DER SPIEGEL 32/2013
Der Fall Napoleon
DIE GEBURT DER MODERNEN DIKTATUR
Ältere SPIEGEL-Ausgaben
Wollen Sie ältere SPIEGEL-Ausgaben bestellen? Hier erhalten Sie Ausgaben, die älter als drei Jahre sind:
DER SPIEGEL 32/2013
Deutschland
- Panorama: Klagewelle der Kommunen gegen die Volkszählung / BER: Langwierige Suche nach neuem Aufsichtsratschef des Hauptstadtflughafens / Beim Abzug der Bundeswehr verbleibt millionenteures Kriegsgerät in Afghanistan
- KOLUMNE: Erhöht das neue Kita-Gesetz die Zahl der erwerbstätigen Mütter?
- Panorama: Erhöht das neue Kita-Gesetz die Zahl der erwerbstätigen Mütter? / Haasenburg: Neue Fragen im Zusammenhang mit dem Tod eines Mädchens / Justizministerin Leutheusser-Schnarrenberger kritisiert Moskau wegen Stigmatisierung von Homosexuellen
- Wahl-Spezial: Politik und Bürger blockieren die notwendigen Reformen
- Wahl-Spezial: Politik und Bürger blockieren die notwendigen Reformen
- ESSAY: Wahl-Spezial: Jürgen Habermas kritisiert die Regierung Merkel, weil sie die Verantwortung für die Folgen ihrer EU-Krisenpolitik verdrängt
- PARTEIEN: Guido Westerwelle führt seinen Wahlkampf als Rachefeldzug gegen seine innerparteilichen Gegner
- ÜBERWACHUNG: Der BND leitet massenhaft Metadaten an den US-Geheimdienst weiter
- WIRTSCHAFTSSPIONAGE: Die Angst deutscher Firmen vor US-Hackern wächst
- DIPLOMATIE: Kurz vor dem Beginn des Aufstands reiste Verkehrsminister Ramsauer nach Syrien und verteidigte die Regierung Assad
- DOKTORTITEL: Plagiatsjäger „Robert Schmidt“ erklärt seine Fehlersuche in der Dissertation von Bundestagspräsident Lammert
- RECHTSSTAAT: Die hessische CDUUmweltministerin bremst Fracking-Voruntersuchungen
- MIGRATION: Er wollte in Deutschland Geld verdienen und landete auf der Straße - die Rückkehr eines Familienvaters in sein bulgarisches Dorf
- ZEITGESCHICHTE: Wie Kanzler Adenauer politische Satire im Karneval bekämpfte
- SPIEGEL-GESPRÄCH: Im SPIEGEL-Gespräch analysiert der frühere CSU-Wirtschaftsminister Michael Glos die Schwächen Edmund Stoibers und die Stärken Angela Merkels
Gesellschaft
- Szene: In Siena wird ein Pferd gesegnet / Zerstören Plastikhandschuhe den Geschmack von Lebensmitteln? / Eine Meldung und ihre Geschichte - wie eine blinde Engländerin den Mann ihres Lebens kennenlernte
- In Ferienlagern erfahren Teenager, was es heißt, ein Mann zu sein
- Breaking News: Das Zeitungsdrama
- Breaking News - Kapitel 1: Der Absturz
- Breaking News - Kapitel 2: Das Netz
- Breaking News - Kapitel 3: Das Geld
- Breaking News - Kapitel 4: Die Zeitung
- Breaking News - Kapitel 5: Der Widerstand
- Breaking News - Kapitel 6: Die Zukunft
Wirtschaft
- Trends: Mercedes baut Werk in Brasilien / Martin Hellwig erklärt, warum Banken mehr Kapital brauchen - und die Europäer eine Bankenunion / Bierabsatz bricht ein
- UNTERNEHMEN: Wie der Weltkonzern Siemens innerhalb weniger Tage zum Tollhaus wurde
- Interview mit Vorstandschef Joe Kaeser über neue Wachstumsfelder
- WERBUNG: Amerikaner und Franzosen schmieden die größte Agentur der Welt
- TOURISMUS: FTI-Chef Dietmar Gunz über die Eigenheiten deutscher Urlauber im Ausland
- NACHRUF: Die Karriere des Berthold Beitz
- TV-Moderator Marcel Reif dankt dem Krupp-Patriarchen
Ausland
- Panorama: Neuer Prozess gegen Menschenrechtsaktivist Rafael Marques de Morais / Indiens kriminelle Volksvertreter / Cannes: Doron Levy über den wohl größten Juwelendiebstahl der Geschichte
- USA: Bradley Manning prägt eine neue Generation von Whistleblowern
- KOMMENTAR: Das Manning-Urteil - ein Fall von Willkür
- RUSSLAND: Die Konsequenzen des politischen Asyls für Edward Snowden
- ÄGYPTEN: Außenminister Nabil Fahmy über den Machtkampf mit den Muslimbrüdern und die Zeit nach Mursi
- GROSSBRITANNIEN: Der Erzbischof von Canterbury will Kurzzeitkredite in Kirchen vergeben
- GLOBALISIERUNG: Ein großer Bergbaukonzern und die kleine Mongolei streiten um den Ertrag einer Kupfermine
- Wie die neue U-Bahn von Riad den gesellschaftlichen Wandel befördern soll
Kultur
- Szene: Schottische Nationalgalerie zeigt in Sommerausstellung Werke von Peter Doig / Patrick Modianos neuer Roman „Der Horizont“ / „Sommer, Sonne, Kaktus!“: Neues Album von Helge Schneider
- FILM: Die Regisseurin Feo Aladag dreht in Afghanistan den ersten deutschen Spielfilm während eines Militäreinsatzes
- SCHAUSPIELER: Der künstlerische Niedergang des Johnny Depp
- ESSAY: Hans Magnus Enzensberger über den bedrohlichen Terror der Reklame
- Matthias Hartmann inszeniert Nestroys Posse „Lumpazivagabundus“ in Salzburg als grimmige Provokation
- Belletristik-Bestseller
- Sachbuch-Bestseller
Wissenschaft+Technik
- Prisma: Naturfotografin Debbie DiCarlo beobachtet Kojoten / Spuren spanischer Eroberer in den USA / Untersuchung über hilfsbereite Häftlinge
- UMWELT: Stechmücken - erdulden oder bekämpfen?
- MEDIZIN: Überdiagnosen machen aus Gesunden Kranke
- HIRNFORSCHUNG: Das Geheimnis des „Mannes ohne Gedächtnis“
- AUDIOPHILIE: Techniker suchen den perfekten Klang - in 3-D
Sport
Medien
Rubriken
- Personalien: Bruce Lee / Frank Castorf / Nadeschda Tolokonnikowa
- Register: JJ Cale / Josef Darchinger / Walter de Maria
- Hohlspiegel
- Rückspiegel: Thüringen: Peter Zimmermann aus dem einstweiligen Ruhestand zurückbeordert / Rückspiegel-Zitate
- Briefe: Titel: Natürlich künstlich - Billig, schnell, industriell: Unser Essen vom Fließband / Armutsfalle Miete - eine Studie untersucht die je nach Region unterschiedlichen Lebensverhältnisse / Neue Probleme beim Militärtransporter A400M
- Impressum: Impressum / Service