Titel Der Marsch in die Barbarei Der Weltkrieg von 1914 bis 1918 war der erste totale Krieg in der Geschichte der Menschheit. Er verhalf Wladimir Lenin an die Macht und legte den Keim für den Aufstieg des Postkartenmalers Adolf Hitler zum verbrecherischen Diktator. In einer SPIEGEL-Serie analysieren prominente Historiker aus dem In- und Ausland die »Urkatastrophe« des 20. Jahrhunderts. Von Klaus Wiegrefe 11 Min Zur Merkliste hinzufügen
Wilhelm II. und der Erste Weltkrieg "Seine Schuld ist viel größer, als gemeinhin unterstellt wird" Von Martin Doerry und Klaus Wiegrefe 11 Min Zur Merkliste hinzufügen
KANZLERKANDIDAT »Vorwahlen wie in den USA« CSU-Politiker Peter Gauweiler, 54, fordert einen öffentlichen Wettstreit um die Kanzlerkandidatur der Union. 1 Min Zur Merkliste hinzufügen
KABINETT Aktion Frischluft Nach sechsjähriger Amtszeit will der vom SPD-Vorsitz zurückgetretene Kanzler das Regieren zur Chefsache machen. Die nächste Großreform findet in den eigenen Reihen statt. Gerhard Schröder hat erkannt: Sein Team ist ein Sanierungsfall. 10 Min Zur Merkliste hinzufügen
»Über Nacht weltberühmt« Der künftige SPD-Generalsekretär Klaus Uwe Benneter steht vor einer unlösbaren Aufgabe: Er soll nichts ändern, aber alles anders machen als sein glückloser Vorgänger. Von Hartmut Palmer Von Hartmut Palmer 5 Min Zur Merkliste hinzufügen
»Es gibt kein Zurück« Der designierte SPD-Vorsitzende Franz Müntefering über den weiteren Reformprozess, seinen Dauerkonflikt mit Wirtschaftsminister Wolfgang Clement und die Zukunft seiner Partei Von Stefan Aust, Gabor Steingart und Horand Knaup 9 Min Zur Merkliste hinzufügen
UMFRAGEN Der Kanzlerflüsterer Kann ein Demoskop Politik machen? Forsa-Chef Manfred Güllner ist ein Vertrauter von Gerhard Schröder. Er sieht sich als dessen »Einparkhilfe«. Von Matthias Geyer Von Matthias Geyer 8 Min Zur Merkliste hinzufügen
IMMOBILIEN Kostspieliger Schrott Skrupellose Verkäufer haben rund 300 000 Anlegern überteuerte Häuser und Wohnungen angedreht, renommierte Geldhäuser spielten mit. Nun wehren sich die Geprellten. Von Carsten Holm und Udo Ludwig 5 Min Zur Merkliste hinzufügen
ALTERSVORSORGE Langer Abschied Mit der geplanten Einführung eines Mindestniveaus kaschiert die Regierung die dramatische Rentenlage: Bald wird es nur noch für eine Basisversorgung reichen. Von Michael Sauga 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
BILDUNG Super-Uni am Neckar Noch gibt es keine Ausschreibung für Edelgard Bulmahns Wettbewerb der Spitzenhochschulen. Die Bewerbung der Uni Heidelberg ist trotzdem schon fertig. Von Julia Koch 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
KRIMINALITÄT Kalter Putsch Ukrainische Schleuser nutzten einen Berliner Erlass, um Tausende nach Deutschland zu schmuggeln. Nun prüft der Staatsanwalt die Verantwortung der Ministerien. Von Georg Bönisch 4 Min Zur Merkliste hinzufügen
FAMILIE Verlorene Tochter Ein von einer Mine verletztes Kind aus Afghanistan wurde 1999 in Thüringen operiert - und lebt dort seitdem in einer Gastfamilie. Nun fordern die Eltern ihr Kind zurück. Von Felix Kurz und Conny Neumann 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
EINE MELDUNG UND IHRE GESCHICHTE Vorsicht, Araber! Wie sieben Verbündete Amerikas zu Terroristen erklärt wurden Von Uwe Buse 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
SKANDALE Nein, welches Nein? Er ist berühmt, stark und schwarz, sie ist weiß, jung und schön. Sie ist Opfer, er gilt als Vergewaltiger, und seit er morgens im Gericht sitzt und nachts Basketball spielt, hat Amerika eine große Story: Was geschah in jener Nacht, als Kobe Bryant Zimmerservice wollte? Von Klaus Brinkbäumer Von Klaus Brinkbäumer 12 Min Zur Merkliste hinzufügen
»Wir kontrollieren nicht die Betten« Der Hamburger Weihbischof Hans-Jochen Jaschke über heimliche Priesterkinder und das Keuschheitsgebot der katholischen Kleriker Von Annette Bruhns und Peter Wensierski 8 Min Zur Merkliste hinzufügen
