"Ich verstand, dass ich mir den Weg selbst versperrte" Marie wünschte sich nichts mehr als einen neuen Partner. Klaus wollte abnehmen. Und Hiltraut suchte einen Weg aus den Schulden. Hier erzählen sie, wie sie es geschafft haben. Von Jan Rübel und Rike Uhlenkamp 6 Min Zur Merkliste hinzufügen
Langschläfer leben kürzer Mehr Schlaf bringt nicht ans Ziel, sondern eher ins Grab. Von Markus Deggerich und Susanne Donner 4 Min Zur Merkliste hinzufügen
Arbeit und Geld Warum stressen die Finanzen immer so? Mit besserem Zeit- und Budgetmanagement, optimiertem Auftritt im Job und Mut zur Veränderung bekommen Sie Ihre Geldfragen in den Griff – und sind entspannter. 1 Min Zur Merkliste hinzufügen
Besser Planen Endlich geordnete Finanzen Viele Menschen beschäftigen sich ungern mit ihrer Finanzplanung. Dabei ist die gar nicht so schwierig. Von Anne Seith 11 Min Zur Merkliste hinzufügen
Entlassungen, Wasserschäden, zwei Todesfälle Wie diese Frau sich trotzdem ihren Lebenstraum erfüllte Friederike Zöllner führt einen eigenen Buchladen in Berlin. Ihre Geschichte macht Mut. Von Susanne Donner 10 Min Zur Merkliste hinzufügen
Tipps vom Finanzcoach So lernen Sie, mit Ihrem Geld auszukommen Viele Menschen tun sich schwer im Umgang mit Geld, sagt Finanzcoach Christina Kanese. Doch das kann man ändern, hier sind ihre Tipps. Von Carola Kleinschmidt 8 Min Zur Merkliste hinzufügen
Eine Frage der Werte Mit den eigenen Finanzen gut umzugehen fällt vielen Menschen schwer. Hier lernen Sie in sieben Schritten, Ihre Haltung zum Geld zu verbessern. 7 Min Zur Merkliste hinzufügen
»Ich genieße es, materiell sorgenfrei zu leben.« Isaak Avramidis, 42, ist Anlageberater und Kundenbetreuer bei der Volksbank in Weinstadt. Von Frank Brunner, Jan Rübel und Christine Frischke 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
Zeitmanagement gegen Stress Warum Pausen und Puffer auf Ihre To-do-Liste gehören Psychologen haben herausgefunden: Gutes Zeitmanagement steigert nicht die Leistung, aber die Zufriedenheit. Diese Grundregeln sollten Sie beachten. Von Susanne Donner 9 Min Zur Merkliste hinzufügen
Selbstversuch Wie ich meine Finanzen ordnete - und was es gebracht hat Einnahmen und Ausgaben analysieren, um am Ende des Monats mehr Geld übrig zu haben? Das wollte ich auch. Und es hat funktioniert. Von Maren Keller 9 Min Zur Merkliste hinzufügen
Ausstrahlung trainieren Habe ich das Julia-Roberts-Lächeln? Wer sicher auftreten will, muss verstehen, wie er auf andere wirkt. Dann kann auch eine scheue Person zur mitreißenden Rednerin werden, meint Coach Monika Schubert. Das sind ihre Tipps. Von Carola Kleinschmidt 8 Min Zur Merkliste hinzufügen
Gesundheit Ein vitales und nachhaltiges Leben gehört zu den größten Zielen. Wir zeigen, wie Sie gesünder durch den Alltag kommen, welche Früherkennungsuntersuchungen sinnvoll sind und warum Gelassenheit im Optimierungswahn hilft. 1 Min Zur Merkliste hinzufügen
Drei einfache Tipps für Bewegung, Ernährung, Entspannung So bleiben Sie gesund und glücklich Ständig jagen wir Gesundheitszielen hinterher. Hier erfahren Sie, wie Sie einen guten Anfang machen. Von Carolin Wahnbaeck 9 Min Zur Merkliste hinzufügen
