DER SPIEGEL 50/2007
Die gekaufte Revolution
Vor 90 Jahren: Wie Kaiser Wilhelm II. Lenins Oktoberrevolution finanzierte
Ältere SPIEGEL-Ausgaben
Wollen Sie ältere SPIEGEL-Ausgaben bestellen? Hier erhalten Sie Ausgaben, die älter als drei Jahre sind:
Hausmitteilung
Titel
Deutschland
- REGIERUNG: Opposition fordert Korrekturen am neuen Sexualstrafrecht
- SCIENTOLOGY: Verfassungsschutz hält Scientology-Verbot derzeit für unrealistisch
- SPD: Björn Böhning soll Vorsitzender des „Forums Demokratische Linke“ werden
- TERRORISMUS: BKA und LKA wollen Ausweitung ihrer Möglichkeiten zur Terrorbekämpfung
- KRANKENKASSEN: Thema Nachsorge: Ministerin Ulla Schmidt fordert von Krankenkassen die Umsetzung eines Gesetzes aus 2004
- RÜSTUNG: „Predator B“: Bundestag hat Vorbehalte gegen Kauf der Drohne
- KIRCHE: Kardinal Karl Lehmann über die Stammzellendebatte und die Rolle der CDU
- HAFENAFFÄRE: Drohender Streit zwischen Niedersachsen und Bremen in der Affäre um Tiefwasserhafen Wilhelmshaven
- BUNDESWEHR: Nachwuchssorgen beim Kommando Spezialkräfte
- HAUPTSTADT: Berlin: Hauptstadtgesetz fehlt nach wie vor
- ETHIKRAT: Zusammensetzung des neuen Deutschen Ethikrats in der Koalition umstritten
- JUSTIZ: Bundesrat will Wiederaufnahme von abgeschlossenen Mord- oder Kriegsverbrecherfällen erlauben
- LANDWIRTSCHAFT: Steigende Nachfrage läßt Christbäume knapp werden
- REGIERUNG: Eiszeit zwischen Kanzlerin Angela Merkel und den Wirtschaftsführern
- Innenminister Wolfgang Schäuble und US-Heimatschutzminister Michael Chertoff über den Kampf gegen al-Qaida
- DIPLOMATIE: Neue Visa-Affäre im Auswärtigen Amt
- KLIMAPOLITIK: Weltklimagipfel auf Bali: Die deutschen Illusionen
- KARRIEREN: Juso-Chefin Franziska Drohsel im politischen Crashkurs
- AUSLÄNDER: Wie sich die Mafia im Italiener-Milieu in Deutschland ausbreitet
- FAMILIEN: Warum überforderte Mütter ihre Kinder töten
- KRIMINALITÄT: Drogenbanden ködern Hartz-IV-Empfänger als Kuriere
Wirtschaft
- EINKOMMEN: Studie: Sinkende Einkommen bremsen den Aufschwung
- WEIHNACHTSGESCHÄFT: Saisonale Hochphasen führen bei Briefzustelldienst der Post zu Überlastungen
- ARBEITSLOSE: Arbeitslosengeld I: Reform droht Verschiebung
- TRANSRAPID: Bahn hilft Bayern bei Finanzierungslücke
- KONZERNE: Daimler-Chef Zetsche drückt aufs Tempo
- MOBILFUNK: Branchenfremde Konzerne drängen in den Milliardenmarkt
- FINANZEN: Wachsender Widerstand gegen Pläne zur Reform der Erbschaftsteuer
- Der neue Siemens-Chef Peter Löscher über die Fehler seiner Vorgänger und seine Zukunftsstrategie
- BANKEN: Der Streit um die WestLB entscheidet über die Zukunft des öffentlich-rechtlichen Bankensektors
- UNTERNEHMEN: Hat der Finanzdienstleister AWD die wahre Lage des Konzerns verschleiert?
