Titel Politik paradox Aufbruch oder Absturz? Mit Raffinesse und Machtinstinkt kämpfen die untereinander rivalisierenden CDU-Größen gegen die Reformpläne der Bundesregierung - und die eigenen Grundüberzeugungen. Stoppt die Union die geplante Steuerentlastung? 28 Min Zur Merkliste hinzufügen
SPIEGEL-GESPRÄCH »Wir sind keine Versuchskaninchen« Von Ralf Neukirch, Gabor Steingart und Stefan Aust 10 Min Zur Merkliste hinzufügen
SPD I Stimme für den Osten Christoph Matschie, 42, Forschungs-Staatssekretär und SPD-Landeschef in Thüringen, über seine Kandidatur für das Parteipräsidium 1 Min Zur Merkliste hinzufügen
UNION Größere Zeiträume Auch nach seiner Demütigung durch die CDU will Edmund Stoiber wieder Kanzlerkandidat werden. Zunächst einmal lockt er listig mit Zugeständnissen. Von Ralf Neukirch und Alexander Neubacher 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
KOALITION »Bittere Entscheidung« Der Krach um den heimlich geplanten Atomexport nach China verschärft sich. Die Grünen-Minister Fischer und Trittin schlittern in einen Konflikt mit Kanzler Schröder - und ihrer Partei. Von Ralf Beste, Petra Bornhöft und Gerd Rosenkranz 5 Min Zur Merkliste hinzufügen
SCHEIDUNGSRECHT Pflicht zur Solidarität Immer mehr Heiratswillige schließen einen Ehevertrag. Nun könnte der Bundesgerichtshof zahlreiche Vereinbarungen kippen. Von Dietmar Hipp 5 Min Zur Merkliste hinzufügen
EUROPÄISCHE UNION Sparen für Polen Wenn sich die EU nach Osten ausdehnt, fallen viele bisher begünstigte Regionen aus der Strukturförderung. Besonders betroffen: Deutschlands neue Länder und das Ruhrgebiet. Von Stefan Berg, Irina Repke, Barbara Schmid und Sylvia Schreiber 5 Min Zur Merkliste hinzufügen
UMWELT Rote Karte für Hundehaufen In vielen Städten machen Schmutz-Sheriffs Jagd auf Bürger, die Kaugummis oder Zigarettenkippen wegwerfen. Die Bußgelder für Hundedreck variieren zwischen 75 und 150 Euro. Von Felix Kurz und Steffen Winter 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
TELEFONÜBERWACHUNG Die Oma orten Auch wenn kein Tatverdacht besteht, sollen Polizisten in mehreren Bundesländern künftig Gespräche mithören und Telefone anpeilen dürfen. Von Dominik Cziesche 4 Min Zur Merkliste hinzufügen
BILDUNG Viel Input, wenig Output Die Etats der Unis schrumpfen - und doch werden Studienplätze immer begehrter. Viele Studenten gehen dafür notfalls auch vor Gericht. Von Per Hinrichs 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
AFFÄREN Möllemanns Nachlass Ein halbes Jahr nach dem Todessprung kommen neue Details über den FDP-Politiker zu Tage: über seine Steuerschulden, den Hang zu Verschwörungstheorien und seinen Verfolgungswahn. Von Georg Bönisch, Cordula Meyer und Barbara Schmid 5 Min Zur Merkliste hinzufügen
TERRORISMUS Aufbruch in die Todeszone Seit Jahren ziehen militante Islamisten aus Deutschland in alle Welt, um den Heiligen Krieg zu kämpfen. Ihr neues Ziel: der Irak. Von Dominik Cziesche und Georg Mascolo 4 Min Zur Merkliste hinzufügen
GEHEIMDIENSTE »Hm, tja, äh ...« Bei der Jagd auf einen vermeintlichen »Stasi-Killer« ließ sich das Bundeskriminalamt auf eine wilde Agenten-Posse ein, bei der ein Journalist eine dubiose Rolle spielte. Von Sven Röbel 6 Min Zur Merkliste hinzufügen