Vorsicht, bitte! Früherkennungsuntersuchungen sollen helfen, gesund zu bleiben. Welche aber sind wirklich sinnvoll? Von Constanze Löffler 7 Min Zur Merkliste hinzufügen
Snacks? Ab in den Keller! Sie naschen zu viel? Oder trösten sich mit Schokolade? Hier lernen Sie in sechs Schritten, sich in Ihrem Alltag bewusst und gesund zu ernähren. 8 Min Zur Merkliste hinzufügen
Ökologisch leben im Selbstversuch "Fridays for Future", meine Kinder und ich Die Rettung des Planeten ist das größte Ziel der Gegenwart. Aber ist es auch erreichbar? Ein Erfahrungsbericht. Von Markus Deggerich 17 Min Zur Merkliste hinzufügen
»Ich bin eine Stehauffrau.« Angela Böbel, 60, Erzieherin aus Kirchheim unter Teck, zieht es auf die höchsten Gipfel der Welt. 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
Liebe, Glück, Sinn Wie gelingt meine Beziehung? Wie schaffe ich Struktur im Familienchaos? Erfüllung im Alltag gehört zu den großen Herausforderungen. Wir zeigen, wie es gehen kann. 1 Min Zur Merkliste hinzufügen
Ordnung im Alltag Wie ich es endlich schaffte, meine Wohnung aufzuräumen Angefangen hat alles mit meinem Führerschein. Ich bewahre ihn immer in meiner Geldbörse auf, im Fach mit den wichtigen Dokumenten wie dem Personalausweis. Nur: Da war er nicht. Von Marianne Wellershoff 9 Min Zur Merkliste hinzufügen
Studentin und Arbeiterkind "Man sitzt zu Hause und denkt: Ich gehöre nicht mehr dazu" Tanja veröffentlicht wissenschaftliche Artikel, ihr Vater arbeitet im Lager eines Kosmetikherstellers. Eine Familie, zwei Welten - wie kommen die beiden damit klar? Von Sandra Schulz 12 Min Zur Merkliste hinzufügen
Moodboard-Expertin über das Erreichen von Zielen "Wer einen Herzenswunsch hat, sollte ihn erst mal aufkleben" Um glücklich und erfolgreich zu sein, hilft es, seine Lebensziele auf Collagen zu visualisieren, sagt Moodboard-Spezialistin Marianne Salentin-Träger. Hier ist ihre Anleitung. Von Carola Kleinschmidt 6 Min Zur Merkliste hinzufügen
Passgenau Der hektische Alltag verstellt oft den Blick auf die eigenen Bedürfnisse. Hier lernen Sie in sechs Schritten, nach Ihren Vorstellungen zu leben. 5 Min Zur Merkliste hinzufügen
Philosophin über die Sinnsuche Was tun, wenn das Leben anders verläuft als geplant? Ziele sind nützlich, doch Sinn entsteht nicht am Ende, sondern unterwegs. Gern auch im Unsinn. Ein Essay. Von Ina Schmidt 9 Min Zur Merkliste hinzufügen
Lebensgeschichten III Kein Titel Von Christine Frischke und Frank Brunner 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
Liebes-Happy-End nach 25 Jahren Verliebt, verloren, vergessen, verzeihen Im Studium lernten sich Sonja und Martin kennen. Doch bis sie wirklich zueinanderfanden, verging eine gefühlte Ewigkeit. Hier erzählen sie ihre berührende Geschichte. Von Bettina Musall 12 Min Zur Merkliste hinzufügen
Schluss mit dem Optimierungswahn Danke, es geht mir gut Dauernd soll man sich selbst optimieren – auch wenn man eigentlich zufrieden ist. Ein Plädoyer für mehr Gelassenheit. Von Markus Deggerich 4 Min Zur Merkliste hinzufügen
Impressum Wir alle glauben, andere gut einschätzen zu können. Aber stimmt das wirklich? SPIEGEL WISSEN zeigt, wie wir privat und bei der Arbeit besser klarkommen, wenn wir unser Gegenüber lesen können. Und stellt Profis mit Menschenkenntnis vor. 1 Min Zur Merkliste hinzufügen