Titel Das Kreuz mit den Deutschen Wenn Papst Benedikt XVI. zum Weltjugendtag in Köln landet, betritt er ein Land, das ihm fremd geworden ist. Die Kirchen sind leer, die Politiker nichtgläubig, die Menschen im Osten ganz ohne Gott. Nun soll das größte Glaubensfest der Nachkriegszeit Ausgangspunkt einer religiösen Neubesinnung werden. Von Mario Kaiser, Ansbert Kneip und Alexander Smoltczyk 32 Min Zur Merkliste hinzufügen
UNION »Härter, emotionaler« Edmund Stoiber und Angela Merkel liefern sich ein fintenreiches Ränkespiel: Sie wünscht sich mehr Loyalität im Wahlkampf, er mehr Angriffslust. Sie will auf Samtpfoten ins Kanzleramt, er setzt auf Attacke. Stoibers Ziel: Die CSU soll vor der FDP liegen - und so die Option auf das Außenamt sichern. 10 Min Zur Merkliste hinzufügen
»Die dümmsten Kälber« Auszüge aus einer Rede Edmund Stoibers am 5. August im niederbayerischen Deggendorf 1 Min Zur Merkliste hinzufügen
»Auf Illusionen verzichten« Der frühere sächsische Ministerpräsident Kurt Biedenkopf, 75, über Mängel im Unionswahlkampf Von Michael Sauga 2 Min Zur Merkliste hinzufügen
WAHLKAMPF Kollektive Gedächtnislücke Lustvoll polemisiert die SPD gegen die von der Union geplante Erhöhung der Mehrwertsteuer. Das Problem: Noch vor kurzem waren auch prominente Genossen dafür. Von Alexander Neubacher 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
PARTEIEN »Mifrifi« im Lotterbett Die Deutschen streiten mal wieder darüber, ob sie sich eine Große Koalition erlauben dürfen. Zwischen 1966 und 1969 hat es schon eine gegeben - und die ist weniger schlimm gewesen, als ihre Kritiker glauben machen möchten. Von Hans-Joachim Noack Von Hans-Joachim Noack 8 Min Zur Merkliste hinzufügen
KARRIEREN Fröhliche Enthaltsamkeit Nach seiner Abwahl in NRW steht Peer Steinbrück für höhere Aufgaben bereit. Kommt es zu einer Großen Koalition, hat er gute Chancen, Vizekanzler zu werden. Von Horand Knaup 2 Min Zur Merkliste hinzufügen
LINKSPARTEI Leise und geschmiert Die Sozialisten steuern ihren Wahlkampf professionell aus der Berliner Zentrale. Alte und neue Parteisoldaten sind unterwegs und verschrecken manchen Bündnispartner von der WASG. Von Stefan Berg, Dietmar Hipp, Marc Hujer und Kerstin Kullmann 9 Min Zur Merkliste hinzufügen
Genosse im Visier Hat der Verfassungsschutz Bodo Ramelow noch als Abgeordneten beobachtet? Der PDS-Politiker klagt nun auf Akteneinsicht. Von Steffen Winter 2 Min Zur Merkliste hinzufügen
Griff zur Schrotflinte Wahlrechtler Hans Meyer über Bedenken gegen das Zusammengehen von Linkspartei und WASG 5 Min Zur Merkliste hinzufügen
STRAFVOLLZUG Verbrecher lohnen sich In Zeiten knapper Kassen bauen Justizministerien ihre Gefängnisse zu Profitcentern aus. Viele Knastbetriebe florieren - als günstige Alternative zu osteuropäischen Billigarbeitern. Von Caroline Schmidt 5 Min Zur Merkliste hinzufügen
JUGEND Kulturkampf im Kinderzimmer Zombies schlachten, Rennen fahren, Diebe jagen: Computerspiele faszinieren Jugendliche mehr denn je. Die Leipziger Games-Messe erwartet diese Woche einen Rekordansturm. Doch das Image der Boom-Branche ist miserabel. Erwachsenen ist die neue Technik suspekt. Von Markus Deggerich 9 Min Zur Merkliste hinzufügen
JUSTIZ In flagranti In Schwerin hat die Staatsanwaltschaft einen Bildhauer wegen Beleidigung angeklagt. Zu klären ist die Frage, ob kopulierende Holzpolizisten Kunst sind. Von Gunther Latsch 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
SPIEGEL-GESPRÄCH »Wir sind anders« Der Vorstandsvorsitzende von Axel Springer, Mathias Döpfner, 42, über Motive und Ziele der Übernahme von ProSiebenSat.1, die Angst vor einer bedenklichen Konzentration von Meinungsmacht in seinen Händen und die künftige Rolle des Verkäufers Haim Saban Von Thomas Schulz, Armin Mahler und Marcel Rosenbach 10 Min Zur Merkliste hinzufügen
