Titel Lasst uns nicht allein! In weniger als zwei Wochen entscheidet das Volk, ob es weiterhin Mitglied der EU bleiben will oder nicht. Ein Brexit wäre katastrophal für alle, auch für die Insel. Warum wir die Briten brauchen und die Briten uns. Ein Plädoyer. Von Peter Müller, Christoph Pauly und Christoph Scheuermann 19 Min Zur Merkliste hinzufügen
Britain Don't leave us! Von Peter Müller, Christoph Pauly und Christoph Scheuermann 20 Min Zur Merkliste hinzufügen
Wer klug ist, bleibt Was zur Wahl steht: ein Augenblick des Stolzes oder eine gestaltete Zukunft Von Klaus Brinkbäumer und Florian Harms 2 Min Zur Merkliste hinzufügen
Editorial It's smarter to stay The choice is between a moment of pride and a new future built together. Von Klaus Brinkbäumer und Florian Harms 2 Min Zur Merkliste hinzufügen
So gesehen Der Anti-Trump Der Comedian John Oliver ist der größte Aufklärer seines Landes. Von Markus Feldenkirchen 1 Min Zur Merkliste hinzufügen
Böses Blut Nach der Völkermord-Resolution hetzt Präsident Erdoğan gegen Bundestagsabgeordnete mit türkischen Wurzeln. Die fürchten um ihr Leben und die Sicherheit ihrer Familien. Von Ann-Katrin Müller, Maximilian Popp, Emily Senf und Wolf Wiedmann-Schmidt 6 Min Zur Merkliste hinzufügen
Bundespräsident Operation Breilibü Nach dem Verzicht Joachim Gaucks auf eine zweite Amtszeit suchen die Parteien einen Nachfolger. SPD-Chef Sigmar Gabriel lotet die Chancen für einen rot-rot-grünen Kandidaten aus – und für das Ende der Großen Koalition. 8 Min Zur Merkliste hinzufügen
Kommentar Die Machtfrage Parteiengeschacher um den Präsidenten – ja bitte! Von René Pfister 2 Min Zur Merkliste hinzufügen
Infrastruktur Schnelles Geld Die Bundesregierung erwägt die Privatisierung des Autobahnnetzes. Investoren freuen sich auf langfristige Renditen – Autofahrer müssen mit neuen Mautplänen rechnen. Von Sven Becker und Andreas Wassermann 6 Min Zur Merkliste hinzufügen
Terrorismus Der Zeuge Wurde in Düsseldorf ein IS-Anschlag verhindert? Fahnder suchen mit Hochdruck nach Spuren. Viel hängt an der Aussage eines Mannes, der in Frankreich in Haft sitzt. 7 Min Zur Merkliste hinzufügen
Zeitgeschichte »Ein bisschen Druck« Die USA unterstützten den jungen Willy Brandt in Berlin und beförderten so seinen Aufstieg – mit getarnten Spenden. Von Klaus Wiegrefe 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
Ehrungen Schädliche Ambivalenzen Thüringens Exregierungschef Dieter Althaus soll einen Orden bekommen – doch weil er schuld war am Tod einer Skifahrerin, ist das umstritten. Von Steffen Winter 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
Bildung »Größe allein bringt nichts« Der Schweizer Dieter Imboden hat die Exzellenzinitiative untersucht. Er erklärt, warum eine kleinere Uni oft die bessere Wahl ist – und auch die beste Uni Schwächen hat. 4 Min Zur Merkliste hinzufügen
Kolonialgeschichte Gewisse Ungewissheiten Der türkische Präsident Erdoğan wirft den Deutschen vor, sie vergäßen den Völkermord an den Herero. Aber hat es den so überhaupt gegeben? Von Bartholomäus Grill 17 Min Zur Merkliste hinzufügen
Eine Meldung und ihre Geschichte Platzprobleme Ein Dorf im Allgäu hat ein neues Fußballfeld für 180 000 Euro, aber keine Mannschaft. Von Maren Keller 4 Min Zur Merkliste hinzufügen
