Titel Notstand im Bett Schlaf und Traum, die Zwillinge der Nacht, sind in das Räderwerk der modernen Zeiten geraten. Schichtarbeit, Lifestyle und TV ruinieren bei immer mehr Menschen den naturgewollten Schlafrhythmus - mit üblen Folgen. Von Hans Halter 18 Min Zur Merkliste hinzufügen
KOSOVO-FLÜCHTLINGE »Gefährliche Aktion« Grünen-Fraktionssprecherin Kerstin Müller, 36, zu den Beschlüssen der Innenminister über Asylbewerber 1 Min Zur Merkliste hinzufügen
CDU »Das Problem Kiep heißt Kohl« Die Affäre um die CDU-Finanzen gerät zum Fall Kohl. Offenbar mit Wissen und Wollen des Parteichefs wurden schwarze Konten geführt. Frühere Mitarbeiter brechen ihr Schweigen - endet die politische Vita des Denkmals und Einheitskanzlers in schmuddeligen Geldgeschichten? Von Tina Hildebrandt, Dirk Koch und Heiner Schimmöller 13 Min Zur Merkliste hinzufügen
»Verdacht, dass Gelder gewaschen wurden« Bei den Ermittlungen wegen des umstrittenen Panzergeschäfts mit Saudi-Arabien zeigen sich erstaunliche Querverbindungen - zur Leuna-Affäre. Von Markus Dettmer und Thomas Heise 4 Min Zur Merkliste hinzufügen
REGIERUNG »Wir zeigen es denen« Kanzler Gerhard Schröder hat sich mit der Rettung der Holzmann-Belegschaft wieder den kleinen Leuten und dem Herz der SPD näher gebracht. Der klassische Schröder-Pragmatismus ist allerdings ein zweifelhafter Sündenfall wider die Marktwirtschaft. 8 Min Zur Merkliste hinzufügen
NIEDERSACHSEN »Feuchtwarmes Biotop« Nach nur einer Woche mit Affären-Vorwürfen um Lustreisen, Spesen und Gemauschel musste Ministerpräsident Gerhard Glogowski zurücktreten. Der Nachfolger soll den Zusammenbruch nun so aussehen lassen wie eine Frischzellenkur. Von Jürgen Hogrefe und Hans-Jörg Vehlewald 6 Min Zur Merkliste hinzufügen
AFFÄREN Spaß in Amsterdam Bundesverkehrsminister Reinhard Klimmt droht weiterer Verdruss: Dokumente und Aussagen deuten darauf hin, dass sich der SPD-Politiker antiquarische Bücher und wertvolle afrikanische Skulpturen bezahlen ließ. Von Wilfried Voigt 8 Min Zur Merkliste hinzufügen
SPD Strucks Strolche Die SPD-Bundestagsfraktion ist eine Truppe von Individualisten und Besserwissern. Fraktionschef Peter Struck gelang es bisher nicht, seine Mannschaft ans Regieren zu gewöhnen. Von Susanne Fischer und Horand Knaup 4 Min Zur Merkliste hinzufügen
»Das Gericht ist ein Leuchtturm« Der zukünftige Bundesverfassungsrichter Wolfgang Hoffmann-Riem über das Recht in Zeiten des Internet und das neue Verhältnis von Justiz und Politik Von Thomas Darnstädt und Dietmar Hipp 8 Min Zur Merkliste hinzufügen
ELEKTRIZITÄT Populär bei den Jungen Umweltbewusste Stromverbraucher sind verwirrt: Nicht alle grünen Kilowatt kommen tatsächlich aus Windmühlen, Wasserkraftwerken oder von der Sonne. Von Sebastian Knauer 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
»Ausstieg von unten« Der Shell-Vorstand Fritz Vahrenholt über Schwindel mit dem Ökostrom und den Einstieg in das Solarzeitalter 2 Min Zur Merkliste hinzufügen
ZWANGSARBEIT Appell zum Knausern Auf Drängen der Bundesregierung verschleppt der Hamburger Senat die Entschädigung einer polnischen Landarbeiterin. Von Udo Ludwig 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
AUSBILDUNG Virtueller Sunshine Das Programm gegen Jugendarbeitslosigkeit, des Kanzlers ganzer Stolz, hat die Lage jobsuchender Schulabgänger kaum verbessert. Von Alexander Neubacher 4 Min Zur Merkliste hinzufügen
JUSTIZ »Als ob es Dreck wäre« Hausbesitzer hassen ihn, sein Kürzel »OZ« prangt in Hamburg und anderen Städten über 120 000-mal. Vor Gericht wird jetzt entschieden, ob Deutschlands bekanntester Graffiti-Sprayer ins Gefängnis muss. Von Bruno Schrep Von Bruno Schrep 5 Min Zur Merkliste hinzufügen
ZEITGESCHICHTE Dichter wäre er gern geworden Der Ost-SPD-Mitgründer Steffen Reiche über den Tod von Ibrahim Böhme 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