Mein Feind, der Arzt Ortstermin: Gift statt Medizin - wie das Amtsgericht Tiergarten einen Kunstfehler bestrafte Von Uwe Buse 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
MANAGERGEHÄLTER Süßes Gift Lange Zeit galten Aktienoptionen als Leistungsanreiz, aber auch als Luxusprivileg von Spitzenmanagern. Damit ist nun bald Schluss: Neue Gesetze und Anlegerkritik zwingen die Vorstände zum Umdenken. Von Beat Balzli, Dietmar Hawranek und Christoph Pauly 6 Min Zur Merkliste hinzufügen
ÜBERNAHMEN Jagd auf Schnäppchen Die Attacken auf Aventis und Disney sind erst der Anfang: Die Wirtschaft steht vor einer neuen Fusionswelle. Haben die Konzernchefs aus alten Fehlern nichts gelernt? Von Armin Mahler und Wolfgang Reuter 4 Min Zur Merkliste hinzufügen
BIOTECHNOLOGIE Wahnsinnige Geschäfte An den europaweit vorgeschriebenen BSE-Tests verdienen bisher vor allem zwei Unternehmen. Jetzt hoffen sie in den USA auf einen neuen Milliarden-Markt. Von Janko Tietz 5 Min Zur Merkliste hinzufügen
HANDEL Lara Croft im Supermarkt Der Handelsriese Metro setzt auf Kassen ohne Kassiererin. Die Gewerkschaften fürchten um Hunderttausende Arbeitsplätze. Von Manuel J. Hartung 2 Min Zur Merkliste hinzufügen
WERFTEN Pleite nach Plan Ein verunglücktes Kreuzfahrtschiff trieb die Lloyd-Werft in die Insolvenz. Für das Unternehmen hätte es durchaus schlimmer kommen können. Von Dinah Deckstein 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
SPIELWAREN Ins Abseits gerutscht Der erste deutsche Autobauer steht zum Verkauf: Big - Erfinder des Kinderzimmer-Volkswagens Bobby-Car. Ein Lehrstück aus dem deutschen Mittelstand. Von Nils Klawitter 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
TÜRKEI Obsession Europa Befürworter und Gegner einer EU-Mitgliedschaft des Landes geben sich in dieser Woche in Ankara die Klinke in die Hand. Premier Erdogan hofft auf Anerkennung seiner Reformbemühungen - auch in der Zypern-Frage scheint nun das Ziel in Sicht. Von Bernhard Zand 6 Min Zur Merkliste hinzufügen
»Machen Sie weiter« Griechische und türkische Zyprioten haben einen Verhandlungsdurchbruch erzielt - die Wiedervereinigung rückt näher. 2 Min Zur Merkliste hinzufügen
HAITI Heilige Pflicht Mit Terror gegen die Opposition versucht sich Präsident Aristide im Amt zu halten - das Land versinkt in Anarchie. Von Jens Glüsing 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
IRAN Tanz auf dem Hochseil Der Gottesstaat am Scheideweg: Bei den Parlamentswahlen geht es nicht allein um die Macht in der Teheraner Volksvertretung. Auch die Herrschaft der Mullahs selbst steht zur Debatte. Von Dieter Bednarz 5 Min Zur Merkliste hinzufügen
RUSSLAND Ein Schlag im Leben des Iwan R. Kidnapping oder Lustreise? Das Rätselraten um den zeitweise verschollenen Präsidentschaftskandidaten Rybkin liefert ein seltsames Sittenbild aus Putins Reich. Von Walter Mayr 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
AUSTRALIEN Warmer Regen Der fünfte Kontinent plant ein gewaltiges Rüstungsprogramm. Die Regierung will beim internationalen Krisenmanagement ganz vorn dabei sein. Von Rüdiger Falksohn 2 Min Zur Merkliste hinzufügen
IRAK Die Bausoldaten der Königin Während Bombenanschläge rund um Bagdad weiter Hunderte Menschenleben fordern, blieb die von den Briten kontrollierte Zone im Südirak bisher von Terrorattacken weitgehend verschont. Von Claus Christian Malzahn 5 Min Zur Merkliste hinzufügen
INDIEN Funkelnde Augen Eine aufwendige Werbekampagne soll die Erfolge der Regierung im Wahljahr ins rechte Licht rücken. Armut und Arbeitslosigkeit werden diskret verschwiegen. Von Padma Rao 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
BOLIVIEN Sturm der Habenichtse Gerade erst wurde sein Vorgänger im Amt gestürzt, nun sieht sich auch Präsident Mesa von Indianern und Kokabauern bedroht - Washington fürchtet den Zerfall der Andenstaaten. Von Jens Glüsing 5 Min Zur Merkliste hinzufügen