Ethik Gib Sie stehen in Fußgängerzonen, knien auf Bürgersteigen, gehen durch die S-Bahn: Bettler, Obdachlose, Habenichtse. Sie stellen uns jeden Tag vor moralische Fragen: Wem soll man geben? Und wie viel? Vier Experten geben Rat. Von Dialika Neufeld 8 Min Zur Merkliste hinzufügen
Institutionen Schutz vor den Verbrauchern Die Stiftung Warentest, ein Symbol deutscher Korrektheit, überrascht mit einer neuen Form der Aufklärung im Netz: Sie geht gegen aggressive Konsumenten vor. Von Barbara Supp 5 Min Zur Merkliste hinzufügen
Homestory Tot oder legend Was passieren kann, wenn man mit einem Huhn zum Tierarzt geht Von Michaela Schießl 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
Verkehr Ein Zug nach nirgendwo Die Deutsche Bahn steht so schlecht da wie lange nicht. Selbst ein Wechsel an der Konzernspitze würde an der desolaten Lage kaum etwas ändern. Dafür reichen die Probleme zu tief. Die Politik müsste dem Unternehmen endlich klare Ziele setzen. Von Sven Böll 15 Min Zur Merkliste hinzufügen
Freihandel Elf Zeilen Verrat Die EU-Länder wollten das Abkommen mit Kanada gegen den Willen der EU von ihren Parlamenten ratifizieren lassen. Nun bröckelt die Einheit. Von Michaela Schießl 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
Chemie Gift für die Marke Bayers damaliger Chef Marijn Dekkers ging vorzeitig, weil er die Übernahme des US-Konzerns Monsanto nicht wollte. Sein Nachfolger führt das Unternehmen in ein Abenteuer. Von Frank Dohmen, Christoph Pauly und Michaela Schießl 5 Min Zur Merkliste hinzufügen
Autoindustrie Ikone von der Insel BMW hat die britische Kultmarke Mini gerettet. Der drohende Brexit stellt den Konzern nun vor heikle Fragen – und könnte die Erfolgsgeschichte gefährden. Von Simon Hage 8 Min Zur Merkliste hinzufügen
Auto industry A truly British icon German car manufacturer BMW saved the British cult brand Mini. The threat of Brexit now raises thorny questions – and could jeopardise the success story. Von Simon Hage 9 Min Zur Merkliste hinzufügen
Lobbyismus Das Netzwerk des Ministers EU-Ermittler gehen einem Korruptionsverdacht in Tschechien nach. Das Verfahren zeigt, wie schlecht Brüssel seine Fördermilliarden kontrolliert. Von Peter Müller und Andreas Wassermann 4 Min Zur Merkliste hinzufügen
Kommentar Die Bullys Chinas Politikern steigt ihre Kraft zu Kopf. Von Bernhard Zand 1 Min Zur Merkliste hinzufügen
Terrorismus »Wir werden zurückkommen« Der »Islamische Staat« verliert seit Monaten eroberte Territorien in Syrien und im Irak. Militärisch ist die Gruppe auf dem Rückzug – sie hat aber schon einen Plan für ihre Wiederkehr. Von Christoph Reuter 7 Min Zur Merkliste hinzufügen
Analyse Die verdeckte Kandidatin Hillary Clinton muss einen Wahlkampf führen, in dem sie nicht im Mittelpunkt steht. Von Holger Stark 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
Essay Vom Kampf um Identität Großbritannien erging es stets am besten, wenn es Europa nicht vergaß. Von Christopher Clark 7 Min Zur Merkliste hinzufügen
Essay Conflicted identity Britain has always done best when it doesn't turn its back on Europe.By Christopher Clark 7 Min Zur Merkliste hinzufügen
