So finden Sie die Diät, die zu Ihnen passt Low Carb, Low Fat, Intervallfasten: Wissenschaftler sind dem Rätsel auf der Spur, warum Menschen auf bestimmte Ernährungsformen ganz unterschiedlich reagieren. Von Carola Kleinschmidt 17 Min Zur Merkliste hinzufügen
Was gute Gastgeber auszeichnet "Ein Mensch, der für Sie kocht - das ist Liebe" Der Brite Nigel Slater ist berühmt dafür, dass er seine Kochbücher schreibt wie andere Romane - mit viel Gefühl. Was können Hobbyköche von ihm lernen, wenn sie Gäste empfangen? Ein Interview von Markus Deggerich 12 Min Zur Merkliste hinzufügen
Ernährungsberaterin für Spitzensportler gibt Tipps Diese Lebensmittel maximieren Ihre Leistung Was sollte man vor einem Wettkampf essen: Fleisch, Nudeln, Obst? Die Ökotrophologin Claudia Osterkamp-Baerens verrät die optimale Mischung für verschiedene Sportarten. Von Ariel Hauptmeier 13 Min Zur Merkliste hinzufügen
Auf DNA abgestimmte Ernährung Wunschgewicht dank Gen-Diät - funktioniert das? Menschen können unterschiedlich auf ein und dieselbe Nahrung reagieren. Entscheidend dafür sind ihre Gene und Mikroben im Darm. Wissenschaftler erforschen, ob sich daraus individuelle Abnehmstrategien entwickeln lassen. Von Susanne Donner 5 Min Zur Merkliste hinzufügen
Personalisierte Ernährung Mein Experiment mit der DNA-Diät Was passiert, wenn man sich beim Essen nach den eigenen Genen richtet? Ein Selbstversuch. Von Maren Keller 11 Min Zur Merkliste hinzufügen
Vier Menschen über ihre Ernährungsumstellung »Ganz von allein habe ich so 15 Kilo abgenommen« Gesünder, nachhaltiger, preiswerter: Zwei Frauen und zwei Männer berichten, wie sie ihre Essgewohnheiten umgestellt haben - und was es ihnen gebracht hat. Ein SPIEGEL+-Bestseller. Aufgezeichnet von Isabell Stettin und Jan Rübel 10 Min Zur Merkliste hinzufügen
Mann ab 50 Ich und mein Keksdilemma Von Detlef Hacke Obwohl ich mich viel bewege, setze ich an. Woran liegt das? Und kann ich das ändern? 9 Min Zur Merkliste hinzufügen
Was wäre die Welt ohne ... Tiefkühlkost? Tiefkühlkost? Von Markus Deggerich 2 Min Zur Merkliste hinzufügen
Diese Lust, selber zu ernten Das urbane Gärtnern ist zu einer Bewegung geworden, die Natursehnsucht, aktive Nachbarschaft, gesundes Essen und eine interkulturelle Neugier vereint. Dabei finden sehr diverse Individuen zueinander. Von Bettina Musall 16 Min Zur Merkliste hinzufügen
Wissenschaftler erforschen Nährstoffverarbeitung Natürliches und gesundes Essen - was ist das eigentlich? Paläo-Diät, Veganismus oder doch etwas ganz anderes? Welche Ernährung wirklich gut für den Körper ist, hängt stark von individuellen Faktoren ab. Nur ein paar Grundregeln gelten für alle Menschen. Von Nina Weber 11 Min Zur Merkliste hinzufügen
Landwirtin im Schwarzwald Sie liebt ihre Tiere - und tötet sie Die beste Art, Fleisch zu produzieren? Die Bäuerin Anja Bärmann sagt, sie habe sie gefunden. Von Christoph Wöhrle 15 Min Zur Merkliste hinzufügen
