DER SPIEGEL 10/2015
DIE WELTREGIERUNG
Wie das Silicon Valley unsere Zukunft steuert
Ältere SPIEGEL-Ausgaben
Wollen Sie ältere SPIEGEL-Ausgaben bestellen? Hier erhalten Sie Ausgaben, die älter als drei Jahre sind:
DER SPIEGEL 10/2015
Deutschland
- Maut verstößt laut Gutachtern gegen EU-Recht / Die Bundesregierung möchte Agenten und Diplomaten in Krisenregionen besser schützen / Bundeswehr-Panzerhaubitzen nach Litauen
- Kolumne: Kolumne: Im Zweifel links
- Regierung: Die Blockadepolitik der Union zermürbt die Koalition
- Energie: Nahm die Kanzlerin beim Atomausstieg bewusst Schadensersatzklagen der Betreiber in Kauf?
- Diplomatie: Das unschlüssige Agieren von Außenminister Steinmeier im Umgang mit Afrikas Herrschern
- Gesundheit: Eltern führen einen Gesinnungskampf um die Masernimpfung
- Religion: Der Theologe Mouhanad Khorchide findet das österreichische Islamgesetz vorbildlich
- Soziales: Hilflose Helfer - warum Auslandseinsätze junger Menschen oft sinnlos sind
- Missbrauch: Spuren der kanadischen Filmfirma Azov führen nach Brandenburg
- Kommentar: Der Prozess gegen Sebastian Edathy
- Strafjustiz: Was den Krankenpfleger Niels H. trieb, das Leben seiner Patienten aufs Spiel zu setzen
- Kriminalität: Wie die Polizei mithilfe von Computern Straftaten vorhersagen will
- Zeitgeschichte: Haben US-Soldaten wirklich 190 000 deutsche Frauen vergewaltigt?
- Betrüger: Ein Landesbankmitarbeiter steckte in der Zentralkasse 749 000 Euro ein
Gesellschaft
- Sechserpack: Lob des Fastens / Ein echter Bürgermeister über eine Fernsehkommune in seiner Stadt
- Eine Meldung und ihre Geschichte: Ein Wachkomapatient kämpft sich ins Leben zurück
- Finanzminister: Das Ringen der ungleichen Gegner Wolfgang Schäuble und Giannis Varoufakis
- Homestory: Warum man es nicht leicht hat als Berliner und Olympiafreund
Wirtschaft
- Fluglotsen drohen mit Streik / Bei öffentlich-privaten Autobahnausbau soll Dobrindt transparenter werden / Widersinnige Energiesubventionen
- Kapitalismus: Der Literaturwissenschaftler Joseph Vogl warnt im SPIEGEL-Gespräch vor dem Einfluss der Finanzindustrie
- Bergbau: Eine frühere Genehmigung für den RAG-Konzern bringt den heutigen Bundesjustizminister Heiko Maas in Bedrängnis
- Europa: Frankreich muss zusätzliche Reformen planen
- Staatsschulden: Die Ukraine ist auf Hilfe aus dem Westen und aus Moskau angewiesen
Medien
Ausland
- Prorussische Rebellen servieren Tee an die Bevölkerung in Debalzewe / Sperrung von Accounts in China von Internetnutzern die öffentliche Personen als Tarnnamen nutzen / Mäuseplage in Brüsseler EU-Behörde
- Griechenland: Es ist Zeit zu reden - ein SPIEGEL-Gespräch mit sechs Griechen in einer Athener Taverne über die Krise, Deutschland und ihre neue Regierung
- Israel: Wie Premier Netanyahu mit einer Rede die Beziehungen zu den USA riskiert
- Venezuela: Die Versorgungskrise gefährdet die Regierung - die daher Ladenbesitzer wie Staatsfeinde kontrolliert und verfolgt
- Global Village: Indiens erster Yogaminister will seine Bürger mit traditionellen Heilmethoden kurieren
Sport
Wissenschaft+Technik
- Hartwick-Wollfledermaus im Anflug auf eine fleischfressenden Pflanze / Michael Rotert über über das mobile Bezahlen / Bioniker erschaffen Spinnenseide im Labor
- Kommentar: Warum die Genpflanzen eine Chance verdient haben
- Geologie: Asteroideneinschlag und Supervulkane - führte ein doppelter Weltuntergang zum Aussterben der Dinosaurier?
- Psychologie: SPIEGEL-Gespräch mit dem Gewaltforscher Thomas Elbert über die schwierige Therapie von Kindersoldaten
- Geschichte: Wie Ärzte zu Beginn der Neuzeit um Patienten buhlten
- Medizin: Pharmaforscher entwickeln Universalimpfstoff gegen die Grippe
Kultur
- Regisseur Frank Castorf über das Verbot seiner „Baal“-Inszenierung / Kinofilm: „Pepe Mujica“ / Eine Frankfurter Ausstellung entdeckt die Hippiemaler des 19. Jahrhunderts
- Kolumne: Kolumne: Besser weiß ich es nicht
- Literatur: Der französische Schriftsteller Michel Houellebecq im SPIEGELGespräch über seinen Bestseller „Unterwerfung“ und seine Absage an den Geist der Aufklärung
- Pop: Die isländische Sängerin Björk wird vom New Yorker Museum of Modern Art ausgestellt
- Zeitgeschichte: Die Tschetschenin Polina Scherebzowa schrieb als Heranwachsende ein beeindruckendes Tagebuch über den Kriegsalltag in ihrer Heimat
- Fernsehkritik: In der brillanten US-Serie „Transparent“ erklärt ein Vater der Familie, dass er fortan eine Frau ist
- Belletristik-Bestseller
- Sachbuch-Bestseller
Buchmesse Spezial
- Neue Meister
- Belletristik: Das Gegengewicht / Heimat, Chaos, Schulmädchenfantasien / Guerillakampf mit eleganter Patina
- Sachbuch: Steinzeit-Diät für Ökonomen / Körper, Geist und Gefühl / Fronlöcher und Herrenlöcher - der seltsame Alltag um 1800
- Kinder- und Jugendbuch: Farn zupfen? Haare waschen? / Recht auf Ruhe / Am richtigen Platz
- Verrisse: Neun Bücher, die Sie sich sparen können