DER SPIEGEL 52/2020
O du schreckliche
Wie Weihnachten trotz allem ein Fest der Hoffnung werden kann
12 EXPERTEN MACHEN MUT
12 EXPERTEN MACHEN MUT
Ältere SPIEGEL-Ausgaben
Wollen Sie ältere SPIEGEL-Ausgaben bestellen? Hier erhalten Sie Ausgaben, die älter als drei Jahre sind:
DER SPIEGEL 52/2020
Deutschland
- Reiche sollen Corona-Kosten tragen / Warnung vor »Pflexit« / Wertvolle Fracht
- Nachgezählt
- Karikatur: Chappattes Welt
- So gesehen: Einfach fabelhaft
- Die Gegendarstellung: Überdosis German Angst
- Der Augenzeuge: »Nur im Hof joggen«
- Corona: Deutschland und die EU haben zu wenige Impfstoffe bestellt
- Essay: Angela Merkel wurde in der Coronakrise ihrer Aufgabe nicht gerecht
- Antisemitismus: Der Historiker Michael Wolffsohn und der Ex-Kulturstaatsminister Michael Naumann im SPIEGEL-Streitgespräch über die Israel-Boykott-Bewegung BDS
- Bundestag: Wie die AfD die Deutsch-Russische Parlamentariergruppe kaperte
- Parteien: Die Sozialistin Janine Wissler soll Linkenchefin werden
- Senioren: Warum in Alten-und Pflegeheimen das Virus wütet
- Pandemie: Wie ausgerechnet das Osterzgebirge zum Corona-Hotspot wurde
- Karrieren: NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann meistert die Pandemie mit Bodenständigkeit
- Islam: Musliminnen werden oft angegriffen – eine Schülerin aus Berlin berichtet
- Kriminalität: Ermittler knackten die verschlüsselten Handys von Schwerkriminellen
Reporter
Wirtschaft
- Corona-Stütze für Bahn in der Kritik / Herber Rückgang / Brüsseler Hilfe für Autokraten
- Shutdown-Tagebuch (5): »Soll ich mich um die Pacht streiten?«
- Skandale: Bafin-Chef Felix Hufeld ist gescheitert
- Immobilien: Deutsche-Wohnen-Chef Michael Zahn wehrt sich im SPIEGEL-Gespräch gegen den Ruf als Miethai
- Internet: Finanzkonzerne strafen Pornoseiten ab
- Rohstoffe: Große Kakaoländer verbünden sich gegen Schokoladenkonzerne
- Konsum: Der Handel leidet, doch der Luxus boomt
Ausland
- Bild der Woche: Zwei Frauen in Burka impfen ein kleines Mädchen / Meinungsfreiheit per Ballon strafbar / Eskalation in der Westsahara
- Analyse: Der Zynismus von US-Republikanern
- Diplomatie: Thailands König verweilt gern in Bayern – und sorgt damit für viel Ärger
- Schweiz: Die Corona-Zahlen explodieren, das Leben geht trotzdem munter weiter
- Europa: Maltas üble Geschäfte mit EU-Pässen
- Hongkong: Die Justiz ist noch von Peking unabhängig, doch sie gerät zunehmend in Gefahr
Sport
Wissen
- Bild der Woche: Schaumbad am Strand von Currumbin an der Ostküste Australiens / Hypnotherapie während der Narkose / Zahl der Woche
- Analyse: Energiewende auf dem Irrweg
- Raumfahrt: Start-ups wollen den Müll im Weltraum einsammeln
- Gesundheit: Neue Hoffnung für Parodontitis-Patienten
- Hochschulen: Was genau der Virologe Alexander Kekulé macht – das fragen sich seine Unikollegen
- Landwirtschaft: Forscher simulieren das Wetter im Jahr 2070, um die Folgen des Klimawandels für die Bauern herauszufinden
Kultur
- Loredana ist die in Deutschland meistgestreamte Musikerin auf Spotify / Felix Salten, Benjamin Lacombe: »Bambi«. / Feministische Amazon-Serie »The Wilds«
- Podcasts: Siegeszug der digitalen Hörformate
- Klassik: Der Dirigent Christian Thielemann im SPIEGEL-Gespräch über Corona und Pegida, Bruckner und Bourgeoisie
- Schauspieler: Unbegabt, aber weltberühmt – das Comeback des Keanu Reeves
- Essay: Warum sich bei Cancel Culture und Identitätspolitik am Ende die Systemfrage stellt
- Filmkritik: George Clooney in dem Zukunftsdrama »The Midnight Sky« auf Netflix
- Belletristik-Bestseller
- Sachbuch-Bestseller