Leben in der Kribbelzone Als Kinderarzt und Wissenschaftler weiß Herbert Renz-Polster, was den Nachwuchs schwächt oder stärkt - und wie wichtig die stabile Eltern-Kind-Beziehung für eine gelungene Entwicklung ist. 18 Min Zur Merkliste hinzufügen
Herzschmerz im Hotelzimmer Der Grünen-Politiker Robert Habeck über die Wechselfälle des Daseins als Karrieremann und Familienmensch 4 Min Zur Merkliste hinzufügen
Es geht um die Wurst Mithilfe im Haushalt tut Kindern gut, am besten mit klaren Vereinbarungen. Von Uwe Klußmann 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
»Mutter war auch oft ängstlich« Eltern, Kinder, Enkel: Wie hat sich die Erziehung über die Generationen hinweg verändert? Was ist gleich geblieben? Ein Familiengespräch. 10 Min Zur Merkliste hinzufügen
Kinderprogramm Die Elternschelte geht in eine neue Runde: Eine Generation narzisstischer Mütter und Väter verbaue ihren Kindern das Zukunftsglück. Wie schlimm sind die »Helikoptereltern« wirklich? Von Susanne Weingarten 13 Min Zur Merkliste hinzufügen
Unterm Regenbogen Immer mehr homosexuelle Paare in Deutschland gründen eine Familie und ziehen Kinder groß. Sind die Vorbehalte dagegen berechtigt? Von Katja Irle 8 Min Zur Merkliste hinzufügen
Versteck dich, wenn du kannst! Riskanter Alltag: Maricella, 33, aus Honduras lebt mit ihrer Tochter ohne Papiere in Deutschland. Ihr geht es um das Kindeswohl. Von Antonia Bauer 8 Min Zur Merkliste hinzufügen
Kritik der Kleinfamilie Die heutigen Mütter und Väter haben sich in das Schreckbild ihrer Jugend verwandelt. So muss es nicht sein. Von Georg Diez 4 Min Zur Merkliste hinzufügen
Dribbeln, tanzen, toben Ob Fußball, Ballett oder Kickboxen: Bei Sport und Musik entdecken die Kinder neue Welten und tanken für Schule und Alltag auf. 1 Min Zur Merkliste hinzufügen
Auch Lehrer müssen lernen Bildung und Erziehung gehören zusammen, sagt die Erziehungswissenschaftlerin Sabine Andresen. 9 Min Zur Merkliste hinzufügen
Krank-Schreibung Hyperaktiv, rechenschwach, sprachgestört - solche Diagnosen werden häufig gestellt. Aber wer kümmert sich um die Lebensumstände der Betroffenen? 10 Min Zur Merkliste hinzufügen
»Nur so viel helfen wie nötig« Hausaufgaben, ein ewiges Streitthema. Die Lerntherapeutin Charlotte Mauve weiß, wie elterliche Unterstützung gelingen kann. 10 Min Zur Merkliste hinzufügen
Essen nach Regeln Viel zu viele Kinder und Jugendliche in Deutschland sind übergewichtig. Oft leiden sie unter Bluthochdruck, Diabetes oder Fettleber. Gezielte Programme sollen helfen. | Von Angela Gatterburg 9 Min Zur Merkliste hinzufügen
»Erst ab drei Kindern ist man eine Familie« Er leitet ein großes Büro, sie managt die sechs Kinder: Der Münchner Architekt Andreas Hild und seine Frau Margret Schlör leben ein Leben, wie es heute selten ist. Von Bettina Musall 10 Min Zur Merkliste hinzufügen
Getriebene Wie die Suche nach pädagogischer Erkenntnis zu einem Orientierungslauf durchs eigene Leben wird. 5 Min Zur Merkliste hinzufügen
Mein Geheimnis Als Kind bewahrte unsere Autorin einen grausigen Schatz. Gut, dass den niemals jemand entdeckte. Von Kerstin Kullmann 4 Min Zur Merkliste hinzufügen
Toll ist nicht toll Kinder brauchen Anerkennung. Doch motivierendes Lob ist eine Kunst, genau wie aufbauende Kritik. 5 Min Zur Merkliste hinzufügen
Leben mit dem Tod Kleine Kinder brauchen, lieben, ja, vergöttern Mama und Papa. Manchmal stirbt ein Elternteil viel zu früh. Wie gehen Kinder damit um? Und was hilft ihnen in ihrer Trauer? 9 Min Zur Merkliste hinzufügen
Kein Titel Glück in der Natur: Seit acht Jahren wandert eine Münchner Gruppe aus Vätern und Kindern regelmäßig in den Alpen. 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
»Wir müssen uns nicht einig sein« Mediensucht macht Eltern Angst. Repräsentative Studien und eine Schüler-Eltern-Befragung zeigen: Wer mit seinen Kindern in gutem Kontakt ist, muss sich nicht sorgen. 8 Min Zur Merkliste hinzufügen
Der Reiz der Pixelwelt Sechs Münchner Schüler einer 8. Gymnasiumsklasse, zwei Mütter und ein Vater diskutieren mit den Medienwissenschaftlern Michael Gurt und Ulrich Tausend über ihr analoges und digitales Leben. 16 Min Zur Merkliste hinzufügen
Kinderspiel? Die gängigen Prüfsiegel für Filme und Spiele lassen Eltern oft ratlos. Orientierung bietet ausgerechnet das unkontrollierbare Internet. Von Markus Deggerich 4 Min Zur Merkliste hinzufügen
Wohlige Gefühle Zwischen Aufklärungsliteratur und allgegenwärtiger Pornografie versuchen Jugendliche, mehr über Sexualität zu erfahren. Eltern haben dabei eine wichtige Rolle. Von Philipp Alvares de Souza Soares 7 Min Zur Merkliste hinzufügen
Ganz normale Wilde In Berlin-Moabit gibt es das einzige SOS-Kinderdorf in einer deutschen Großstadt. Mehrere Betreuer und eine Köchin halten den Alltag zusammen. 11 Min Zur Merkliste hinzufügen
Durch die Haut Müssen Eltern gute Vorbilder sein? Auf jeden Fall. Dürfen sie trotzdem Fehler machen? Aber natürlich. 5 Min Zur Merkliste hinzufügen
»Ein Kind braucht seine Freiheit« Die Bindungsforscher Klaus und Karin Grossmann über zufriedene Babys, kompromissbereite Jugendliche und Erwachsene, die sich um ihre Eltern kümmern 9 Min Zur Merkliste hinzufügen
Große kleine Welt Wie wachsen Kinder in anderen Ländern auf? Worüber zerbrechen sich ihre Eltern den Kopf? SPIEGEL-Korrespondenten aus sechs Metropolen berichten: In Istanbul ist Spaß oft teuer. In Delhi landen viele auf der Straße. Brüssel ist Hauptstadt der Pfadfinder. Mütter in Moskau ziehen kleine Machos groß. Wohlstandsfamilien in Rio de Janeiro verwöhnen den Nachwuchs. Eltern in London träumen von Elite-Bildung. 9 Min Zur Merkliste hinzufügen
Kleinkram Einsichten und Ansichten über einen wunderbaren Lebensabschnitt 2 Min Zur Merkliste hinzufügen