DER SPIEGEL 3/2020
Auge um Auge
Ältere SPIEGEL-Ausgaben
Wollen Sie ältere SPIEGEL-Ausgaben bestellen? Hier erhalten Sie Ausgaben, die älter als drei Jahre sind:
DER SPIEGEL 3/2020
Meinung
Titelgeschichte
Deutschland
- Bürokratie behindert Familiennachzug / Rot-rot-grüne Visionen / »Verdrehung historischer Tatsachen«
- Innenpolitik: Wie die Grünen zu einer bürgerlichen Macht geworden sind
- Analyse: Das gefährliche Störmanöver von CSU-Chef Markus Söder
- Ermittlungen: Ein Polizeichef kritisiert die AfD – und wird mit dem Tode bedroht
- SPD: Parteivorsitzende Saskia Esken verteidigt im SPIEGEL-Gespräch den demokratischen Sozialismus
- Ethik: Der Bundestag stimmt über ein umstrittenes Organspendegesetz ab – zwei Betroffene erzählen, was sie davon halten
- Justiz: Der Hauptverdächtige im Mordfall Lübcke beschuldigt einen zweiten Mann
- Sicherheit: Wie leicht es immer noch ist, unter falschem Namen in Deutschland zu leben
- Autonome: Warum in Leipzig der Konflikt zwischen Linken und Polizei eskaliert
- Recht: Die Abhörpraxis des Bundesnachrichtendienstes wird vor dem Verfassungsgericht verhandelt
- Katholische Kirche: Ein Missbrauchsopfer fordert den Papst auf, die geheimen Archive zu öffnen
Reporter
Wirtschaft
- Kanzlerin lädt zum Krisengipfel / Freihandel gefährdet den Klimaschutz / Frankfurt ermittelt
- Kommentar: Starterkit für 880 Milliarden Euro
- Konzerne: Die Industrie-Ikone Thyssenkrupp kämpft ums Überleben, eine Pleite ist nicht ausgeschlossen
- Mobilitätswende: IG-Metall-Chef Jörg Hofmann will Klimaschutz und Jobsicherheit in der Tarifrunde verknüpfen
- Immobilien: Immer mehr Alte wollen ihr Haus nicht vererben, sondern selbst verjubeln
- Affären: Hat Wirecard einen Journalisten bespitzeln lassen?
- Welthandel: Ein Klimazoll soll Europas Industrie schützen
Medien
Ausland
- Bild der Woche: Känguru-Fütterung auf der australischen Insel Raymond Island / Zitat der Woche / Innenpolitischen Zerreißprob nach Staatspräsidentenwahl
- Analyse: Wie Venezuelas Machthaber Maduro die Opposition ausschalten will
- Sahelzone: Die Region um den Tschadsee wird von Krieg, Armut und Hunger heimgesucht – der Klimawandel verschärft die Krise
- Analyse: Prinz Harry und Herzogin Meghan stürzen das britische Königshaus in eine schwere Krise
- Geheimdienste: Wurde WikiLeaks-Gründer Julian Assange im Auftrag der USA überwacht?
- Frankreich: Fünf Jahre nach dem Anschlag auf »Charlie Hebdo« schreibt die Witwe des Zeichners Tignous über ihre Wut und Trauer
Sport
- Zitat der Woche / Magische Momente: Ex-Fußballweltmeister Guido Buchwald über seinen Triumph in Japan
- Handballhochburg Deutschland
- Fußball: SPIEGEL-Gespräch mit Freiburgs Trainer Christian Streich über seine Leidenschaft für das Spiel und die Entromantisierung seiner Sportart
- Biathlon: Wie der Wintersportort Oberhof dem Klimawandel trotzt
Wissenschaft+Technik
- Bild der Woche: Blick der Astronauten der Internationalen Raumstation auf unseren Himmel / Zitat der Woche / Keimparadies Waschmaschine
- Einwurf: Warum viele Kinder keine Texte mehr kapieren
- Expeditionen: Was die Tagebücher seiner Crew über den Entdecker Fridtjof Nansen und seine sagenhafte Irrfahrt gen Nordpol verraten
- Medizin: Unten undicht – die oft drastischen Folgen natürlicher Geburten für den Beckenboden
- Energie: Etliche Kohlekraftwerke in der EU wollen in Zukunft Holzpellets verfeuern – wie nachhaltig ist das?
Kultur
- Zitat der Woche / Kinofilm über Udo Lindenberg / »Sex Education« auf Netflix
- Elke Schmitter: Besser weiß ich es nicht
- Kunst: SPIEGEL-Gespräch mit Andreas Gursky und Moritz Wegwerth über ihren Plan für ein Deutsches Fotoinstitut
- Affront gegen Kulturstaatsministerin Monika Grütters
- Kino: »1917«, ein Weltkriegsdrama von James-Bond-Regisseur Sam Mendes
- Unterhaltung: Der sagenhafte Erfolg der Krimiautorin Rita Falk
- Literatur: George Eliots großer Roman »Middlemarch«
- Fernsehkritik: »Das Geheimnis der Freiheit« – ein Männerfilm vor historischer Kulisse
- Belletristik-Bestseller
- Sachbuch-Bestseller