WELTHANDEL Im Maul des Drachen Der Aufstieg Chinas zur Wirtschaftsmacht bietet für die deutsche Industrie gewaltige Chancen: Alle großen Konzerne wollen dabei sein, bürokratische Hemmnisse und Rechtsunsicherheit schrecken sie nicht. Droht nun eine massive Abwanderung von Arbeitsplätzen ins Reich der Mitte? Von Konstantin von Hammerstein, Dietmar Hawranek und Andreas Lorenz 6 Min Zur Merkliste hinzufügen
SPARKASSEN Wertloser Mantel Die Hansestadt Stralsund will ihre Sparkasse meistbietend verkaufen - auch an eine Privatbank. Die Landesregierung versucht das unter allen Umständen zu verhindern. Von Wolfgang Reuter 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
MOBILFUNK Böse Überraschung Mit großem Aufwand versuchen die Handy-Firmen, ihre neuen multimedialen Datendienste zu verkaufen. Doch die Kunden halten Abstand - die Preise sind allzu hoch. Von Frank Dohmen und Klaus-Peter Kerbusk 5 Min Zur Merkliste hinzufügen
»Das jetzige System wird scheitern« Pfizer-Chef Henry McKinnell über den Aufstieg seines Konzerns zum führenden Pharmahersteller der Welt, seine Kritik am deutschen Gesundheitswesen und die umstrittene Preispolitik seiner Branche Von Heiko Martens und Gerald Traufetter 8 Min Zur Merkliste hinzufügen
GETRÄNKEINDUSTRIE Paradies für Panscher Nirgendwo außerhalb Brasiliens wird so viel Caipirinha getrunken wie in Deutschland. Doch nicht jeder Cocktail hält, was der Name verspricht. Von Jens Glüsing 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
EINE MELDUNG UND IHRE GESCHICHTE Sühne, Gott und Geld Warum Mörder den Sohn eines Opfers finanzieren Von Ansbert Kneip 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
BOULEVARD Aufstieg und Fall eines Busens Sie ist ein Mediengeschöpf wie Naddel, Verona oder Jenny, sie lebt von Schlagzeilen und liefert sie, aber Tatjana Gsell hat mehr zu bieten als Sex und Silikon: eine Leiche, einen hörigen Staatsanwalt und ein paar Monate Knast. Von Ralf Hoppe und Conny Neumann Von Conny Neumann und Ralf Hoppe 15 Min Zur Merkliste hinzufügen
Demokratie auf Rädern Ortstermin: Der Kanzler will auf sein Volk hören - und schickt einen Kummerbus durchs Land. Von Klaus Brinkbäumer 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
INDIEN »Kluger Schritt« Indiens ehemaliger Botschafter in Pakistan, Jyotindra Nath Dixit, 67, über die jüngsten Friedensbemühungen auf dem Subkontinent 1 Min Zur Merkliste hinzufügen
EUROPA Am Pokertisch der Bosse In Brüssel geht es um alles oder nichts: Das Jahrhundertprojekt einer gemeinsamen Verfassung für die erweiterte Europäische Union kann diese Woche am Veto der Polen und Spanier scheitern. Bundeskanzler Schröder will eine Existenzkrise des Kontinents durch Kompromisse abwenden. Von Ralf Beste, Dirk Koch, Hans-Jürgen Schlamp und Michael Sontheimer 6 Min Zur Merkliste hinzufügen
»Wir lassen uns nicht drohen« Finnlands bürgerlicher neuer Premier Matti Vanhanen, 48, über das Dominanzstreben Frankreichs und Deutschlands und den Streit um eine Verfassung für die EU Von Manfred Ertel 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
