31 Min
In dieser Ausgabe
Meinung
Deutschland

Ein CDU-Generalsekretär emanzipiert sich Merz greift an und Czaja räumt auf – damit soll jetzt Schluss sein
8 Min

Distanz zu Peking So riskant ist Deutschlands neue Chinapolitik
4 Min

Alexander Dobrindt über die Wahlrechtsreform »Das ist undemokratisch«
4 Min

Merkels Trio außer Dienst In Drachenblut gebadet
13 Min

Bild der Woche
1 Min

Vier Tage in einer Ausländerbehörde Die Notaufnahme der Republik
18 Min

Hass im Netz »Rückzug ist keine Lösung«
8 Min

17-Milliarden-Investition für riesige Chipfabrik Ist das »Wunder von Magdeburg« in Gefahr?
11 Min

Chappattes Welt
1 Min
Reporter

Tochter kämpft um Deutschiraner in der Todeszelle »Mein Vater hat keine Zeit mehr für Diplomatie«
18 Min
Wirtschaft
Wenn Banken beben


14 Min

Krise im Silicon Valley So hart trifft der Bankenkollaps die globale Techszene
8 Min

Marode Meiler und Wassermangel Der französische Totalausfall
4 Min

Zahlen zum Tarifstreit So hoch sind die Gehälter im öffentlichen Dienst wirklich
4 Min

Kohle- und Atomausstieg Wie der Wettlauf gegen den Blackout gelingen kann
9 Min

Paukenschlag bei Axel Springer Die rätselhafte Abberufung der »Bild«-Chefs
4 Min

Ökonom zu Galeria-Schließungen »Einige werden für einen neuen Job Abstriche hinnehmen müssen«
3 Min
Ausland
Augen zu und durch


9 Min

Julija Nawalnaja über ihren Ehemann Alexej »Er wird von Putin persönlich gefangen gehalten«
7 Min

Tschetschenen im Ukrainekrieg Mit Pinsel und Granatwerfer
8 Min

Russen im Exil in Georgien Die Ungewollten
16 Min

Ehemaliger Bush-Berater Kaplan über den Irakkrieg »Ein Jahr der Anarchie kann schlimmer sein als hundert Jahre Tyrannei«
7 Min

Bild der Woche
1 Min
Wissen
Auf dem Höllenfeuer


8 Min

Wenn Kinder zu Tätern werden Das Ende der Unschuld
5 Min

Kampf gegen die Klimakrise Das Geheimnis der Mondbäume
7 Min

Work-Life-Balance Weniger arbeiten ist auch keine Lösung
8 Min

Tödlicher Zyklon »Freddy« Das Monster aus dem Meer
3 Min

Chefwissenschaftler von Volker Wissing »Tempolimit bringt mehr, als alle Staus aufzulösen«
9 Min

Geplantes Verbot von Einweg-E-Zigaretten Das Problem mit den Alcopops unter den Kippen
4 Min
Bild der Woche
1 Min

Reich und Arm
»Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich«, heißt es im Grundgesetz. Stimmt nicht, spottet der Volksmund, manche sind gleicher. Und tatsächlich: Die soziale Schere zwischen Armen und Reichen öffnet sich immer weiter.
Warum ist das so? Welche Wurzeln hat die soziale Ungleichheit in Deutschland? Warum hält sie sich so hartnäckig? Und wie könnte man das ändern? Antworten liefern SPIEGEL-Redakteure, Autorinnen und Wissenschaftler in dieser Ausgabe.
Jetzt online bestellen, und das Heft wird zu Ihnen nach Hause geschickt!
Sport

Hungern, Psychoterror und Schmerzmittel im Kunstturnen »Dieser seelische Druck ist im Profisport bedauerlich, aber normal«
4 Min
Kultur
Ohne Kompass in die Wüste


12 Min

Neues Grönemeyer-Album Wie das Land, so der Herbert
4 Min

Autobiografische Texte von Judith Hermann Und plötzlich sagt der Therapeut: »Auf mich wirken Sie wehleidig«
7 Min

Israel-Kontroverse um Roger Waters »Ich bin kein Antisemit«
14 Min
Personalien
Nachrufe
Nachrufe
Antje Vollmer, 79
1 Min
Letzte Seite

Zeitreise – Der SPIEGEL vor 50 Jahren Die Götter, die Astronauten waren
5 Min

Hohlspiegel
3 Min