DER SPIEGEL 32/2018
DER SOMMER, DER NIE ENDET
Wie der Klimawandel unser Leben verändert
Ältere SPIEGEL-Ausgaben
Wollen Sie ältere SPIEGEL-Ausgaben bestellen? Hier erhalten Sie Ausgaben, die älter als drei Jahre sind:
DER SPIEGEL 32/2018
Titelgeschichte
Deutschland
- Zitat der Woche / Bundestagsjuristen kritisieren neues Bayerisches Polizeiaufgabengesetz / Steigerung der Erwerbsminderungsrente mindert Gefahr von Altersarmut
- Linke: Kann die neue Sammlungsbewegung zur politischen Kraft in Deutschland werden?
- Parteien: Linken-Fraktionschefin Sahra Wagenknecht über ihr Projekt »Aufstehen«
- Gastkommentar: Drei Politiker über ihre Gründe, die linke Bewegung zu unterstützen
- Migration: Die EU kommt bei ihren Plänen zur Flüchtlingspolitik kaum voran
- Soziales: Wie gut sind die Maßnahmen von Minister Jens Spahn gegen den Personalmangel an Kliniken?
- Bundestag: Das aufgeblähte Parlament überfordert die Verwaltung
- EU: Im SPIEGEL-Gespräch erklärt Kommissar Günther Oettinger die Europawahl zur Richtungsentscheidung für den Kontinent
- Klima: Autoindustrie und Gewerkschaften kämpfen für den Verbrennungsmotor
- Soziale Medien: Politiker wollen mit Urlaubsfotos und Einblicken ins Privatleben bei den Wählern punkten
- Kriminalität: Die Taten von Frauen, die Kinder sexuell missbrauchen, bleiben oft unentdeckt
- Justiz: Wie die Bundesanwaltschaft zurückgekehrte Bräute von IS-Kämpfern verfolgt
- Religion: Im muslimisch geprägten Berlin-Kreuzberg soll eine von Nazis zerstörte Synagoge wiederaufgebaut werden
- Drogenhandel: Hafen von Weltrang, überschaubare Stadt – über Bremerhaven kommt tonnenweise Kokain ins Land
Gesellschaft
- Zitat der Woche / Bewegungsmangel durch Büroarbeit
- Früher war alles schlechter: Genom-Entschlüsselung
- Eine Meldung und ihre Geschichte: Ein Münchner Vermieter wird zur Ikone
- Karrieren: FDP-Chef Lindner – Porträt eines Politikers, der alles könnte, aber nicht will
- Gesundheit: Ein Mediziner berichtet aus seinem Alltag als Vertretungsarzt in einem Hamburger Problemviertel
- Kolumne: Leitkultur
Wirtschaft
- Zitat der Woche / Rechnungshof kritisiert Krankenkassen / Unbequeme Sitze im neuen ICE
- Kommentar: Rückkehr auf chinesischen Markt auf Kosten der Freiheit
- Luftfahrt: Vor einem Jahr versuchte die Lufthansa, die Pleite von Air Berlin zu verhindern
- Deutsche Unternehmen sind zu sorglos, wenn es um die Versorgung mit Rohstoffen geht
- Affären: Den Ex-Chefs von VW und Audi drohen Anklagen
- Wohnen: Wie Bürgermeister und Stadträte gegen die rasanten Mietsteigerungen kämpfen
- Der ehemalige SPD-Politiker Hans-Jochen Vogel macht auch die Politik für die hohen Mieten verantwortlich
Ausland
- Zitat der Woche / Der Streit zwischen den Nato-Partnern USA und Türkei / Einwohner von Assam sollen indische Staatsbürgerschaft nachweisen
- Karikatur: Chappatte
- Kolumne: Die Unruhen nach der Wahl in Simbabwe gefährden den Neubeginn
- Migration: Die Flüchtlingspolitik der italienischen Regierung führt zu neuen Routen über Marokko und Spanien
- Kambodscha: Chinesische Touristen und Unternehmer erobern das Land
- Iran: Protokolle aus Teheran: Sechs Iranerinnen und Iraner berichten über ihren Alltag
- Äthiopien: Verehrt und umjubelt – Premier Abiy Ahmed verändert das Land in atemberaubendem Tempo
Sport
- Zitat der Woche / Klippenspringerin Anna Bader über den Kitzel ihrer Sportart
- So erfolgreich sind die Absteiger der Fußballbundesliga
- Leichtathletik: Die Sprinterin Gina Lückenkemper soll einer Europameisterschaft Glanz verleihen
- Football Leaks: Wie sich der Steuersünder Cristiano Ronaldo aus der Affäre zog
Wissenschaft+Technik
- Schwimmende Schweine am Strand der Bahamas-Insel Eleuthera / Zitat der Woche / Gefährliche Sonnencremes
- Kommentar: Mehr Gelassenheit bei der Erziehung
- Geschichte: Sklaverei in Deutschland – Adlige verschleppten einst Afrikaner und beuteten sie aus
- Landwirtschaft: Eine Begegnung mit dem stärksten Traktor der Welt
- Künstliche Intelligenz: IBM will mit Großrechnern Krebs und seltene Krankheiten heilen
- Tiere: Drohnen sollen Badegäste vor Haiangriffen schützen
- Medizin: Lässt Übergewicht das Gehirn vorzeitig altern?
Kultur
- Zitat der Woche / Bildband über die Beat-Generation / Der Geiger Itzhak Perlman beherrscht das makellose Spiel
- Kolumne: Kolumne: Besser weiß ich es nicht
- Europa: Die Angst der Deutschen vor sich selbst und die Krise der EU – SPIEGEL-Gespräch mit dem französischen Sozialwissenschaftler Emmanuel Todd
- Zeitgeschichte: Forscher ergründen die Herkunft von Hausrat, der jüdischen Familien im Nationalsozialismus geraubt wurde
- Literatur: Christina Dalchers feministische Dystopie „Vox“
- Fernsehkritik: Kulenkampff und Rosenthal – wie die TV-Showmaster der alten BRD die NS-Zeit beschwiegen
- Belletristik-Bestseller
- Sachbuch-Bestseller