Uganda »Richtet euch doch selbst« Dauerpräsident Yoweri Museveni wirft Europa Arroganz vor und kündigt den Rückzug der Afrikaner vom Internationalen Strafgerichtshof an. 5 Min Zur Merkliste hinzufügen
»Ich bin ein Weiterentwickler« Bundestrainer Joachim Löw über die Siegermentalität des deutschen Teams und die schwierige Suche nach der perfekten Taktik 7 Min Zur Merkliste hinzufügen
Frankreich Draußen vor der Tür Das Stade de France ist das Energiezentrum der EM, es liegt in der Pariser Vorstadt Saint-Denis, verschrien für Armut, Gewalt, Islamisten. Stimmt diese Karikatur? Von Ullrich Fichtner 9 Min Zur Merkliste hinzufügen
Analyse Gorillas auf der Straße Telefonieren am Steuer macht blind – auch mit Freisprechanlage. Von Manfred Dworschak 1 Min Zur Merkliste hinzufügen
Epidemiologie Die Douglas-Babys Kurz nach dem Zweiten Weltkrieg begann ein Arzt, das Leben von über 5000 britischen Kindern zu vermessen. Die Ergebnisse veränderten die Politik. Heute sind die Probanden 70 Jahre alt – und die bestuntersuchten Menschen der Welt. Von Laura Höflinger 10 Min Zur Merkliste hinzufügen
Epidemiology The Douglas Babies Soon after the second world war, a doctor began tracking the lives of over 5,000 British children. The results changed public policy. Today, those girls and boys are 70 years old – and the most studied people in the world. Von Laura Höflinger 11 Min Zur Merkliste hinzufügen
Netzwelt Plunder global Eine neue Handelsplattform im Internet verspricht Geschäfte für jedermann, frei von lästigen Regeln – egal was dort gehandelt wird. Von Manfred Dworschak 4 Min Zur Merkliste hinzufügen
Automobile Hunger nach Strom Soll VW eine Batteriefabrik bauen? Kann der Konzern das überhaupt? Das Phantomprojekt beleuchtet die Notlage der ganzen Branche. Von Christian Wüst 2 Min Zur Merkliste hinzufügen
Tiere Sahne für Omar In Europas größtem Heim für Tiger und Löwen werden misshandelte und verwahrloste Zirkusbewohner auf ein Leben in der Wildnis vorbereitet. Das klappt nicht immer. Von Frank Thadeusz 5 Min Zur Merkliste hinzufügen
Literatur Kleines Buch, jetzt groß Hans Falladas Roman »Kleiner Mann – was nun?« wurde beim Erscheinen im Jahr 1932 um 100 Seiten gekürzt. Jetzt erscheint erstmals das ganze Werk. Von Volker Weidermann 8 Min Zur Merkliste hinzufügen
SPIEGEL-Gespräch »Der Erfolg Europas nervt seine Feinde« Der Künstler und Fotograf Wolfgang Tillmans lebt in London und Berlin. In einer Kampagne versucht er, die Briten vom Ausstieg aus der Europäischen Union abzubringen. 11 Min Zur Merkliste hinzufügen
SPIEGEL Interview »Europe's success irritates its enemies« Artist and photographer Wolfgang Tillmans lives in London and Berlin. He's attempting to dissuade Britons from leaving the EU with a new campaign. 11 Min Zur Merkliste hinzufügen
Rechtsextremismus Die einfachen Leute Es sind nicht zuletzt Arbeiter und Zurückgelassene, die rechtspopulistisch wählen. Wie wäre es mit ein wenig mehr Achtung für deren Wünsche und Nöte? Von Nils Minkmar 6 Min Zur Merkliste hinzufügen
Restaurantkritik Wo kein Pfeffer wächst Das Berliner Nobelhart & Schmutzig kocht radikal und regional. Von Tobias Rapp 3 Min Zur Merkliste hinzufügen