GESUNDHEIT Abzocker in Weiß Immer häufiger gehen Staatsanwälte gegen tricksende Ärzte vor. Eines der größten Verfahren läuft derzeit in Halle, dort werden jetzt drei Herzspezialisten angeklagt. Für die Ermittler sind die Vorgänge ein Paradebeispiel dafür, wie einfach deutsche Krankenkassen auszuplündern sind. Von Udo Ludwig und Georg Mascolo 7 Min Zur Merkliste hinzufügen
TOURISMUS Ost-Zoo für West-Bürger Im sächsischen Zittau lockt ein Hotelunternehmer Gäste mit original DDR-Atmosphäre, vom Honecker-Bild bis hin zum Kumpeltod. Von Nana Brink 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
»Nicht Rache, nein, Rente!« CHRONIK Von Jochen Bölsche, Irina Repke und Cordt Schnibben 18 Min Zur Merkliste hinzufügen
21 Tonnen Gold im Keller Alexander Schalck-Golodkowskis Geheimimperium KoKo: Äpfel für das Volk, Orchideen und Brillanten für die Funktionäre Von Georg Bönisch 5 Min Zur Merkliste hinzufügen
»Wir kämpfen weiter« Stella-Chef Hemjö Klein, 58, über die Insolvenz und die Zukunft des Unternehmens 1 Min Zur Merkliste hinzufügen
HOLZMANN Riskante Rettung Dank Schröders Hilfe konnte der Baukonzern Philipp Holzmann die Insolvenz verhindern. Doch die Chancen für eine Sanierung des Unternehmens stehen schlecht. Die Altlasten - auch in der Chefetage - sind nicht beseitigt, und im aktuellen Geschäft häufen sich die Verluste. Von Jürgen Dahlkamp und Wolfgang Reuter 7 Min Zur Merkliste hinzufügen
»Nur Klaus sagt Nein« Chris Gent, Vorstandschef von Vodafone Airtouch, über seinen Übernahmeplan, die Ängste der Belegschaften und sein kompliziertes Verhältnis zu Mannesmann-Chef Klaus Esser Von Klaus-Peter Kerbusk, Gabor Steingart und Frank Dohmen 10 Min Zur Merkliste hinzufügen
AUTOINDUSTRIE »Die Party ist vorbei« Bei Volkswagen häufen sich die Probleme: Die Rendite sinkt, die Qualität lässt zu wünschen übrig - die Kritik an der Strategie des VW-Chefs Ferdinand Piëch wächst. Von Dietmar Hawranek 4 Min Zur Merkliste hinzufügen
ATOM »Erfolg nur bei Einigkeit« Umweltminister Jürgen Trittin über den Stand der Verhandlungen mit der Industrie über den Atomausstieg Von Gerd Rosenkranz 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
LUFTFAHRT Gockel im Nirgendwo Ein Provinzflughafen hebt ab: Der »Hahn im Hunsrück« hat erstaunlichen Erfolg im Fracht- und Passagierverkehr. Von Karen Naundorf 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
FERNSEHEN Kanone im Keller Der scheidende Pro-Sieben-Chef Georg Kofler will ein letztes Mal Fernsehgeschichte schreiben: Am 24. Januar startet der Nachrichtenkanal N24. Er soll als Verwertungsmaschine nicht nur die eigene Senderfamilie mit Programm versorgen, sondern auch andere TV- und Radiostationen. Von Oliver Gehrs 6 Min Zur Merkliste hinzufügen
ZEITUNGEN Sprit sparen Erst Sanierer, nun Blattmacher: Bernd Kundrun ist auf dem Weg zum Chef des größten deutschen Verlags, Gruner + Jahr. Von Hans-Jürgen Jakobs 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
MAGAZINE Die Dialektik der Abklärung »Titanic«, Zentralorgan der so genannten »Neuen Frankfurter Schule«, wird 20. Unverfroren erkundet die Satire-Zeitschrift Scham- und Geschmacksgrenzen - und lehrt die deutsche Jammergesellschaft den Spaß an Häme und Zynismus. Von Reinhard Mohr 5 Min Zur Merkliste hinzufügen
INTERNET »Der Offline-Welt entfliehen« Todd Krizelman und Steve Paternot, die Gründer von theglobe.com, über die Online-Revolution und ihren weltweiten Chat-Service Von Mathias Müller von Blumencron 6 Min Zur Merkliste hinzufügen
PRESSE Eins auf den Deckel Die Redakteure des »Coburger Tageblatts« bangen um die Pressefreiheit: Kostete die Männerfreundschaft des Verlegers einen der Ihren den Job? Von Oliver Gehrs 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
