DER SPIEGEL 39/2015
Mutter Angela
Merkels Politik entzweit Europa
Ältere SPIEGEL-Ausgaben
Wollen Sie ältere SPIEGEL-Ausgaben bestellen? Hier erhalten Sie Ausgaben, die älter als drei Jahre sind:
DER SPIEGEL 39/2015
Titel
- Regierung: Der Kanzlerin entgleitet die Flüchtlingskrise
- Integration: Was Junge-Union-Chef Paul Ziemiak als Zuwandererkind erlebte
- Soziales: Der Streit um die Gesundheitskarte für Asylsuchende
- Migration: Die Verlagerung der Flüchtlingsrouten nach Serbien und Kroatien
- Innenminister Thomas de Maizière fordert im SPIEGEL-Gespräch ein neues europäisches Asylrecht
Deutschland investigativ
Deutschland
- Erderwärmung: Die Regierung stellt sich auf ein Scheitern des Pariser Klimagipfels ein
- Hauptstadt: Grau statt glamourös: Berlins Bürgermeister Michael Müller profiliert sich als Anti-Wowereit
- Parteien: Die Zuschüsse für Fraktionen und Abgeordnete wachsen fast unkontrolliert
- Netzpolitik: Bundesjustizminister Heiko Maas will auch gegen Hassbotschaften bei Twitter und YouTube vorgehen
- Europa: Der Jurist Udo Di Fabio fordert im SPIEGEL-Gespräch, die EU nicht länger schönzureden
- Presserecht: Jörg Kachelmann will ein Millionenschmerzensgeld erstreiten
- Fußball: „Bild“-Chef Kai Diekmann blamiert sich mit einer Attacke auf den FC St. Pauli
- Flug 4U9525: Die Krankengeschichte des Kopiloten Andreas Lubitz
- Zeitgeschichte: Historiker haben die braune Vergangenheit des Bundesamts für Verfassungsschutz erforscht
- Familien: Wie eine Frau, die als Kind missbraucht wurde, darum kämpft, ihrem Sohn eine gute Mutter zu sein
Wirtschaft investigativ
Wirtschaft
- Handel: Bei Rewe und einigen Start-ups kann der Kunde Lebensmittel online bestellen und nach Hause geliefert bekommen – doch mehr zahlen will er dafür nicht
- Energie: Ein Gutachten über mangelnde Atomrückstellungen bringt E.on und RWE in die Bredouille
- Essay: Frank Rieger über die Abwehr von Hackerattacken
- Konzerne: Wie der Farbfilmhersteller Fuji die Erfindung der Digitalkamera überlebte
- Luftfahrt: SPIEGEL-Gespräch mit Lufthansa-Chef Carsten Spohr über seine unnachgiebige Haltung im Tarifstreit mit den Piloten und die Zukunft des billigen Fliegens
- Manager: Müssen die Chefs der Wirtschaft immer harte Kerle sein?
Ausland
- Ho-Chi-Minh-Stadt: Blick aus der „Chill Skybar“ im 27. Stock / Rechtsruck in Skandinavien / Griechenland: Wegen Sparauflagen bleiben 272 Schulen nach den Ferien zunächst geschlossen
- Syrien: Welche Motive hat Putin, sich in dem Bürgerkriegsland einzumischen – und welche Optionen bleiben dem Westen?
- China: Wie die Jungmillionäre des Landes den Börsenabsturz erlebten
- Türkei: Reise durch ein zerrissenes Land – von der Wirtschaftswunderstadt Kayseri zu PKK-Kämpfern und Gezi-Park-Aktivisten
- Essay: Saudi-Arabien oder Iran – wer ist ein verlässlicher Partner für den Westen?
- Global Village: Ein junger Österreicher ist der erste ausländische Schinto-Priester in Japan
Sport
Gesellschaft
- Sechserpack: Flimmern und Rauschen - Porträtserie / Sind die Deutschen in Wahrheit faul?
- Eine Speisekarte und ihre Geschichte: Bei einem Griechen in Berlin gibt's Varoufakis blutig
- Fortschritt: Eine Liebeserklärung an alle Gutmenschen, die Flüchtlingen helfen und nebenbei ein neues Deutschland aufführen
- Ortstermin: Nach den G 7 tagt ein Wellness-Gipfel auf Schloss Elmau
Wissenschaft+Technik
- Studie: Elefantenbabys leiden unter dem Stress ihres Muttertiers / Studie: Längerer Aufenthalt im Freien kann Kurzsichtigkeit vorbeugen / Glasvasen aus dem Drucker
- Glosse: Helmut Schmidt muss weiterrauchen
- Paläozoologie: Der Untergang der Megafauna – schon der Steinzeitmensch rottete viele große Säugetiere aus
- Sportmedizin: Ein Trainer rät Marathonläufern, sich weniger zu quälen
- Sterben: Im SPIEGEL-Gespräch kritisiert der Chirurg und Bestsellerautor Atul Gawande das Versagen der Ärzte am Lebensende
- Verkehr: Der böse Blick – warum sehen neue Autos wie Raubtiere aus?
Kultur
- Botticelli-Ausstellung in Berlin / Herfried Münkler: „Kriegssplitter“ / „Life“ – Anton Corbijn hat das Leben von James Dean verfilmt
- Kolumne: Kolumne: Besser weiß ich es nicht
- SPIEGEL-Gespräch: Der Zeichner Luz entging dem Anschlag auf „Charlie Hebdo“, nun verlässt er das Blatt – SPIEGEL-Gespräch mit einem Überlebenden
- Heldinnen: Als Astrid Lindgren Pippi Langstrumpf erfand – und sich selbst: Neu veröffentlichte Kriegstagebücher und eine Biografie erzählen die Geschichte der größten Kinderbuchautorin der Welt
- Literatur: War der Schriftsteller Stefan Zweig ein Exhibitionist?
- Serienkritik: „Show Me a Hero“ schafft das fast Unmögliche: mit Kommunalpolitik zu fesseln
- Belletristik-Bestseller
- Sachbuch-Bestseller