SCHEITERN Jeder kennt es. Jeder hasst es. Wer scheitert, schämt sich, zweifelt an sich selbst, fühlt sich schuldig. Das muss man gar nicht schönreden. Aber die Frage ist, warum wir manche Erfahrungen überhaupt als Niederlagen erleben. Und wie man lernen kann, mit Fehlschlägen umzugehen. 1 Min Zur Merkliste hinzufügen
Umdenken Verlieren heißt lernen. Im besten Falle jedenfalls. Die Gründer-Stars des Silicon Valley haben daraus einen Glaubenssatz gemacht. Wir zeigen, wie auch in Deutschland die positive Kraft des Fehlermachens entdeckt wird. 1 Min Zur Merkliste hinzufügen
Neustart Wenn einen das Leben zurück auf Los schickt, kann man das auch als Chance begreifen. Menschen, die sich ihre Siege hart erkämpft haben, beschreiben, wie ein solcher Wiederanfang gelingen kann. 1 Min Zur Merkliste hinzufügen
Es ist nicht leicht, öffentlich über Scheitern zu reden, dabei steckt es in jeder Erfolgsgeschichte. Vier Prominente ziehen Bilanz. 11 Min Zur Merkliste hinzufügen
Ausweitung der Kampfzone Warum wir lieber nach Problemen als nach Lösungen suchen. Von Elke Schmitter 6 Min Zur Merkliste hinzufügen
»Man muss an das Unmögliche glauben« Der Survival-Experte und Menschenrechtsaktivist Rüdiger Nehberg über sein Leben am Limit, den Sieg über die Angst und die Weisheit anderer Kulturen Von Annette Großbongardt und Susanne Weingarten 12 Min Zur Merkliste hinzufügen
Der große Preis der Demokratie Wenn Kanzlerkandidaten unterliegen, scheitern sie in der Königsdisziplin der Politik - und enttäuschen Millionen. Von Dirk Kurbjuweit 9 Min Zur Merkliste hinzufügen
»Das Leben soll auf allen Ebenen erfüllt sein« Der Soziologe Heinz Bude erklärt, warum die Generation der 40-Jährigen so schwer mit Misserfolgen fertig wird. Von Kerstin Kullmann 4 Min Zur Merkliste hinzufügen
Was hab ich falsch gemacht? Frauen und Männer scheitern unterschiedlich - warum eigentlich? Von Tobias Rapp 9 Min Zur Merkliste hinzufügen
Dunkle Materie Forscher brauchen Ideen und Mut. Vor allem den, falsch zu liegen. Im Labor kann man deshalb viel fürs Leben lernen. Von Eva-Maria Schnurr 6 Min Zur Merkliste hinzufügen
Volltreffer Kann man beim Boxen siegen lernen? Ein Selbstversuch. Von Björn Hengst 7 Min Zur Merkliste hinzufügen
Nobody is Perfect Auch die größten Erfolgsgeschichten haben ihre Schattenseiten 5 Min Zur Merkliste hinzufügen
»Bringt sie zum Schwitzen!« Im Silicon Valley, dem Mekka der Hightechgründer, sind Fehlschläge Teil des Kults: Nur wer scheitert, hat es wirklich versucht. Von Ann-Kathrin Nezik und Ann Kathrin Sost 13 Min Zur Merkliste hinzufügen
Aus Felhern lernen Etwas ist Etwas ist danebengegangen? Kein Problem! Mit Teamgeist und Ehrlichkeit versuchen Betriebe, ihre Pannenbilanz zu verbessern - und aus Schaden klug zu werden. Von Johannes Saltzwedel 4 Min Zur Merkliste hinzufügen
»Nur wer nichts macht, macht nichts falsch« Der Wirtschaftspsychologe Michael Frese über die deutsche Furcht vor dem Fehler 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
Durch dünn und dick Die Bloggerin Journelle erzählt, wie sie ihren Kampf gegen das Übergewicht verlor - und ihre Lebensfreude fand. 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
Abgang Ein Rücktritt von Amt und Würden ist schmerzhaft. Aber das Buch dazu macht es nicht unbedingt besser. Von Kristina Maroldt 7 Min Zur Merkliste hinzufügen
Gestärkt aus der Krise Resilienz nennen Experten die Fähigkeit, die uns Niederlagen souverän bewältigen lässt. Was genau ist das? Und: Kann man Resilienz lernen? Von Angela Gatterburg 8 Min Zur Merkliste hinzufügen
»Mia, du lächelst so schön« Auf dem Unterrichtsplan stehen »Glücksstunden": In einer Freiburger Grundschule trainieren Kinder Selbstvertrauen, innere Stärke und Widerstandskraft für ein erfolgreiches Leben. Von Annette Bruhns 10 Min Zur Merkliste hinzufügen
Stoff, aus dem die Helden sind Sieger oder Verlierer? Wer sich seinen Werdegang als Erfolgsstory zurechtlegt, wird leichter mit Enttäuschungen fertig. Steve Jobs hat es vorgemacht. Von Susanne Weingarten 4 Min Zur Merkliste hinzufügen
Aufgeben ist keine Option Er hat die Erde umrundet, lief als erster Mensch zum Nordpol und Südpol, nur am Mount Everest wäre er fast gescheitert. Von den Rekorden und Niederlagen eines britischen Adligen, der das Extreme sucht. Von Maik Großekathöfer 12 Min Zur Merkliste hinzufügen
»Es gibt da jemanden ...« Ein Ehepaar findet wieder zueinander - nach Seitensprung, Tränen, Trennung. Über das Wagnis des Neubeginns. Von Fiona Ehlers 5 Min Zur Merkliste hinzufügen
An einem Nachmittag im Herbst Ein junger Mann will sterben, er wirft sich vor einen Zug - und überlebt. Die Geschichte einer Rückkehr. Von Laura Höflinger 8 Min Zur Merkliste hinzufügen
Sie sind gefeuert! Der Wirtschaftspsychologe Heinrich Wottawa verrät, wie man einen Karriereschock nutzen kann, um mehr Erfüllung im Beruf zu finden. Von Heinrich Wottawa 4 Min Zur Merkliste hinzufügen
Die zweite Chance Ein Geschäftsmann macht Bankrott, er verliert alles. Doch dann verwandelt er seine größte Niederlage in eine neue Karriere. Von Joachim Mohr 7 Min Zur Merkliste hinzufügen
Wo will ich hin? Wie Gespräche, Coaching oder Therapien auf dem Weg aus dem Tief helfen Von Karin Zintz-Volbracht 9 Min Zur Merkliste hinzufügen
Glücklich sein Was ein gelungenes Dasein ausmacht, ergründen Philosophen, Psychologen und Soziologen. In einem sind sie sich einig: Die innere Zufriedenheit zählt. Was ein gelungenes Dasein ausmacht, ergründen Philosophen, Psychologen und Soziologen. In einem sind sie sich einig: Die innere Zufriedenheit zählt. 9 Min Zur Merkliste hinzufügen
Alles auf Anfang Was tun, wenn einen das Leben aus der Bahn schleudert? Drei Beispiele von Menschen, die das Ende ihrer alten Normalität genutzt haben, um ein neues Ziel zu finden. von Charlotte Klein Von Charlotte Klein 8 Min Zur Merkliste hinzufügen