandenen Rest des Nazi-Raubgoldes, heute gut 50 Millionen Dollar wert. Doch nur wenige Länder wollen für die Holocaust-Opfer spenden. Von Hans Hoyng 6 Min Zur Merkliste hinzufügen
SÜDAFRIKA Wie ein Schaf Winnie Mandela wehrt sich selbstbewußt gegen die Zerstörung ihrer Heldenlegende. Von Birte Schwarz 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
GROSSBRITANNIEN Abschied vom Oxtail Das Verkaufsverbot für Rindfleisch am Knochen löste keine neue BSE-Panik aus. Im Gegenteil: Die Briten stürmten die Schlachtereien für Hamsterkäufe. Von Hans Hoyng 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
KANADA Das Tor nach Asien In Vancouver, der größten Stadt an Kanadas Westküste, ist ein friedlicher Kampf der Kulturen ausgebrochen: Schon jeder fünfte der Bewohner stammt aus Asien. Sie sind willkommen als neue kapitalistische Elite. Von Jürgen Neffe Von Jürgen Neffe 12 Min Zur Merkliste hinzufügen
IRAK Teurer Saddam Willkür, Terror, permanenter Krieg - darauf beruht die Herrschaft des Diktators von Bagdad. Der Exil-Iraker Namo Aziz beschreibt seine Erfahrungen mit dem Regime. 7 Min Zur Merkliste hinzufügen
TÜRKEI Liebe im Herzen Eine beliebte Schlagersängerin, die früher ein Mann war, will sich auf die Reise nach Mekka begeben. Von Bernhard Zand 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
Maschine gegen Magier Die Lokalrivalen AC und Inter Mailand versuchen den Fußballclub der Zukunft zu entwickeln. Welches Konzept gewinnt? Der AC Mailand zähmt Nationalspieler wie Christian Ziege durch eiserne Disziplin, Inter unterwirft sich dem brasilianischen Superstar Ronaldo. Von Klaus Brinkbäumer 8 Min Zur Merkliste hinzufügen
FUNKTIONÄRE Vom Tiger zum Bettvorleger Manfred von Richthofen wollte den deutschen Sport reformieren. Drei Jahre später ist der Präsident des Sportbundes mit vielen Plänen gescheitert. Von Jan Ludwig 6 Min Zur Merkliste hinzufügen
MEDIZIN Herz nach Maß, Ohr vom Band In Bioreaktoren reifen Adern und Herzklappen, künstliche Lebern und formgetreue menschliche Ohrmuscheln wachsen im Labor: Die Brüder Vacanti, bewunderte Biowissenschaftler in Boston, träumen von lebenden Ersatzteilbanken - eine gruslige Vision? Von Stefan Klein Von Stefan Klein 8 Min Zur Merkliste hinzufügen
BIOGRAPHIEN Kopernikus der Triebe Der »Kinsey Report«, 1948 erschienen, entrümpelte die Moralvorstellungen in den USA. Eine neue Biographie enthüllt nun Alfred Kinseys privates Doppelleben: Der penible Sexualforscher ließ seinem homosexuellen und sadomasochistischen Triebleben insgeheim freien Lauf. Von Rainer Paul 5 Min Zur Merkliste hinzufügen
VERHALTENSFORSCHUNG Lust am Klecksen Sind Schimpansen und Orang-Utans kunstbegabt? Ein Affenforscher glaubt, in ihren Werken fliegende Basketbälle und Hunde erkennen zu können. Von Eckhard Klein 2 Min Zur Merkliste hinzufügen
UMWELT Giftiges Erbe im Gebälk Bewohner klagen über Vergiftungen, Hauseigentümern drohen Einbußen in Milliardenhöhe: Zehntausende ostdeutsche Gebäude sind mit DDT- und PCP-haltigen Holzschutzmitteln verseucht worden - auf Geheiß des DDR-Ministerrats. Kommt der Staat für die Schäden auf? 7 Min Zur Merkliste hinzufügen
KONZERTBETRIEB Der Halbgott in Schwarz Mit feinem Gehabe und sündhaften Gagen beherrscht der Dirigent die Klassikszene. Kommunen, Länder und Sender überbieten sich im Buhlen um die begehrten Stabführer - jüngstes Beispiel: der Münchner Kulturkampf um James Levine. Doch dem Götzendienst folgt Götterdämmerung: Der Mythos des Maestro verblaßt. Von Klaus Umbach Von Klaus Umbach 7 Min Zur Merkliste hinzufügen
FILM Im Reich des Bösen Ein größenwahnsinniger Medienmogul, der die Welt erobern will: Zeitgemäßer könnte der Schurke im neuen Bond-Film »Der Morgen stirbt nie« kaum sein. Von Marianne Wellershoff Von Marianne Wellershoff 5 Min Zur Merkliste hinzufügen
BALLETT »Schwanensee« unter Druck Auch Ballette genießen Urheberschutz: Die Opernhäuser ächzen unter den finanziellen Forderungen der Erben berühmter Choreographen. Von Bettina Musall 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
MUSEEN Tempelstadt für die Kunst Der Architekt Richard Meier hat das Getty Center in Los Angeles, das nächste Woche eröffnet wird, zur stilvollen Oase für Kunstflaneure ausgebaut. Von Jürgen Hohmeyer Von Jürgen Hohmeyer 7 Min Zur Merkliste hinzufügen
FERNSEHEN Sein Name war Derrick Ende einer Krimi-Ära: Ganovenjäger Derrick tritt ab - und darüber, wer er nun war, der Beste aller Deutschen oder nur ein öder Durchschnittsmensch, streiten die Kritiker immer noch. Von Susanne Beyer Von Nora Beyer 6 Min Zur Merkliste hinzufügen
AUTOREN Der Verrückte von Oslo Der norwegische Kultautor Ingvar Ambjørnsen, der seit Jahren in Hamburg lebt, hat jetzt eine Romanserie fortgesetzt, in der er einen seltsamen Helden, einen Outsider und Anstaltsinsassen, einfühlsam porträtiert. Von Erik Fosnes Hansen 6 Min Zur Merkliste hinzufügen
MODERATOREN Letzter Heuler RTL will den Drei-Stunden-Talk der Tränensuse Margarethe Schreinemakers entsorgen. Ein Sieg des guten Geschmacks? Von Nikolaus von Festenberg 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
POP Achselzucken am Airport Bootsy Collins gilt als einer der besten Bassisten - bei seiner neuen Platte ließ er sich ausgerechnet von einem Soundtüftler aus Hannover helfen. 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
Briefe »Wenn die Sicherheitsnadel heute neu erfunden würde, hätte sie mindestens sechs bewegliche Teile und einen Mikroprozessor und müßte zweimal im Jahr gewartet werden.« Von Lukas Hansen 1 Min Zur Merkliste hinzufügen