INTELLEKTUELLE Von der Revolte zur Denkstarre Was heißt links sein heute? Zehn Jahre nach dem Fall der Mauer ist die deutsche Linke marginalisiert und hält sich immer noch an den Wegweisern von gestern fest - der Schlaf der Vernunft blockiert die eigene Zukunft. Von Reinhard Mohr 18 Min Zur Merkliste hinzufügen
MODE Schönheit in Weiß Eine in New York lebende Deutsche macht Model-Karriere: Die Fotografin Sigrid Rothe wurde in einem Stehimbiss entdeckt - mit 52 Jahren. Von Marianne Wellershoff 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
NAMIBIA Immer selbstherrlicher Ben Ulenga, 46, ehemaliger Befreiungskämpfer und Robben-Island-Häftling, fordert bei den Präsidentschafts- und Parlamentswahlen diese Woche den autokratischen Staatschef Sam Nujoma heraus. Ulenga saß selbst acht Jahre lang im Zentralkomitee der regierenden Swapo. Jetzt führt er die Oppositionspartei »Congress of Democrats«. 1 Min Zur Merkliste hinzufügen
RUSSLAND »Wir alle sind in Gottes Hand« Mit Intrigen und Verleumdungen bis zum Mordvorwurf eskaliert der russische Wahlkampf zur Schlammschlacht. Am 19. Dezember geht es nicht nur um die Macht im neuen Parlament, sondern auch um die Vorentscheidung über Jelzins Nachfolge. Von Jörg R. Mettke und Fritjof Meyer 7 Min Zur Merkliste hinzufügen
TSCHETSCHENIEN »Es ist die Hölle« Die russische Armee rückt weiter vor. Im besetzten Hinterland herrschen Elend und Verzweiflung. Von Uwe Klußmann 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
EU Europa baut eigene Armee Ernstfall Helsinki: Beim Gipfel im Dezember wird, begleitet vom Argwohn der USA, die Aufstellung einer Armee für die Europäische Union beschlossen. Sie soll bis Ende 2002 einsatzbereit sein. Von Siegesmund von Ilsemann, Dirk Koch und Alexander Szandar 6 Min Zur Merkliste hinzufügen
WELTHANDEL Festival des Widerstands Zur Jahrestagung der Welthandelsorganisation reisen nicht nur die Wirtschaftsminister der Mitgliedsländer, sondern auch Globalisierungsgegner aus aller Welt an. Von Michaela Schießl 5 Min Zur Merkliste hinzufügen
KROATIEN Signal zur Wende Seit Wochen liegt Präsident Tudjman im Krankenhaus. Kein Lebenszeichen dringt nach draußen. Von Roland Schleicher 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
ITALIEN Vom Millionär zum Terroristen Nach 27 Jahren wird eine der großen emotionalen Fragen geklärt, die Europas Linke bewegte: Wie starb der Verleger, Playboy und Revolutionär Giangiacomo Feltrinelli? Eine Antwort darauf gibt jetzt das Buch seines Sohnes Carlo. Von Hans-Jürgen Schlamp 7 Min Zur Merkliste hinzufügen
ENGLAND Ellingtons letztes Gefecht In Northumberland steht eines der ältesten Kohlebergwerke vor dem Aus. Ausgerechnet ein Handlanger des jugoslawischen Präsidenten Milosevic will den Pütt retten. Von Claus Christian Malzahn 5 Min Zur Merkliste hinzufügen
MODELS Sex, Drogen, teure Kleider Ein mit versteckten Kameras gedrehter BBC-Film erschüttert die Modebranche: Was geschieht nach den Shows mit den kindlichen Schönheiten? Von Hans-Jürgen Schlamp 5 Min Zur Merkliste hinzufügen
EUROPA Gesetz der Mafia Rechtskräftig verurteilte Straftäter wachen in der EU über Recht und Gesetz - Abgeordnete der umstrittenen Forza Italia. Von Sylvia Schreiber 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
NIEDERLANDE Neue Käseköppe Mit Teilzeitjobs und Zurückhaltung bei den Löhnen überwand das Land die Arbeitslosigkeit. Nun feiern die Holländer ihre Wohlstandsgesellschaft. Von Sylvia Schreiber 4 Min Zur Merkliste hinzufügen
FRANKREICH Der Zank der Erben De-Gaulle-Nostalgie im Theater und in der Politik: Die zerstrittenen Nachfolger des legendären Präsidenten und Gründers der Fünften Republik verspielen ein politisches Vermächtnis. Vor allem Staatschef Chirac bekommt das schmerzlich zu spüren. Von Romain Leick 6 Min Zur Merkliste hinzufügen
BRASILIEN Krieg der Kinder Horror in staatlichen Erziehungsheimen: Jugendliche Straftäter bekämpfen einander mit Folter und Mord. Von Jens Glüsing 4 Min Zur Merkliste hinzufügen
