Mehr Zimt, mehr Sex
Knoblauch
Blüten
Zur inneren Anregung und äußeren Verschönerung streuen Asiatinnen reichlich Blumenblätter ins Badewasser.
In China gelten Schnittlauchblätter als anregendes Gemüse, Litschis als stimulierendes Obst, und eine Speise aus Taube und Shiitake-Pilzen heißt im Volksmund "Fleisch-Viagra".
AUSTER
Japans Top-Potenzschlager. Ihre sagenhafte Wirkung rühmen Männer auch hierzulande. Wird in Fernost aber eher geröstet und zerpulvert verabreicht.
Als Lustmacher schon in der Antike bekannt; teelöffelweise in Getränke gemischt, soll er die Pheromonproduktion anregen.
INGWER
Die scharfe Wurzel gilt im gesamten asiatischen Raum als starkes Aphrodisiakum. In Indien mischt man einen halben Esslöffel Wurzelsaft, einen Teelöffel Honig und ein halbes gekochtes Ei und nimmt die Mischung vor dem Insbettgehen ein.
ÖLKÄFER
Die berüchtigte "Spanische Fliege" enthält ein Reizgift, das angeblich schmerzhafte Dauer-
erektionen auslösen kann. Überdosierung kann tödlich sein. Doch die Gefahr hielt schon Kaiser Heinrich IV. (1050 bis 1106) nicht davon ab, das pulverisierte Insekt für die Potenz zu nehmen.
nüsse
In der Republik Abchasien an der Schwarzmeerküste gilt eine Mischung aus Hasel- oder Walnüssen und flüssigem Blütenhonig als "Opas Geheimnis" - für jünglinghafte Lendenkraft.
KAROTTE
In Indien setzt man auf die belebende Kraft des phallusförmigen Gemüses: 150 Gramm werden fein geschnitten und mit einem halben gekochten Ei sowie Honig verzehrt.
knollen
Die süß schmeckenden Maca-Knollenfrüchte, die in den Hochanden wachsen, nennt man dort auch "Viagra der Inka". Die Knolle wird getrocknet, zu Pulver zerrieben und mit Flüssigkeit vermischt. Häufiger Konsum soll Fruchtbarkeit, Potenz und Libido erhöhen.
Die nächste Ausgabe von SPIEGEL WISSEN erscheint am 25. Februar 2014