Medien
Gesellschaft
- US-Künstler Kurt Wenner über einen geglückten Täuschungsversuch in 3-D
- WERBUNG: Erotische Werbung für Särge
- INTERNET: Tödliche Chat-Liebe im Internet
- EINE MELDUNG UND IHRE GESCHICHTE: Venezuela: Warum ein Patient mit Schürfwunden obduziert werden sollte
- SÖLDNER: Krieg gegen Bezahlung - wie die Privatarmee von Blackwater funktioniert
- In Mecklenburg-Vorpommern versuchten Polen ihr Glück beim deutschen Lotto
Ausland
- KOLUMBIEN: Lorenzo Delloye-Betancourt über die Hoffnungen auf Freilassung seiner Mutter Ingrid
- ISRAEL: Israel will mit Hamas reden
- EUROPA: EU-Ost-Erweiterung: Euphorie in den neuen Staaten
- SUDAN: Indien bietet Kamele für UN-Soldaten an
- FRANKREICH: UIMM -Affäre: Sarkozy und die schwarzen Kassen
- PAKISTAN: Benazir Bhutto und Nawaz Sharif streiten um Teilnahme-Bedingungen an der Parlamentswahl
- ARMENIEN: Armenien könnte nach Präsidentenwahl vor Machtwechsel stehen
- USA: Die Geheimdienste stoppen Bushs Iran-Strategie
- RUSSLAND: Freudlose Sieger nach der Duma-Wahl
- BALKAN: Wie drei Diplomaten nach einem Ausweg aus der Kosovo-Krise suchten
- SÜDAFRIKA: Die Wahl eines neuen ANC-Präsidenten spaltet das Land
- CHINA: Das Massaker von Nanjing und der Streit um seine historische Deutung
- Der Mord an einer Engländerin bringt die heile Welt der Ausländer-Universität von Perugia durcheinander
Sport
Wissenschaft+Technik
- BIOETHIK: Colorado: Abtreibungsgegner wollen über Rechte von befruchteten humanen Eizellen abstimmen lassen
- ARCHÄOLOGIE: Die gefälschte Hamburger Tonarmee aus China
- TIERE: Sumatra: Zahme Elefantenpatrouille erfolgreich im Einsatz gegen wilde Elefantenherden
- ARTENSTERBEN: Invasion der Seefrösche in Westeuropa
- AUSGRABUNGEN: Historiker finden Besitztümer von Paul Gauguin bei Ausgrabungen auf der Südseeinsel Hiva Oa
- INTERNET: Englisches Unternehmen verlegt Glasfaserkabel kostengünstig im bestehende Kanalisation-Netz
- ENERGIE: China und Indien wollen gefrorenes Methan vom Meeresgrund fördern
- PISA: Rezepte gegen die soziale Ungerechtigkeit des deutschen Bildungssystems
- GESCHICHTE: Der Zauberschatz des Preußenkönigs Friedrich Wilhelm II.
- ANTHROPOLOGIE: Warum essen so viele Menschen Erde?
- ROBOTIK: Sex mit Maschinen - Computer-Visionär prophezeit eine Ära der Liebesautomaten
Kultur
- Kino in Kürze: „Ulzhan - Das vergessene Licht“
- DISSIDENTEN: Nachgelassene Dokumente des DDR-Dissidenten Robert Havemann
- Kino in Kürze: „Bee Movie - Das Honigkomplott“
- FILM: Neuverfilmung von Fritz Langs Klassiker „Metropolis“
- MUSIKTHEATER: „Romeo und Julia“: Oper von Charles Gounod wird weltweit in Kinos übertragen
- „Frühstück bei Tiffany“: Judith Rosmair über den Kurzroman von Truman Capote
- MUSIK: Der undurchsichtige Handel mit den Kultgeigen von Stradivari
- Gerichtsstreit in Wien um vier seltene Violinen
- KINO: Cate Blanchett brilliert in Filmen über die englische Königin Elizabeth I. und die Pop-Ikone Bob Dylan
- POP: Radiohead-Sänger Thom Yorke über die Revolution des Musikgeschäfts durch das Internet
- ARCHITEKTUR: Oscar Niemeyer, die brasilianische Legende der Moderne, wird 100
- LITERATUR: Katja Oskamps Romandebüt „Die Staubfängerin“
- Der Intendant der künftigen Elbphilharmonie, Christoph Lieben-Seutter, will Hamburg zum Klassikzentrum Europas machen
- Belletristik-Bestseller
- Sachbuch-Bestseller
Rubriken
- Daniel Craig gewöhnt sich allmählich an sein Prominentendasein
- Baden-Württemberg: Boulevardpresse spekuliert über Ehe von Ministerpräsident Oettinger
- Anke Engelke moderiert mit Bastian Pastewka eine weihnachtliche Sat.1-Show im Phantasialand
- EU-Parlamentarierin Silvana Koch-Mehrin kabbelt sich mit den Grünen-Kollegen
- FDP-Geschäftsführer Jürgen Koppelin frönt im Internet seiner Vorliebe für politisches Kabarett
- Schauspielerin Charlize Theron bekennt sich zu ihrer Eitelkeit bei Aufnahmen
- Wikipedia-Gründer Jimmy Wales outet sich als snobistisch
- Prinz Charles bekommt während eines Besuches in Uganda Nachhilfe in Sexualpädagogik
- GESTORBEN: Gestorben Karlheinz Stockhausen
- GESTORBEN: Gestorben Robert Craig „Evel“ Knievel
- GESTORBEN: Gestorben Elly Beinhorn
- GESTORBEN: Gestorben Elizabeth Hardwick
- Hohlspiegel
- Rückspiegel: Rückspiegel-Zitate
- Rückspiegel: Rückspiegel-Zitate
- Rückspiegel: Rückspiegel-Zitate
- Rückspiegel: NS-Ghetto-Arbeiter: Deutsche Rentenversicherung Rheinland erkennt Schlomo Aronson eine Altersversorgung zu
- Impressum