TÜRKEI Codename Abu Nidal Knapp drei Wochen nach den Anschlägen von Istanbul klärt sich das Profil der Täter, doch die Hintermänner sind auf der Flucht. Ihre Spur führt nach Syrien und in den Nordirak. Von Bernhard Zand 5 Min Zur Merkliste hinzufügen
NAHOST »Die Besatzung geht weiter« Hamas-Anführer Scheich Ahmed Jassin, 65, über sein Nein zum Friedensplan von Genf, den Einsatz von Selbstmordattentätern und den Kampf für Groß-Palästina Von Annette Großbongardt 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
WEISSRUSSLAND Blindes Fenster nach Europa Am Vorabend des EU-Beitritts mehrerer Nachbarstaaten beharrt Minsk auf seinem Sonderweg - das Lukaschenko-Regime regiert weiter mit unerbittlicher Härte. Von Walter Mayr 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
»Der Westen führt Krieg gegen uns« Weißrusslands Präsident Alexander Lukaschenko über sein schwieriges Verhältnis zur Europäischen Union und zur Nato, über Moskaus Widerstand gegen die russisch-weißrussische Union, die Proteste der Opposition in seinem Land und den Umgang mit Adolf Hitler Von Uwe Klußmann, Walter Mayr und Christian Neef 9 Min Zur Merkliste hinzufügen
INDIEN »Alles anpacken« Der Slum, der Müll und ein Architekt: Asiens größtes Elendsviertel soll saniert werden. Von Rüdiger Falksohn und Padma Rao 5 Min Zur Merkliste hinzufügen
BOSNIEN-HERZEGOWINA In heiliger Mission Arabische Islamisten indoktrinieren bosnische Muslime. Das kleine Balkanland läuft Gefahr, zum Tummelplatz fanatischer Glaubenskrieger zu werden. Von Marion Kraske 4 Min Zur Merkliste hinzufügen
Im Dienste ihres Clans In der Bundesliga sind sie die umjubelten Stars, in ihrer brasilianischen Heimat sind sie die verehrten Wohltäter. Häufig aus ärmlichen Verhältnissen stammend, versorgen Profikicker wie Ailton oft die ganze Sippe - so mancher Ort sähe anders aus ohne das Geld aus Europa. Von Jens Glüsing 7 Min Zur Merkliste hinzufügen
BOXEN Rechte Ecke Unter Deutschlands Boxfürsten ist ein heftiger Kampf ausgebrochen. Nach fremdenfeindlichen Ausfällen eines Funktionärs steht nun der Showdown bevor. Von Gerhard Pfeil 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
KOMÖDIANTEN »Ich halte mich da raus« Der Kabarettist und Kinodarsteller Gerhard Polt, 61, über das ungewisse Schicksal seines jüngsten Films »Germanikus« und seine gerade erschienene DVD »Obatzt is« 1 Min Zur Merkliste hinzufügen
SHOWGESCHÄFT Stasi-Verrat auf dem Broadway Ein Erzählstoff aus Ostdeutschland hat es in die Popkultur Amerikas geschafft: Das Stück »I Am My Own Wife« schildert die aberwitzige Geschichte des Berliner Transvestiten Charlotte von Mahlsdorf - und feierte jetzt Premiere in New York. Von Alexander Osang 9 Min Zur Merkliste hinzufügen
AUTOREN Der Bauch-Historiker Jörg Friedrich hat mit dem umstrittenen Buch »Der Brand« das Leiden der Deutschen an ihrer Geschichte freigelegt. Sein Bildband »Brandstätten« provoziert nun noch heftigeren Widerspruch. Von Georg Diez 7 Min Zur Merkliste hinzufügen
KINO Mit blitzender Klinge Die Waffe der Kinosaison ist das Schwert. In einer Welt der schmutzigen Kriege zelebrieren Filmhelden wie Uma Thurman und Tom Cruise die Lust am altmodisch-kunstvollen Nahkampf. Von Lars-Olav Beier 4 Min Zur Merkliste hinzufügen
