Titel Wie sich Operationen vermeiden lassen Schulter, Rücken, Knie – irgendwann verschleißen die Gelenke, am Ende steht oft eine Operation. Doch ausgerechnet die häufigsten Eingriffe helfen vielen Betroffenen nicht. Jetzt zeigen Ärzte, dass es auch anders geht. Von Jörg Blech 18 Min Zur Merkliste hinzufügen
Eine Frauenquote in der Politik ist der falsche Weg Es braucht mehr Frauen im Parlament. Aber nicht durch eine Einschränkung der Demokratie. Von Barbara Supp 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
So gesehen Die Verwandlung Wie Melania vom Frauchen zur Herrscherin wurde Von Nicola Abé 1 Min Zur Merkliste hinzufügen
Die Hölle daheim Die größte Gefahr für eine Frau: der eigene Mann. Zehntausende treten, schlagen, bedrohen ihre Partnerin, aus Eifersucht, aus gekränktem Narzissmus oder aus Lebensfrust. Mehr als 100 Frauen starben deshalb letztes Jahr. Warum regt das kaum jemanden auf? 20 Min Zur Merkliste hinzufügen
Alice Weidels geheimes Finanznetz "Das ist ja eine riesen Summe" Die Spendenaffäre um Alice Weidel verändert das Machtgefüge in der AfD. Parteichef Alexander Gauland hielt der Fraktionschefin offenbar einen "schweren Loyalitätsbruch" vor. Von Melanie Amann, Laura Backes, Sven Becker und Sven Röbel 9 Min Zur Merkliste hinzufügen
Parteien Ampel gegen Merkel Frankreichs Präsident Macron will gemeinsam mit Liberalen, Grünen und Sozialdemokraten in den Europawahlkampf ziehen. Sein Ziel ist es, den Kandidaten der Kanzlerin für das Amt des Brüsseler Kommissionspräsidenten zu verhindern. Von Julia Amalia Heyer, Peter Müller und Christoph Schult 7 Min Zur Merkliste hinzufügen
CDU-Politiker Laschet über Merkels Europapolitik "Ja, wir werden mehr bezahlen müssen" Der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Armin Laschet beklagt die ambitionslose Europapolitik unter Angela Merkel. Welche Ambitionen hat er? Von Ralf Neukirch und René Pfister 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
Ex-Kanzlerkandidat Martin Schulz "Er gehört wieder in die erste Reihe" Der gescheiterte SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz hofft auf ein Comeback. Eine absurde Vorstellung – oder etwa nicht? Von Veit Medick 7 Min Zur Merkliste hinzufügen
Klaus von Dohnanyi über seine Partei Ein Ruck nach links wäre tödlich für die SPD Meine Partei wird dringend gebraucht - als starke Volkspartei, die sich um die Mitte bemüht. Von Klaus von Dohnanyi 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
Annegret Kramp-Karrenbauer im SPIEGEL-Interview "Mag sein, dass sich manche den starken Mann wünschen" Annegret Kramp-Karrenbauer gilt vielen in der CDU als die saarländische Ausgabe von Angela Merkel. Wie will sie den Kampf gegen Friedrich Merz und Jens Spahn gewinnen? Von Ralf Neukirch und René Pfister 9 Min Zur Merkliste hinzufügen
Ex-Hoffnungsträgerin Warum Ursula von der Leyen nicht einmal mehr gefragt wird Sie galt lange als Favoritin für die Nachfolge von Kanzlerin Merkel. Doch jetzt, da es so weit ist, ist von ihr nicht mehr die Rede. Wie konnte das passieren? Von Konstantin von Hammerstein und Christiane Hoffmann 8 Min Zur Merkliste hinzufügen
Geschlechter »Unvorstellbare Zahlen« Familienministerin Franziska Giffey, 40 (SPD), steht vor einem Problem, das sie schon als Bezirksbürgermeisterin von Berlin-Neukölln beschäftigt hat: Zu viele Frauen erleben häusliche Gewalt. 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