Sehnsucht nach Klarheit Deutschland braucht endlich ein einfaches und gerechtes Steuersystem: Jeder muss bei gleichen Einnahmen vom Fiskus gleich belastet werden. Für eine Senkung der Steuersätze dagegen gibt es angesichts der Staatsverschuldung und notwendiger Zukunftsinvestitionen keinen Spielraum. Von Sven Afhüppe und Wolfgang Reuter 14 Min Zur Merkliste hinzufügen
KONZERNE Der zaudernde Riese Nach der gelungenen Sanierung steht die Deutsche Telekom vor neuen Problemen: Während sich die Branche rasant verändert, scheint der Bonner Telefon-Multi auf der Stelle zu treten. Zögert Konzernchef Kai-Uwe Ricke wichtige Entscheidungen zu lange hinaus? Von Frank Dohmen und Klaus-Peter Kerbusk 7 Min Zur Merkliste hinzufügen
PHARMA Kontrolle über jede Pille Um Fälschungen und unerwünschte Exporte zu unterbinden, will der Pharmakonzern Pfizer den Medikamentengroßhandel entmachten. Von Heiko Martens 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
»Wir leben im Schlaraffenland« Vom Schraubenhändler zum mehrfachen Milliardär: Reinhold Würth über seine einzigartige Karriere, die Vorzüge des Standorts Deutschland - und warum er glaubt, dass sein Unternehmen 500 Jahre alt wird Von Alexander Jung und Janko Tietz 8 Min Zur Merkliste hinzufügen
EINFUHREN Hosen raus Der Importstopp für Textilien aus China trifft die deutsche Modeindustrie hart. In den Häfen stapeln sich ihre Waren, im Extremfall müssen sie vernichtet werden. Von Julia Bonstein 4 Min Zur Merkliste hinzufügen
AUTOINDUSTRIE Neue Gerüchte, alte Affären Der künftige DaimlerChrysler-Chef Dieter Zetsche muss etliche Altlasten beseitigen - vor allem im Mercedes-Vertrieb: Die Mannschaft ist verunsichert, das Image der Marke beschädigt. Von Dietmar Hawranek 5 Min Zur Merkliste hinzufügen
»Werte fürs Leben« DFB-Trainer Joachim Löw über die Etappen der Vorbereitung auf die Fußball-WM 2006, die Torwartfrage in der Nationalelf, charakterlose Spieler und Jürgen Klinsmanns Zukunft Von Jörg Kramer und Alfred Weinzierl 8 Min Zur Merkliste hinzufügen
BASKETBALL Zweiter Vater Seit vier Wochen sitzt Dirk Nowitzkis Mentor und Manager in Haft. Die Staatsanwaltschaft glaubt nicht, dass Holger Geschwindner dem NBA-Star unentgeltlich dient. Von Maik Großekathöfer und Conny Neumann 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
BULGARIEN »Wir brauchen den Druck der EU« Ivaylo Kalfin, 41, langjähriger sozialdemokratischer Wirtschaftsberater des Präsidenten und designierter Vize-Premier eines neuen Kabinetts unter Führung der sozialistischen Wahlsieger, über die Hängepartie bei der Regierungsbildung und die Auswirkungen auf den EU-Beitritt 1 Min Zur Merkliste hinzufügen
JAPAN Die Stunde der Rache Erst wurde er wie ein Rockstar gefeiert, jetzt ist er im eigenen Lager verhasst: Mit Neuwahlen will sich Premier Koizumi innerparteilicher Reformgegner entledigen und so die zweitgrößte Industrienation endlich aus der Krise führen. Der Coup könnte das Ende einer politischen Ära einleiten. Von Wieland Wagner 4 Min Zur Merkliste hinzufügen
IRAN Gelbe Gefahr Der Streit um das Atomprogramm im Gottesstaat ist nur vertagt: Nach dem Verhandlungskollaps droht eine neue Konfrontation. Von Stefan Simons 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
»Nehmen Sie ihn nicht fest« Als Atomspion Abdul Qadir Khan in den Niederlanden arbeitete, hielt die CIA ihre schützende Hand über ihn. Von Gerald Traufetter 2 Min Zur Merkliste hinzufügen
POLEN »Es ging nie um die Macht« Der französische Soziologe Alain Touraine über historische Verdienste und Versäumnisse der Gewerkschaft Solidarnosc, die vor einem Vierteljahrhundert gegründet wurde Von Romain Leick und Jan Puhl 4 Min Zur Merkliste hinzufügen
