In dieser Ausgabe
Meinung
Deutschland

Klimawandel in der Union Werden CDU und CSU jetzt grün – oder ist das nur Wahlkampf?

CSU-Landesgruppenchef über die Schwäche der Union Warum ist Annalena Baerbock so viel populärer als Armin Laschet, Herr Dobrindt?

Diplomatie Wie dieser YouTuber die Krise zwischen Deutschland und Marokko befeuert

Rechtsextreme Drohmails Wie der Verdächtige im Fall »NSU 2.0« die Ermittler verhöhnte

Berliner Immobilienmogul vertreibt Mieter aus seinen Häusern Die rabiaten Methoden von »Mister Friedrichshain«
Angeklagte Sekretärin eines KZ-Kommandanten Stenotypistin des Grauens

Aktivistin Kübra Gümüşay über Identitätspolitik und Hatespeech »Wenn mich Menschen anfeinden, rufe ich sie manchmal an«

Demonstrationen in Coronazeiten Wer gehört werden will, muss laut sein
Markus Söder
Hauptsache Erster
Eine Kolumne von Markus Feldenkirchen


Chappattes Welt
Reporter

Die Verwandlung der Fitness-Influencerin Sophia Thiel »Endlich bist du Mensch und keine Maschine mehr!«
Wirtschaft

Weltweiter Hype um E-Auto-Bauer Wer wird zum neuen Tesla?

Scheidung von Microsoft-Gründer Bill Gates Die Milliarden-Dollar-Frau
Philips-Chef über seinen Radikalumbau »Ja, ich war rücksichtslos«

Rente mit 40
Nie mehr arbeiten müssen, zumindest nicht wegen des Geldes – das klingt für viele Menschen verlockend. So genannte Frugalisten leben extrem sparsam, um diesen Traum Realität werden zu lassen. Ihr Plan: Sie legen in jungen Jahren einen Großteil ihres Einkommens in Aktien oder Immobilien an, um ein Vermögen aufzubauen, das sie finanziell unabhängig macht. Kann das klappen?
Lesen Sie unsere Titelgeschichte und weitere Artikel zum Thema Finanzen in SPIEGEL GELD.
Ausland

Frankreichs Innenminister Gérald Darmanin Dieser Mann soll für Macron nach rechten Wählern fischen

Überzogene Renovierungskosten in Downing Street Wie Boris Johnson die Lüge zum Verkaufsschlager gemacht hat

Suizidwelle unter Japanerinnen und Koreanerinnen In Asien sprechen sie vom »stillen Massaker«
Sport

Neue Technologie Ein Chip soll Sportler vor Hitzschlag schützen

Sommerspiele in Tokio Impfprivilegien für Olympia-Athleten – ist das fair?
Wissen

Herdenimmunität in Gefahr Scheitert Bidens Impf-Feldzug an störrischen Trump-Fans?

Neue Spur bei Medikamentensuche Forscher wollen Coronaviren frühzeitig stoppen – in der Nase

MIT-Forscherin über die Grenzen Künstlicher Intelligenz »Selbst kleine Kinder sind Robotern weit überlegen«
Langzeitexperiment in den USA Das Geheimnis der 140 Jahre alten Pflanzensamen
Kultur

Schauspieler Hank Azaria über seine Rolle als Apu bei den Simpsons »Ich war ein ahnungsloser weißer Typ«

Intellektuellen-Ehepaar Yalom über ihr Leben und Sterben Ein gemeinsames Buch war ihr letzter Wunsch – er schrieb es allein zu Ende
»Underground Railroad« von Colson Whitehead als Serie Der schwarze Gegenentwurf zu »Vom Winde verweht«
Zeitreise: DER SPIEGEL vor 50 Jahren
Personalien

Jimmy Kimmel Der Kuppler
Nachrufe

Gestorben Eli Broad, 87

Gestorben Nick Kamen, 59
Rubriken

Briefe
