Titel Händler des Todes Gunther von Hagens' Ausstellung »Körperwelten« fasziniert Millionen Menschen. Von den übrigen Geschäften des Plastinators war indes bislang kaum etwas bekannt: Er betreibt einen schwunghaften Handel mit präparierten Leichenteilen aus teilweise dubiosen Quellen. Von Sven Röbel und Andreas Wassermann 24 Min Zur Merkliste hinzufügen
BUNDESWEHR Globaler Militärdienstleister Zusammen mit England und Frankreich bereitet sich die Bundesregierung auf ein stärkeres Engagement auf dem Krisenkontinent Afrika vor. Die militärischen Voraussetzungen dafür soll die Bundeswehrreform schaffen. Peter Strucks flexible Interventionstruppe käme am besten ohne Wehrpflichtige klar. Von Ralf Beste und Alexander Szandar 8 Min Zur Merkliste hinzufügen
SOZIALSTAAT Dreimal so teuer Wenn der Zivildienst abgeschafft wird, sollen Freiwillige und Mini-Jobber einspringen, sagt die Bundesregierung. Nur zahlen möchte sie nicht dafür. Von Gunther Latsch, Barbara Schmid, Andreas Ulrich und Markus Verbeet 5 Min Zur Merkliste hinzufügen
REGIERUNG Otto in der Klemme Mit seiner einsamen Entscheidung für den Umzug des Bundeskriminalamts hat Innenminister Schily die Diskussion über seine eigene Nachfolge neu entfacht. Von Roland Nelles und Holger Stark 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
Start mit Mängeln Trotz Nachbesserungen: Wichtige Details der Gesundheitsreform sind noch immer umstritten. 2 Min Zur Merkliste hinzufügen
HAUPTSTADT Senator Zwiespalt Etwas kritisch, aber stets loyal war Thomas Flierl schon in der DDR. Als Kultursenator Berlins versucht der PDS-Genosse erneut den Spagat - und erzürnt Regierungschef Klaus Wowereit. Von Stefan Berg 6 Min Zur Merkliste hinzufügen
JUSTIZ Richter ohne Roben Städte und Gemeinden müssen in diesem Jahr 60 000 Schöffen neu bestimmen. Mit dem Ehrenamt sind die Laien oft völlig überfordert. Von Markus Verbeet 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
AFFÄREN Der Reptilienfonds Max Strauß, Sohn des einstigen CSU-Chefs, muss diese Woche wegen Steuerhinterziehung vor Gericht. Bricht er sein Schweigen, könnte er seine Partei wie sich selbst in arge Bedrängnis bringen. Viele Indizien sprechen dafür, dass der Jurist an weiteren Skandalgeschäften beteiligt war. Von Markus Dettmer 22 Min Zur Merkliste hinzufügen
KOALITIONEN Leitganter auf Abwegen Außenminister Joschka Fischer sträubt sich nicht länger gegen eine Debatte über Schwarz-Grün - zumindest auf Landesebene. Von Tina Hildebrandt, Ralf Neukirch und Christoph Schult 5 Min Zur Merkliste hinzufügen
MANAGER In Justitias Hand Was dürfen Konzernführer, und was dürfen sie nicht? Seit sich auch Staatsanwälte für diese Fragen interessieren, herrscht Unruhe in den Chefetagen. Sicher ist schon jetzt: Dem Mannesmann-Prozess werden weitere spektakuläre Verfahren gegen die führenden Vertreter der Deutschland AG folgen. Von Armin Mahler, Christoph Pauly und Wolfgang Reuter 6 Min Zur Merkliste hinzufügen
FINANZEN Und ewig lockt das Gold Die üppigen Goldreserven der Bundesbank wecken Begehrlichkeiten. Doch die Idee, einen Teil des Schatzes zu verkaufen, stößt auf Widerstand. Von Christian Reiermann 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
UNTERHALTUNGSELEKTRONIK Opfer des Wandels Mit edel gestylten TV-Geräten trafen Loewe und Bang & Olufsen jahrelang den Geschmack zahlungskräftiger Kunden. Nun stürzt der Trend zum Flachbildschirm die Spezialisten in die Krise. Von Klaus-Peter Kerbusk 5 Min Zur Merkliste hinzufügen
LANDWIRTSCHAFT Schlachten in der Furche Sachsen-Anhalt will zum Vorreiter in der Gentechnik avancieren. Mit Millionen fördert das Land Großversuche der Industrie - die Bauern leisten Widerstand. Von Steffen Winter 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