JAPAN »Wir wollen keine Dauerparty« Prinz Takamado über das wachsende Desinteresse am Hofadel, die Nachwuchssorgen der Monarchie und Kaiser Akihitos geheimnisvolle Riten in den Schreinen des Palastes Von Wieland Wagner 4 Min Zur Merkliste hinzufügen
»Das ist ein Schattenbereich« Der Fall Dieter Baumann hat die Dopingdiskussion neu in Gang gesetzt. Welche Mentalität unter Athleten längst vorherrscht, beweist die Beliebtheit der Modedroge Kreatin. Auch viele Bundesliga-Profis vertrauen dem Muskelmacher aus der Apotheke. Von Michael Wulzinger 6 Min Zur Merkliste hinzufügen
BOXEN »Ich tue, was ich will« Die Profi-Faustkämpferin Laila Ali über Frauen im Ring, das Überwinden von Schmerzen und das Verhältnis zu ihrem Vater Muhammad Ali Von Helmut Sorge 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
»Ich will den Stall ausmisten« Der Hollywood-Schauspieler Arnold Schwarzenegger über politische Ziele, Gewalt im Action-Kino und seinen neuen Film »End of Days« Von Helmut Sorge und Susanne Weingarten 10 Min Zur Merkliste hinzufügen
SALZBURG Süßstoff im Schlangennest Im langen und peinlichen Poker um den künftigen Salzburger Festspielchef hat der deutsche Neutöner und Intendant Peter Ruzicka die besten Chancen. Von Klaus Umbach 4 Min Zur Merkliste hinzufügen
LITERATUR Berliner Zeitsprünge In seinem neuen Roman blickt der talentierte Erzähler Ulrich Peltzer zurück auf die wilden Jahre vor dem Mauerfall. Von Volker Hage 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
AUSSTELLUNGEN Ein Anstifter mischt mit Im unterfinanzierten öffentlichen Kunstbetrieb rücken private Helfer vor. Bei der Bonner Millenniums-Schau »Zeitwenden« gibt ein Stiftungsverein den Ton an. Von Jürgen Hohmeyer 5 Min Zur Merkliste hinzufügen
SPEKTAKEL Im Lager spielt man Klezmer Der jüngste Streich des Theatermachers Christoph Schlingensief: ein »Kameradschaftsabend«, bei dem Freaks, Huren, Juden und neue Rechte miteinander feiern. Von Henryk M. Broder Von Henryk M. Broder 6 Min Zur Merkliste hinzufügen
AUTOREN Das Leben als Komposthaufen Was will das Weib? Milena Moser ist eine Expertin für das ganz normale Chaos der Frauen. Ihr neuer Roman »Artischockenherz« porträtiert eine turbulente Familie. Von Angela Gatterburg 6 Min Zur Merkliste hinzufügen
THEATER »Ein Mozart der Zahlen« Der Dramatiker Klaus Pohl über sein neues Stück »Jud Süß« und den gleichnamigen Nazi-Hetzfilm Von Joachim Kronsbein 4 Min Zur Merkliste hinzufügen
POP Rettung fürs Gestern Musikkritiker feiern ihn als Pop-Clown der Postmoderne - das findet Beck, der skurrile Virtuose aus Kalifornien, überhaupt nicht witzig. Von Christoph Dallach 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
ALTERN Langes Leben mit p66-Pille? Der Immunologe und Krebsforscher Peter Krammer über Methusalem-Mäuse, Pillen zur Lebensverlängerung und den Prozess des Alterns 5 Min Zur Merkliste hinzufügen
ASTRONOMIE Spur der blauen Riesen Münchner Astrophysiker haben das Licht neugeborener Galaxien aufgefangen - die erste spektakuläre Entdeckung mit dem in Chile errichteten Superteleskop VLT. Von Olaf Stampf 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
TIERE Duell unter Wasser Der Schuss der Knallgarnele tötet Fische und zerstört Glaswände. Mit einem Hochdruckwasserstrahl beharken die Krebse ihre Artgenossen. Von Günther Stockinger 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
INDIANER Öko-Wilde im Ölgeschäft Taugen die Indianer wirklich als Vorbild für das Leben im Einklang mit der Natur? In den USA ist eine kritische Debatte über die Umweltsünden der Ureinwohner entbrannt. Von Hubertus Breuer 5 Min Zur Merkliste hinzufügen
NATURKATASTROPHEN Sprudelwasser des Todes Der Nios-See im Nordwesten Kameruns droht erneut tödliche Mengen von Kohlendioxid auszuspeien. Wissenschaftler hoffen, die Katastrophe noch verhindern zu können. Von Philip Bethge 4 Min Zur Merkliste hinzufügen