"Wer einmal fastet, wird süchtig danach" Von der Ärztin bis zum Mönch: Vier Experten erklären ihre besondere Art zu fasten - und warum sie es immer wieder tun. Von Rike Uhlenkamp und Antonia Roch 6 Min Zur Merkliste hinzufügen
KAPITEL 1 Heilkraft des Verzichts Esspausen tun dem Körper gut – sogar Krankheitssymptome können gelindert werden. Wie die Nahrungsabstinenz den Stoffwechsel verändert, erforschen Wissenschaftler erst jetzt. Zur Merkliste hinzufügen
Intervallfasten Man darf alles essen. Aber nicht immer Medizinische Studien belegen, dass stundenlanger Nahrungsverzicht tatsächlich der Gesundheit hilft. Doch was genau löst Intervallfasten im Körper aus? Von Anne Otto 8 Min Zur Merkliste hinzufügen
Was Fasten alles kann, ist noch längst nicht gründlich erforscht. Ein Überblick über den Stand der Wissenschaft: 6 Min Zur Merkliste hinzufügen
Diätpionier Otto Buchinger Als Deutschland das Heilfasten entdeckte Der ehemalige Marinearzt Otto Buchinger entwickelte in den Zwanzigerjahren des vergangenen Jahrhunderts eine revolutionäre Diät. Wer war der Mann - und welche seiner Essregeln haben Bestand? Von Inka Schmeling 6 Min Zur Merkliste hinzufügen
Adressen Sie wollen aus gesundheitlichen Gründen eine Fastenkur machen? Mit spirituellem Anspruch auf Nahrung verzichten? Oder einfach im Urlaub eine Fastenwanderwoche ausprobieren? Bei diesen Anbietern ist fachgerechte Betreuung durch ausgebildete Fastenleiter oder Ärzteteams gewährleistet. 2 Min Zur Merkliste hinzufügen
»Die Effekte sind enorm« Ernährungsexperte Valter Longo über Kalorienpausen, gesunde Kohlenhydrate und das Essen unserer Großeltern Von Marianne Wellershoff 9 Min Zur Merkliste hinzufügen
Hunger in Tüten Scheinfasten nach Valter Longo – ein Selbstversuch Von Marianne Wellershoff 10 Min Zur Merkliste hinzufügen
Diätforschung Hilft Fasten gegen Krebs? Studien legen nah: Esspausen könnten Patienten bei der Chemotherapie helfen. Wie ist der Stand der Wissenschaft? Von Till Hein 7 Min Zur Merkliste hinzufügen
Dr. Allwissend Was darf man in der Fastenzeit essen? Von Johannes Saltzwedel 2 Min Zur Merkliste hinzufügen
KAPITEL 2 Genuss im richtigen Maß Wer eine Fasten-Auszeit nimmt, will bewusster mit sich und seinem Körper umgehen. Wie aber überträgt man dieses Ziel in den Alltag? Achtsam kochen, bedacht essen – und beherrscht genießen. Ja, das geht. Zur Merkliste hinzufügen
Kochkurs extrem Wer hat schon mal ein Schwein zerteilt? Bei Kochkursen auf Gut Wulksfelde lernen die Teilnehmer erst einmal, wie man Tiere zerlegt. Unsere Autorin war dabei. Von Marianne Wellershoff und David Maupilé 7 Min Zur Merkliste hinzufügen
Buchtipps Da bleibt kein Teller leer: drei Kochbücher, die satt und glücklich machen. 2 Min Zur Merkliste hinzufügen
Genießer mit gutem Gewissen Sechs Foodies über ihre Liebe zum Essen Von Rike Uhlenkamp und Antonia Roch 9 Min Zur Merkliste hinzufügen
Diät? Nein, danke! "Ich bin ungenießbar, wenn das Futter fehlt" Maßhalten und Verzicht tun uns gar nicht immer gut. Das lässt sich sogar wissenschaftlich belegen. Von Markus Deggerich 7 Min Zur Merkliste hinzufügen
KAPITEL 3 Suche nach Klarheit Dass Fasten sich positiv auf Geist und Gemeinschaft auswirkt, wussten Menschen in praktisch allen Kulturen und Religionen. Doch dass der Verzicht heute bei uns wieder boomt, hat auch noch ganz andere Gründe. Zur Merkliste hinzufügen
»Der Mensch lebt nicht vom Brot allein« Das Fasten half den Steinzeitmenschen bei der Jagd, wurde von Hippokrates für seine Heilkräfte gelobt und brachte Jesus näher zu Gott. Ein Streifzug durch mehrere Jahrtausende des Hungerns. Von Inka Schmeling und Oliver Schwarzwald 9 Min Zur Merkliste hinzufügen
Fasten und gute Vorsätze Ab jetzt wird alles anders Manche verzichten auf Zucker, andere auf Fernsehen, Alkohol oder Plastik. Ist das Ritual ein gesunder Umgang mit der Überflussgesellschaft oder gar Religionsersatz? Ein SPIEGEL+-Bestseller. Von Jana Sepehr 7 Min Zur Merkliste hinzufügen
Psychologe über bewusstes Essen und Diät Wer fastet, steigert den Genuss Wir essen zu viel und zu gedankenlos, sagt der Psychologe Frank Berzbach. Die Lösung: Sich die Geschichte dessen vor Augen führen, was da auf dem Teller liegt. Von Anne Otto und Bjørn Fehl 6 Min Zur Merkliste hinzufügen
WAS WÄRE DIE WELT OHNE ... Schokolade? Von Markus Deggerich und Oliver Schwarzwald 2 Min Zur Merkliste hinzufügen
Historische Fastenrekordler Die Kunst des Hungerns Vor hundert Jahren waren Menschen, die wochenlang vor Zuschauern fasteten, in vielen Ländern Europas eine Attraktion. Größten Ruhm erlangte ein Italiener namens Giovanni Succi. Was war sein Trick? Von Till Hein 9 Min Zur Merkliste hinzufügen
Askese und Diät Die Philosophie des Fastens Die Philosophen der Antike waren überzeugt: Nicht Völlerei, sondern Mäßigung ermögliche ein gutes Leben. Diese Lehren gerieten lange in Vergessenheit. Höchste Zeit, sie wiederzuentdecken! Von Maja Beckers 6 Min Zur Merkliste hinzufügen
Geschichte des Hungerstreiks Der Körper als Waffe Immer wieder setzen Menschen ihr Leben aufs Spiel und verweigern aus politischen Gründen die Nahrungsaufnahme. Mit Erfolg? Von Ute Eberle 8 Min Zur Merkliste hinzufügen
Digitalfasten und Entzug Einmal Leben ohne Pling! Es fällt vielen schwer, auf das Handy zu verzichten. Dabei hilft die Pause dem Gehirn. Das erleben die Teilnehmer einer Digital-Detox-Kur. Von Silvia Dahlkamp, Anne Otto und Jan von Holleben 7 Min Zur Merkliste hinzufügen
Tief durchatmen Das deutsche Tech-Großunternehmen SAP bietet seinen Mitarbeitern Hilfe bei der Digitalabstinenz an. 1 Min Zur Merkliste hinzufügen
... Fertig, Los! Jeder weiß, dass Bewegung guttut. Aber wie kommt man endlich auf Trab? SPIEGEL WISSEN verrät erfolgreiche Motivationskniffe und einfache Tricks, um mehr Bewegung in den Alltag einzubauen. 1 Min Zur Merkliste hinzufügen