MARKETING Marke von gestern Die EU will die Kennzeichnung »made in Germany« abschaffen und erntet Empörung. Doch das einstige Gütesiegel hält ohnehin nicht immer, was es verspricht. Von Janko Tietz 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
USA »Markt für die Wahrheit« Eine Serie von Enthüllungen offenbart, dass Saddam Hussein zu keiner Zeit eine Bedrohung für die Sicherheit der USA darstellte. Besonders peinlich für George W. Bush: Ein Mitglied seines eigenen Kabinetts entlarvt den Vizepräsidenten als heimlichen Herrscher im Weißen Haus. Von Hans Hoyng 6 Min Zur Merkliste hinzufügen
EUROPÄISCHE UNION Echter Schaden Die EU-Kommission könnte beim Machtkampf mit dem Ministerrat unterliegen - die Währungswächter drängen jetzt selbst auf einen flexibleren Stabilitätspakt. Von Winfried Didzoleit 4 Min Zur Merkliste hinzufügen
TERRORISMUS Rasterfahndung über den Wolken Jeder Amerika-Reisende wird von den US-Behörden schon bei der Flugbuchung überprüft - ein staatliches Überwachungsprogramm von bisher unbekanntem Ausmaß. Von Holger Stark 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
NAHOST Starke Nachbarn, neue Hoffnung Eine Offerte aus Damaskus bringt Israel in Verlegenheit: Verpasst der jüdische Staat eine Chance zur historischen Aussöhnung mit dem Erzfeind Syrien? Von Annette Großbongardt, Volkhard Windfuhr und Bernhard Zand 6 Min Zur Merkliste hinzufügen
ITALIEN Neue Glätte Berlusconi in Not: Richter und politische Partner machen dem frisch gelifteten Premier zu schaffen. Von Hans-Jürgen Schlamp 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
SPANIEN Verrückte Flaschenteufel Selbstbewusst und sentimental nimmt Ministerpräsident Aznar Abschied vom Amt - doch seine politischen Ambitionen hat er nicht aufgegeben. Von Helene Zuber 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
KRIMINALITÄT Die Paten des Ostens Ob Heroinhandel, Geldwäsche oder Sex per Handy: Asiens traditionsreiche Geheimbünde steuern Geschäfte mit Milliardenumsätzen. Die fest in der Gesellschaft verankerten Syndikate haben oft beste Kontakte zur Politik - und ihre Bosse tragen immer häufiger Nadelstreifen. Von Rüdiger Falksohn, Andreas Lorenz und Wieland Wagner 8 Min Zur Merkliste hinzufügen
KENIA Hatz auf Leo Niedergemetzelt von Wilderern und Jagdtouristen, sterben Afrikas letzte Löwen. Bald können sie nur noch in eingezäunten Reservaten überleben. Von Thilo Thielke 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
Klüger werden mit: Gerd B. Achenbach Der freiberufliche Philosoph, 56, über den praktischen Nutzen seines Fachs 1 Min Zur Merkliste hinzufügen
Was war da los, Mrs. Currie? Die US-Astronautin Nancy Currie, 44, über den Einsatz von Robotern im Weltraum 1 Min Zur Merkliste hinzufügen
EINE MELDUNG UND IHRE GESCHICHTE Endstation Sehnsucht Wenn der Zug nicht hält, obwohl er halten müsste Von Ralf Hoppe 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
RELIGION »Bitte bring Papa nicht um« Im Kampf der Kulturen ist Donya al-Nahi eine Art Geheimagentin: Viele Jahre lang kidnappte sie im Auftrag britischer Mütter Kinder, die von arabischen Vätern in den Orient verschleppt wurden. Dann verschwindet ihr Mann mit Sohn und Tochter im Kriegschaos von Bagdad. Von Lothar Gorris Von Lothar Gorris 17 Min Zur Merkliste hinzufügen
Auf kleinem Fuß Ortstermin: Das neu eröffnete Ritz-Carlton am Potsdamer Platz in Berlin bietet alles, auch Schuhbutler mit einer Mission. Von Alexander Smoltczyk 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
Das Projekt »Dream Team« Zehn Jahre lang eilte die aus NBA-Profis gebildete US-Nationalmannschaft von Sieg zu Sieg. Doch bei der WM 2002 wurde das Star-Ensemble für seine Überheblichkeit bestraft. Im Sommer soll die Schmach in Athen getilgt werden - das Unternehmen Olympia-Gold wird generalstabsmäßig geplant. Von Maik Großekathöfer 5 Min Zur Merkliste hinzufügen