TERRORISMUS Aladin aus dem Schwarzwald Der in der Türkei festgenommene mutmaßliche Top-Terrorist Luai Sakra hat zeitweise als Asylbewerber in Süddeutschland gelebt. Als sein Asylantrag abgelehnt wurde, tauchte er ab. Von Dominik Cziesche, Jürgen Dahlkamp und Holger Stark 5 Min Zur Merkliste hinzufügen
Fischzug im Datensee Ein Jahr vor den Angriffen von New York und Washington waren dem Pentagon 4 der 19 Attentäter bekannt - aber nichts geschah. Von Hans Hoyng und Holger Stark 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
RUSSLAND Lift ohne Strom Nach dem Ende der Sowjetunion verschenkte der Staat die maroden Wohnungen an seine Bürger. Die sollen sich nun um deren Instandhaltung kümmern - und sind überfordert. Von Jörg R. Mettke 5 Min Zur Merkliste hinzufügen
INDIEN Großangriff auf Shir Khan 850 Dollar für einen Tiger-Penis: Wilderer rotten im Auftrag einer chinesischen Mafia die Riesenkatzen in den Nationalparks aus. Die Trophäen werden als Potenzmittel verkauft. Von Olaf Ihlau 5 Min Zur Merkliste hinzufügen
BUCHMARKT Flucht aus der Ehehölle Leidensberichte junger Musliminnen sind hierzulande Buchmarkt-Renner - sie erzählen von Zwangsheirat, Demütigung, Flucht und neuer Hoffnung. Jüngstes Beispiel ist das Buch einer kämpferischen Deutschtürkin mit dem typischen Titel »Ich wollte nur frei sein«. Von Verena Araghi 7 Min Zur Merkliste hinzufügen
POP »Ich habe viel kaputtgemacht« Der Rolling-Stones-Gitarrist Keith Richards, 61, über sein unruhiges Leben, seinen strapazierfähigen Körper und die neue Platte der Band Von Christoph Dallach 6 Min Zur Merkliste hinzufügen
ZEITGESCHICHTE Das wahre wilde Leben Eine neue Schindler-Biografie verspricht die ultimative Wahrheit über den Deutschen, der 1100 Juden vor dem KZ-Tod bewahrt hat - trotz 850 Seiten Umfang verspricht sie zu viel. Von Henryk M. Broder 6 Min Zur Merkliste hinzufügen
»Mich interessiert der Wahn« Der Maler Gerhard Richter über die viel zu teure Gegenwartskunst, über Schönheit als Programm gegen die Verwahrlosung und seine künstlerische Auseinandersetzung mit einer schwierigen Familiengeschichte Von Susanne Beyer und Ulrike Knöfel 15 Min Zur Merkliste hinzufügen
EINE MELDUNG UND IHRE GESCHICHTE Der Musterhäftling Wie ein Informatiker durch ein Versehen im Gefängnis landete Von Hauke Goos 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
Tour des Vergessens Ortstermin: Im Berliner Reichstag suchen Kinder aus Beslan die Spuren der Vergangenheit. Von Mario Kaiser 4 Min Zur Merkliste hinzufügen
LUFTFAHRT Flieger aus dem Netz Mehr als zwei Dutzend Firmen in sieben Ländern schufen gemeinsam ein neues Flugzeug als detailgetreue Computersimulation im Internet. Der französische Luftfahrtkonzern Dassault sieht darin die Zukunft der globalen Fertigung - auch für Autos, Schiffe und Hochhäuser. Von Manfred Dworschak 6 Min Zur Merkliste hinzufügen
INTERNET Weltradio mit Charme Apples Online-Musikshop macht den Bürgerfunk per Internet populär. Radiofans versorgt das »Podcasting« mit frischen Amateursendungen zum Mitnehmen - und mit viel Audiomüll. Von Philip Bethge 5 Min Zur Merkliste hinzufügen
NATUR Der Bärenflüsterer Ein neuer Dokumentarfilm von Regisseur Werner Herzog erzählt das Leben von Timothy Treadwell. 13 Sommer lang lebte der Bärenfreund bei Alaskas Grizzlys. Dann fraßen sie ihn. Von Marco Evers 6 Min Zur Merkliste hinzufügen
ALPEN Das Wunder von Vrin Im hintersten Winkel Graubündens wächst, aller Landflucht zum Trotz, ein kleines Dorf. Ein Architekt und ein Ökonom haben es zum Modellort für strukturschwache Bergregionen gemacht. Von Katja Thimm 6 Min Zur Merkliste hinzufügen