Giftige Kunstschätze Wie Sachsen den Nachfahren Augusts des Starken Sondermüll andrehte Nie wieder wollten der Freistaat Sachsen und das Fürstenhaus Wettin miteinander streiten. Doch dann war da die Sache mit den Nussbaum-Kommoden. Von Steffen Winter 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
Kollegenstreit um Kriminalroman Wie es zur Bluttat in der russischen Antarktisstation kam In der Einsamkeit der Antarktis stach ein Mann seinem Kollegen ein Küchenmesser in die Brust. Etwa, weil dieser ihn mit der Auflösung seines Krimis gepiesackt hatte? Von Timofey Neshitov 4 Min Zur Merkliste hinzufügen
Schicksale Jaegers Grenze Die Honduranerin Aleyda marschiert mit ihrer Tochter Alice, 5, im großen Treck durch Mexiko, um in die USA zu fliehen. Der Amerikaner Jaeger wartet mit bewaffneten Bürgern in Arizona, um das zu verhindern. Für beide gibt es kein Zurück. Von Juan Moreno und Claas Relotius Von Juan Moreno und Claas Relotius 1 Min Zur Merkliste hinzufügen
Bischof Ackermann über Missbrauch in der Kirche "Ich war nicht überrascht" Stephan Ackermann will als Missbrauchsbeauftragter der Bischofskonferenz künftig enger mit Staatsanwälten zusammenarbeiten – und die kirchlichen Geheimarchive öffnen. Von Felix Bohr 8 Min Zur Merkliste hinzufügen
Kfz-Versicherung Marder - ich kenne das Problem Warum man beim Abschluss einer neuen Kfz-Versicherung auch an die Marotten der Tierwelt denken sollte. Von Barbara Supp 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
Deutsche Bahn Notfahrplan Mit einer neuen Strategie will der Vorstand den Konzern endlich aus der Krise führen. Doch das Verhältnis zu Regierung und Aufsichtsrat ist zerrüttet, der erhoffte Neustart dürfte schwierig werden. Jetzt kommt es zur Entscheidung. Von Tim Bartz und Gerald Traufetter 8 Min Zur Merkliste hinzufügen
Sozialstaat »Den Alltag verbessern« Arbeitsminister Hubertus Heil, 46 (SPD), über die Diskussion um einen Ausstieg aus Hartz IV und moderne Antworten auf neue Abstiegsängste 6 Min Zur Merkliste hinzufügen
Steuern Ende der Trickserei Finanzminister Olaf Scholz will Kanzleien zwingen, ihre Steuergestaltungsmodelle offenzulegen, um Schlupflöcher zu schließen. Die Idee kommt ausgerechnet von einem ehemaligen Banker. Von Annette Bruhns und Andreas Wassermann 6 Min Zur Merkliste hinzufügen
Immobilien Möblierte Einzelzelle Studenten finden in manchen Städten kaum eine Unterkunft. Private Wohnheimbetreiber stoßen in die Lücke. Von Miriam Olbrisch 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
Wirtschaftsanalyse Sind Deutschlands Exportrekorde wirklich eine Gefahr für die Welt? Immer wieder werfen Politiker wie US-Präsident Trump Deutschland vor, seine hohen Exportüberschüsse führten zu höherer Arbeitslosigkeit im Ausland. Hier sind die Fakten. Von Christian Reiermann 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
Kongo "Wie soll eine Familie damit umgehen, dass Töchter und Mütter so etwas erlebt haben?" Francisca Baptista da Silva, Projektleiterin der Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen, kümmert sich um die Opfer sexueller Gewalt in der Region Kasai. Bewaffnete haben dort Tausende Frauen vergewaltigt. 1 Min Zur Merkliste hinzufügen
Kommentar Unangemessen ist, was China tut China will deutschen Abgeordneten verbieten, über die Repression in der Region Xinjiang zu reden. Von Bernhard Zand 1 Min Zur Merkliste hinzufügen