FUSSBALL Deutsches Bosmännchen Geldstrafen gelten gerade bei Spitzenclubs als taugliches Disziplinierungsmittel. Jetzt wehrt sich ein Spieler und zieht vors Arbeitsgericht. Von Michael Wulzinger 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
SEUCHEN »Eine riskante Situation« Peter Cordingley, regionaler Koordinator für Asien der Weltgesundheitsorganisation (WHO), über den Ausbruch der Hühnergrippe und die Gefahr für den Menschen 1 Min Zur Merkliste hinzufügen
RAUMFAHRT Fernreise mit Atomantrieb Wie realistisch sind die Pläne von George W. Bush, Menschen zum Mond und zum Mars zu schicken? Immerhin gibt der US-Präsident der angeschlagenen Nasa neue Ziele vor. Wissenschaftlich wäre eine Rückkehr zum Erdtrabanten auch reizvoll. Doch die Finanzierung der All-Visionen ist ungeklärt. Von Marco Evers und Olaf Stampf 8 Min Zur Merkliste hinzufügen
BILDUNG »Entdecker und Pioniere« Der Molekularbiologe Peter Gruss, 54, Präsident der Max-Planck-Gesellschaft, über den deutschen Weg zur Elite-Uni und die Einmaligkeit amerikanischer Spitzenhochschulen Von Julia Koch 4 Min Zur Merkliste hinzufügen
SEXUALITÄT Das große Wackeln Das Gesäß ist eine Großmacht im Reich der Sinne. Eine Bremer Kulturwissenschaftlerin hat jetzt die rätselhafte Erotik des oft verkannten Körperteils ergründet. Von Manfred Dworschak 5 Min Zur Merkliste hinzufügen
MEDIZIN Krabbler im Tunnel Die Krätze, in den fünfziger Jahren fast ausgerottet, gewinnt wieder an Boden. In Altenheimen und Kindergärten sind Epidemien ausgebrochen. Von Matthias Schulz 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
Jaguar des Südens Der neue Maserati Quattroporte verspricht hochdynamische Fahreigenschaften - Vorbild für einen weiteren Luxus-VW? Von Christian Wüst 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
MUSIKINDUSTRIE Der kleine Gott dankt ab Der Manager Tim Renner, der nun seinen Job im Universal-Konzern verlor, galt als Symbolfigur eines kreativen Musikgeschäfts: Sein Abgang markiert das Ende vieler deutscher Pop-Hoffnungen. Von Thomas Hüetlin Von Thomas Hüetlin 8 Min Zur Merkliste hinzufügen
LITERATUR Die Einsamkeit der Liebesspieler In seinem gefeierten Debütroman »Strategie« erzählt der junge Brite Adam Thirlwell von der Last der sexuellen Freiheit. Von Claudia Voigt 4 Min Zur Merkliste hinzufügen
ZEITGESCHICHTE »Ich hing am Angelhaken« Die Ordensfrau Isa Vermehren über ihre Karriere als Kabarettstar, ihre Internierung im KZ und eine Gesellschaft ohne Gott Von Susanne Beyer und Joachim Kronsbein 6 Min Zur Merkliste hinzufügen
REGISSEURE Delirium zu dritt Die Liebe, die Politik, der Mai 1968 und das Kino: In seinem neuen Film »Die Träumer« beschwört Bernardo Bertolucci die Freuden der Revolution und des Voyeurismus. Von Urs Jenny Von Urs Jenny 5 Min Zur Merkliste hinzufügen
KUNST Ekel statt schöner Schau Eine abgründige Ausstellung zeigt Nahrungskunst aus Europa und den USA. Von Elke Schmitter 2 Min Zur Merkliste hinzufügen
EXZENTRIKER Die ganze Welt als Leihbücherei Fans des so genannten Bookcrossing setzen Bücher an öffentlichen Orten aus - und palavern dann im Internet über das weitere Schicksal der Leseware. 2 Min Zur Merkliste hinzufügen
TV-TRASH Die Busch-Trommler Mit der Ekel- wie Erfolgsshow »Ich bin ein Star - Holt mich hier raus!« beweist RTL, dass der Sender auch zum 20. Geburtstag noch nicht erwachsen werden will. Neuerdings werden sogar die eigenen Stars der Quote geopfert. Ein Skandal oder große Unterhaltung? Von Thomas Tuma 6 Min Zur Merkliste hinzufügen
FOTOGRAFIE Engelchens Himmelfahrt Die Jury des Wettbewerbs Rückblende prämierte die besten Fotos des Jahres 2003 aus der deutschen Politik. 1 Min Zur Merkliste hinzufügen