Mehr Furcht als Vorfreude Stimmungstiefs und Trainerdiskussionen folgen bei Bayern München seit Jahren dem stets gleichen Krisenprotokoll. Manager Uli Hoeneß vertraut untauglichen Strategien - und wird so zum Symbol der Misere: Das Team leidet unter permanenter Überforderung. Von Jörg Kramer 7 Min Zur Merkliste hinzufügen
SKI ALPIN Muster mit Wert Der Deutsche Skiverband erfreut sich endlich eines neuen Talents: Die 19-jährige Maria Riesch gewinnt Weltcup-Rennen - und ist bereit, die Starrolle anzunehmen. Von Andreas Kröner 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
BIOMEDIZIN »Da explodiert gerade etwas« Der Klon-Erfolg südkoreanischer Wissenschaftler offenbart: Asien wird zur biotechnischen Supermacht. Nach dem Durchbruch beim therapeutischen Klonen fürchten deutsche Forscher, den Anschluss zu verlieren. Forderungen, das Stammzell-Gesetz zu lockern, werden laut. Von Marco Evers und Gerald Traufetter 9 Min Zur Merkliste hinzufügen
BAUTECHNIK Häuser aus dem Drucker Ein US-Ingenieur will den Hausbau revolutionieren: Er entwickelt Roboter, die Beton durch eine Düse sprühen. Binnen Tagesfrist, so verspricht er, ließen sich so ganze Gebäude ausdrucken. Der deutsche Konzern Degussa bekundet Interesse. Von Marco Evers 5 Min Zur Merkliste hinzufügen
GESUNDHEIT Köder im Wartezimmer Nicht selten dienen Mediziner-Fortbildungen vor allem dazu, Ärzten beizubringen, wie sie ihren Patienten am besten das Geld aus der Tasche ziehen können. Von Veronika Hackenbroch 4 Min Zur Merkliste hinzufügen
ARCHÄOLOGIE König in der Küche Nahe London wurde ein 1400 Jahre altes Königsgrab entdeckt. Die Gruft liefert neue Details über die Besiedlung der Insel durch die Germanen. Von Matthias Schulz 4 Min Zur Merkliste hinzufügen
KULTURPOLITIK Dickes Fell für die Kunst Hans-Bernhard Nordhoff, 56, Kulturdezernent der Stadt Frankfurt am Main, zu seiner möglichen Wiederwahl 1 Min Zur Merkliste hinzufügen
LITERATUR Wörterwust statt Sprache Seit Jonathan Franzens Blitzkarriere servieren deutsche Verlage wie im Fieber neue Großerzähler mit dem Gütesiegel »made in USA«. Jüngste Entdeckung: Colson Whitehead. Eine Mode mit Tücken, denn die Übersetzungen werden immer schlechter. Von Elke Schmitter Von Elke Schmitter 7 Min Zur Merkliste hinzufügen
SCHRIFTSTELLER Große Geste Literatur-Nobelpreisträger Günter Grass hat in Lübeck einen Kulturkampf entfacht: Er will eine Kirche in eine Moschee umwidmen lassen. Von Gunther Latsch 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
AUTOREN Die Lust auf Verlust Ein lange verschollener Skandalroman der böhmisch-britischen Autorin Edith Templeton wird wiederentdeckt - er erzählt von der Sehnsucht, schwach zu sein. Von Susanne Beyer 4 Min Zur Merkliste hinzufügen
AUSSTELLUNGEN Big ist chic Eine Zürcher Schau widmet sich den Problemzonen des menschlichen Körpers - und jenen Tricks, mit denen sich seine Mängel beheben lassen Von Ulrike Knöfel 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
KONZERTE Mal was mit Herzblut Zum ersten Mal hat eine Popsängerin die Münchner Olympiahalle auf eigene Faust gemietet - ohne Plattenfirma und Promotionsagentur im Rücken. Von Angela Gatterburg 2 Min Zur Merkliste hinzufügen
ZEITGESCHICHTE »So unendlich verloren« Sie war die erste prominente Nachrichten-Frau beim ZDF. Nun hat Wibke Bruhns ein faszinierendes Buch über ihren Vater geschrieben, der 1944 von den Nazis zum Tode verurteilt wurde. Von Joachim Kronsbein 5 Min Zur Merkliste hinzufügen
MUSIKINDUSTRIE Die Ton-Angeber Wer in Zukunft noch Platten verkaufen will, braucht TV-Unterstützung. Das angeschlagene Pop-Gewerbe gerät in eine wachsende Abhängigkeit. Doch die Fernsehsender wollen das Geschäft mit den Stars und Sternchen am liebsten gleich allein machen. Von Thomas Schulz 8 Min Zur Merkliste hinzufügen