Terroristen »Im Grab der Lebenden« Der Deutsche Mohammed Haydar Zammar hat sie alle gekannt: Osama Bin Laden, die Attentäter des 11. September, Männer des »Islamischen Staats«. Zum ersten Mal redete er jetzt in einem kurdischen Gefängnis mit Journalisten. Von Syara Kareb, Andreas Lünser, Christoph Reuter und Fidelius Schmid 13 Min Zur Merkliste hinzufügen
EU Der Sturm 874 Tage nach dem Brexit-Referendum gibt es einen Plan. Aber immer klarer wird: Das Ringen in Brüssel war nur das Dramolett vor dem Drama in London. Von Peter Müller und Jörg Schindler 6 Min Zur Merkliste hinzufügen
Südafrika Stunde der Demagogen Die Regierung will weiße Landwirte ohne Entschädigung enteignen – droht ein Hunger-Desaster wie im Nachbarland? Von Bartholomäus Grill 9 Min Zur Merkliste hinzufügen
USA Ihre Story Michelle Obama stellt ihre Biografie vor und wird gefeiert wie ein Popstar. Sie redet über Ehekrisen, die Zeit im Weißen Haus, und Millionen denken: Sie muss Präsidentin werden. Von Christoph Scheuermann 6 Min Zur Merkliste hinzufügen
Mittelmeer Lassen Kapitäne Flüchtlinge absichtlich ertrinken? Im Mittelmeer häufen sich verdächtige Vorfälle, sagen Hilfsorganisationen. Wird Schiffbrüchigen die Rettung verweigert? Von Raphael Thelen 6 Min Zur Merkliste hinzufügen
Magische Momente »Ab und an Rammstein« Apnoetaucherin Heike Schwerdtner, 48, über ihren langen Atem beim Weltrekord 2 Min Zur Merkliste hinzufügen
Affären Oligarch im Fürstentum Ein russischer Milliardär rettet 2011 den maroden AS Monaco. Er investiert in Topspieler, lädt Regierung, Polizei und Justiz ins Stadion ein, macht Geschenke, vergibt Jobs. Vorige Woche wurde gegen Dmitrij Rybolowlew jedoch Anklage erhoben – wegen Korruption. 19 Min Zur Merkliste hinzufügen
Finanzierungsgeschäfte Im Mauseloch Mitarbeiter von Privatbanken und Investoren steuern Fußballklubs an wie Staubsaugervertreter. Denn selbst umsatzstarken Großvereinen fehlt es oft an Cash. 13 Min Zur Merkliste hinzufügen
Brustkrebsvorsorge "Keine Angst vorm Anfassen" Die New Yorker Filmemacherinnen Mona Chalabi und Mae Ryan klären im Internet darüber auf, wie sie sich zusätzlich zur Krebsfrüherkennung durch den Arzt die Brust selbst untersuchen können. 2 Min Zur Merkliste hinzufügen
Dein Haus, dein Auto, deine Instagram-Likes Macht uns das Smartphone wirklich unglücklich? Die amerikanische Psychologin Melissa Hunt vermeldete jetzt: Wer weniger soziale Medien nutzt, wird weniger depressiv. Von Kerstin Kullmann 1 Min Zur Merkliste hinzufügen
Tiere Sturzflug mit Victor Wie sieht die Welt aus der Vogelperspektive aus? Mit einer 360-Grad-Kamera auf dem Rücken von Adlern erkunden Forscher die Schönheit der bedrohten Tierwelt. Von Hilmar Schmundt 5 Min Zur Merkliste hinzufügen
Umwelt »Ein Funke genügte« Der Klimaforscher und Ökologe Tim Brown erklärt, warum in Kalifornien immer heftigere Buschfeuer wüten – und warnt davor, kleinere Brände mit allen Mitteln zu verhindern. 5 Min Zur Merkliste hinzufügen
Klimawandel Flammende Wut Die Waldbrände haben auch die Häuser von Prominenten zerstört – die nun die Stimme gegen Trump erheben. 1 Min Zur Merkliste hinzufügen
Ein Crashkurs zum Reichwerden Gene Simmons hat mit der Rockband Kiss eines der erfolgreichsten Popunternehmen der Welt gegründet. Doch das reicht ihm nicht. Ein Wochenende mit ihm in Toronto. Von Philipp Oehmke 10 Min Zur Merkliste hinzufügen