SPEKTAKEL Halbes Hirn Der Literatur-Nobelpreisträger Dario Fo präsentiert in Rom seinen jüngsten Theaterstreich - einen bissigen Angriff auf Silvio Berlusconi. Von Hans-Jürgen Schlamp 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
FOTOGRAFIE Der nackte Simulant Frankreichs Star-Denker Jean Baudrillard brilliert in einer Kasseler Ausstellung als Fotograf - und zeigt sich auf einigen Bildern ziemlich unbekleidet. Von Ulrike Knöfel 2 Min Zur Merkliste hinzufügen
POP Rios ewiger Sonnyboy Vor rund vierzig Jahren komponierte Marcos Valle einige Klassiker des Bossa Nova. Nun ist brasilianische Tanzmusik wieder hip - und der Musiker auch. Von Christoph Dallach 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
INTERNET »Übungsfeld für eine Weltinnenpolitik » Jeanette Hofmann, Politologin am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, über den »Uno-Weltgipfel zur Informationsgesellschaft« in Genf 1 Min Zur Merkliste hinzufügen
GENTECHNIK Vom Boten zum Boss Molekularbiologen haben eine verblüffend einfache Methode gefunden, Krankheitsgene abzuschalten: Sie imitieren einen natürlichen Vorgang in der Zelle. Start-up-Unternehmen machen sich die neue Technik bereits zu Nutze - ein neuer Biotech-Boom ist entbrannt. Von Rafaela von Bredow 7 Min Zur Merkliste hinzufügen
TIERE Gefundenes Fressen Müllplätze sichern vielen Tierarten das Überleben - Hausabfälle sind fast so nahrhaft wie Hundefutter. Doch der Lebensraum Deponie birgt auch Gefahren. Von Philip Bethge 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
KLIMA Totalschaden im Treibhaus Mit dem möglichen Ausstieg Russlands droht das Kyoto-Abkommen zu scheitern. Klimaschützer fordern einen Neuanfang. Von Gerd Rosenkranz 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
ERNÄHRUNG »Geschmacksnerven kitzeln« Chefkoch Hanns-Georg Kupky über seine Küchenkurse für Kinder und den Kampf gegen die Fast-Food-IndustrieKupky, 48, Mitglied der Spitzenköche-Vereinigung »Eurotoques«, geht seit 2001 mit seiner rollenden Hightech-Kinderküche auf Tour. Mit seinen Kinder-Kochkursen will er die verloren gegangene Lust an gutem Essen und gesunder Ernährung wecken. Von Renate Nimtz-Köster 2 Min Zur Merkliste hinzufügen
INTERNET Flirten im Flugboot Die neueste Generation der Online-Spiele trumpft auf mit Wellness-Paradiesen für Kontaktsucher und Bauland für Pioniere. Zu gewinnen gibt es dort nichts - nur ein zweites Leben. Von Manfred Dworschak 7 Min Zur Merkliste hinzufügen
MUSIK-TV Ein unmoralisches Angebot Viva hat Teile seiner heiß begehrten Clip-Rotation heimlich exklusiv für die Plattenfirma Universal reserviert. Die Musikbranche tobt, der Sender muss medienrechtliche Konsequenzen fürchten. Von Thomas Schulz 5 Min Zur Merkliste hinzufügen
TV-MANAGER »Viel Luft nach oben« Der neue Sat.1-Chef Roger Schawinski über seinen schwierigen Einstand und seine Pläne für den Sender Von Marcel Rosenbach und Thomas Schulz 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
FUSSBALLRECHTE Steiler Rückpass Die Schweizer Agentur Infront um den Frontmann Günter Netzer macht mit den Bundesliga-Rechten nur Verluste - und droht deshalb mit Ausstieg aus dem Geschäft. Von Marcel Rosenbach und Michael Wulzinger 3 Min Zur Merkliste hinzufügen