Was uns Stress macht Die Chefin ist launisch, der Gatte stänkert, ständig nerven die Kinder. Statt echter Aufgaben haben wir nur Pflichten, und selbst die Freizeit besteht aus Terminen. Wieso tun wir uns das bloß an? 1 Min Zur Merkliste hinzufügen
Die Diktatur der Zeit Angst, Hektik, Erschöpfung: Unser überfrachteter Alltag macht uns kaputt. Der Sozialphilosoph Hartmut Rosa zeigt Wege zu einem besseren Leben. 9 Min Zur Merkliste hinzufügen
»Ich leiste, also bin ich« Burnout kommt nicht vom Job, und Wellness entspannt nicht, sagen zwei Experten. Was hilft dann bei Krisen? Von Annette Bruhns 17 Min Zur Merkliste hinzufügen
Die U-Form des Glücks Gibt es die Midlife-Crisis? Ja. Ist sie Männersache? Nein. Muss sie das Leben zerstören? Überhaupt nicht. Sie kann eine Chance sein. 8 Min Zur Merkliste hinzufügen
Alles frisch Warum sind so viele Hausfrauen unter den Menschen, die sich ausgebrannt in Kliniken kurieren? Ilona aus Norddeutschland brauchte 20 Jahre, um es zu verstehen. Von Barbara Hardinghaus 7 Min Zur Merkliste hinzufügen
»Der Regen wäscht es weg« Johannes Clair kämpfte in Afghanistan und kam traumatisiert zurück. Erst hat er es verdrängt, nun sucht er mit Therapien den Weg ins Leben. Von Charlotte Klein 5 Min Zur Merkliste hinzufügen
Herz Kuss Träne Liebe, das ist Aufregung, Hektik, Schmerz. Oder eher Ruhe, Geborgenheit? Nicht in Zeiten von Tinder und WhatsApp. Nicht für die Großstadt-Feministin Zana Ramadani. Von Markus Deggerich 9 Min Zur Merkliste hinzufügen
»Der Kitzel der Medien« Gelassen auf Partnersuche sein – geht das? Die Berliner Ärztin Dorothee Jaitner über modernen Gefühlsstress Gelassen auf Partnersuche sein – geht das? Die Berliner Ärztin Dorothee Jaitner über modernen Gefühlsstress 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
Was uns Ruhe gibt Bücher lesen, eine Rosine befühlen, auf den »inneren Körper« hören: Es gibt viele Wege zur Gelassenheit. Langeweile gehört dazu, und sogar der Job: wenn man im »Flow« arbeitet. Im Einklang mit sich selbst. 1 Min Zur Merkliste hinzufügen
Im Reich der Achtsamkeit Jon Kabat-Zinn will mit Meditation die Menschen und die Welt verändern. Tausende glauben daran. Wie soll das funktionieren? Ein Seminarbesuch. Von Dialika Neufeld 18 Min Zur Merkliste hinzufügen
Goethe? Kästner! Lenz! Welche Arznei soll ein Mensch nehmen, den der Lebensekel gepackt hat? Oder einer, den die Einsamkeit quält? Eine verblüffende Antwort: Bücher. Von Barbara Supp 7 Min Zur Merkliste hinzufügen
High vom Häkeln Wenn der Mensch bei der Arbeit eins ist mit dem, was er tut, dann heißt das »Flow«, seit ein US-ungarischer Psychologe es so benannt hat. Der Flow-Berater Gerhard Huhn gibt Unterricht darin. Von Britta Stuff 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
Fahrstuhl zum Ich Ruhe finden, Probleme lösen mit dem Körper, der die Antwort weiß: »Focusing« heißt eine leicht zu lernende Methode, die gegen Stress und Belastung hilft. Von Beatrix Gerstberger 6 Min Zur Merkliste hinzufügen
Freiheit für den Traumvogel Nichts los? Egal, Ablenkung ist meist nur einen Klick entfernt. Doch wer jede Pause mit Geschäftigkeit füllt, riskiert, sich nie wieder zu langweilen. Das ist vermutlich ein Fehler. Von Eva-Maria Schnurr 10 Min Zur Merkliste hinzufügen
Kreisel im Gleichgewicht Ein anonymer Alkoholiker erzählt: Nüchtern? Immer. Gelassen? Immer öfter. 2 Min Zur Merkliste hinzufügen
Wenn Meditation nicht reicht Hilfe annehmen? Geht gar nicht. Viele tun sich schwer den Weg zum Therapeuten zu finden. Dabei kann jeder in die Lage kommen, dass er Hilfe braucht. 4 Min Zur Merkliste hinzufügen
Aufgeräumte Köpfe Mit Pfeil und Bogen schießen, die Harfe zupfen, Tassen töpfern, Aikido üben, Kraniche falten, Krähen zusehen: Sechs Menschen erzählen von ihrem Weg zur Gelassenheit. Von Alexandra Duong 9 Min Zur Merkliste hinzufügen
Die größte Tugend Vor rund 700 Jahren wurde die Gelassenheit erfunden – altmodisch ist sie darum noch lange nicht. Von Susanne Weingarten 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
Was uns durch den Alltag Trägt Wie bleibt man gelassen ohne sicheres Gehalt und Terminkalender? Für die Tuareg ist Coolness Überlebensstrategie. Als coole Alltagsheldin kann sich aber auch die Putzfrau von nebenan entpuppen. 1 Min Zur Merkliste hinzufügen
Die Botschaft der Wüste Wozu sich aufregen, wenn es zur richtigen Entscheidung keine Alternative gibt? Am Rande der Sahara überlebt der Tuareg Liman Feltou. Unendlich gelassen. Von Michael Stührenberg 10 Min Zur Merkliste hinzufügen
»Ich suche in mir nach Stille« Die Kur hat geholfen gegen Angst und Stress. Doch wie lässt sich die gewonnene Ruhe im Alltag bewahren? Tagebuch eines Neuanfangs. 14 Min Zur Merkliste hinzufügen
Hohe Schule der Ekstase Wenn kosmische Energie auf sexuelle Stimulation trifft, dann heißt das Tantra und führt zu fernöstlicher Gelassenheit. Möglicherweise. Von Andreas Wassermann 5 Min Zur Merkliste hinzufügen
Passt schon! Sie besitzen keine Superkräfte und haben keine Wunder vollbracht. Aber sie haben die Gelassenheit in ihrem Leben gefunden. Drei Geschichten über Alltagshelden. Von Jonas Leppin 8 Min Zur Merkliste hinzufügen