Kolonialismus Vor der Schockwelle In der kommenden Woche präsentiert Frankreichs Präsident Emmanuel Macron Vorschläge, wie er koloniales Raubgut zurück nach Afrika bringen will. Europas Museen befürchten eine Signalwirkung – und leere Vitrinen. Von Ulrike Knöfel 8 Min Zur Merkliste hinzufügen
Zeitgeist Alles in Ordnung Wer Friedrich Merz verstehen will, muss in das deutsche Herzland fahren. Ein Besuch in seiner Heimatstadt Arnsberg im Sauerland. Von Nils Minkmar 6 Min Zur Merkliste hinzufügen
Sprachforscherin über gefährliche Rhetorik "Wenn man erst wartet, bis ein Land mit Benzin getränkt ist, ist es zu spät" Kann Sprache Gewalt erzeugen? Die Expertin Susan Benesch spricht im Interview über die gefährliche Rhetorik von Donald Trump und der AfD. Von Isabell Hülsen 11 Min Zur Merkliste hinzufügen
Popkritik Die kriegt keiner klein Glatt, eingängig, großartig: »Phoenix«, das neue Album der britischen Sängerin Rita Ora Von Maren Keller 4 Min Zur Merkliste hinzufügen
Die Frauenkrawatte Das Comeback der Frauenkrawatte Von Kathrin Hollmer 1 Min Zur Merkliste hinzufügen
Machen ist wie wollen, nur krasser! Soziale und ökologische Verantwortung ist nicht mehr nur eine Phrase. Weil jede Form von Mitwirkung unser Leben spürbar verbessert, engagieren sich immer mehr Menschen. Oder stellen zumindest ihre Einkaufsgewohnheiten um. 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
»WENN ANDERE MENSCHEN NICHT FREI SIND, BIN ICH ES AUCH NICHT« Er fotografierte ein sterbenskrankes Aidsopfer und die blutgetränkte Kampfmontur eines getöteten Soldaten für Benetton - und machte die Modemarke mit seiner kontroversen Werbung in den Achtzigern groß. Jetzt soll Oliviero Toscani wieder mit politischen Botschaften aufrütteln und das Label aus der Verlustzone holen. Von Bianca Lang 7 Min Zur Merkliste hinzufügen
Wie zeigen Sie Engagement? Eine Frage, drei Antworten Von Andreas Möller 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
Reines Gold Luxus mit gutem Gewissen. Der Schmuck auf diesen Seiten wurde aus fair gewonnenem oder recyceltem Edelmetall gefertigt. Von Mariam Schaghaghi und Bianca Lang 5 Min Zur Merkliste hinzufügen
DAS HERZ DES KAPITALISMUS Geld allein macht nicht glücklich - deshalb werden sogenannte Pledges immer populärer: Firmengründer geben das Versprechen ab, vom späteren Verkauf ihres Unternehmens einen Teil zu spenden. Oder sie zweigen gleich etwas vom Gewinn für gute Zwecke ab. Von Anja Rützel 5 Min Zur Merkliste hinzufügen
GUT HOLZ Ob alte venezianische Pfähle, gefallene Bäume aus Übersee oder Holz aus dem regionalen Forst: Die Möbelindustrie zeigt sich kreativ, wenn es um nachhaltige Produktion geht. 1 Min Zur Merkliste hinzufügen
MEHR FAIRANTWORTUNG In jeder Ausgabe von S präsentiert ein Koch sein Lieblingsgericht der Saison. Diesmal: Marcello Gallotti vom Slow-Food-Restaurant »Erasmus« in Karlsruhe, der mit seinem Schaffen zu einer besseren Zukunft beitragen will. 2 Min Zur Merkliste hinzufügen
Moschee-Neubau in Erfurt "Sofort war die Hölle los" In Thüringen wird erstmals eine Moschee neu gebaut. Proteste begleiteten die Grundsteinlegung, Dutzende Menschen demonstrierten aber auch für Religionsfreiheit – darunter die Studentin Anna-Lena Metz. Von Peter Maxwill 1 Min Zur Merkliste hinzufügen