Alkoholkonsum in Krisenzeiten Corona hat unsere Trinkgewohnheiten verändert Die Deutschen trinken im Schnitt mehr als zehn Liter puren Alkohol pro Jahr. Hat der Konsum von Bier, Wein und Schnaps durch die Pandemie noch zugenommen? Von Markus Deggerich 6 Min Zur Merkliste hinzufügen
Soziologe über Ernährungstrends "Auch die Bedienung der Mikrowelle erfordert Kompetenzen" Der Ernährungssoziologe Stefan Wahlen erklärt, wer und was unsere Essensvorlieben beeinflusst. Und welche Rolle Küchengeräte dabei spielen. Ein Interview von Sandra Schulz 8 Min Zur Merkliste hinzufügen
Fünf Geschäftsideen, die am Küchentisch entstanden Hausgemachter Erfolg Es begann in der Küche und mit viel Leidenschaft. Hier erzählen Gründer, wie sie zu erfolgreichen Unternehmern wurden - mit Wermut, Gewürzen, Öl, Popcorn und Saucen. Von Marianne Wellershoff, Markus Deggerich, Viola Kiel und Heike Klovert 13 Min Zur Merkliste hinzufügen
Die Zukunft unserer Ernährung Warum Frau Aas Tütchen mit der Post verschickt In Bamberg bauen Idealisten alte heimische Gemüsesorten an. Manche trotzen dem Klimawandel besser als Supermarktware. Und wie oft werden in Zukunft Algen aus der Aquakultur auf unserem Speiseplan stehen? Von Viola Kiel 14 Min Zur Merkliste hinzufügen
Veränderte Kochgewohnheiten in Deutschland Das Sauerteig-Paradoxon Die Deutschen geben mehr Geld für ihre Küche aus als je zuvor - doch kaum jemand hat Zeit zum Kochen. Wie passt das zusammen? Von Verena Lugert 10 Min Zur Merkliste hinzufügen
So bringen Sie Ordnung in Ihren Vorratsschrank Was gehört in eine gut sortierte Speisekammer, wie konserviert man Verderbliches, rettet Reste und spart so Zeit und Geld? Ein Leitfaden. Von Markus Deggerich 14 Min Zur Merkliste hinzufügen
Einkochen, Pökeln, Einlegen, Fermentieren So machen Sie Lebensmittel haltbar Gläser und Töpfe voll mit Obst, Gemüse und Fleisch: So sah früher jede gute Vorratskammer aus. Maria Bögge aus Rheine in Westfalen ist 82 Jahre alt und weiß noch, wie es geht. Von Markus Deggerich 8 Min Zur Merkliste hinzufügen
Social-Media-Trend "Cottagecore" Omas Zeiten - jetzt bei TikTok Hellblau-weiße Holzhäuser, selbst gebackene Brote und flatternde Spitzenkleider: Junge Frauen inszenieren in den sozialen Medien das pastorale Landleben. Warum? Von Marianne Wellershoff 4 Min Zur Merkliste hinzufügen
Die Kammer des Essens Vorratshaltung Wie schön sieht eine Speisekammer aus, deren Regale gefüllt sind mit eingemachtem Obst, mit eingelegtem Gemüse! Und wie gut das Selbstgemachte schmeckt! Doch dafür braucht es etwas Planung und Wissen über Konservierungstechniken. Wir zeigen, wie es geht – und wie viel Spaß das macht. Zur Merkliste hinzufügen
Vorschau Die Macht der Kindheit Ein glückliches Elternhaus, ein wachsender Freundeskreis, gesundes Selbstbewusstsein: Was eine gute Kindheit ausmacht und wie sie uns noch als Erwachsenen prägt, erfahren Sie im nächsten SPIEGEL WISSEN. Psychologen, Neurologen, Eltern und Pädagogen geben ihre Erfahrungen weiter und erzählen, wie wir unseren Kindern einen guten Start ins Leben bereiten. 1 Min Zur Merkliste hinzufügen
Ältesten-Rat »Die Hasen mussten dran glauben« «Die Hasen mussten dran glauben» 2 Min Zur Merkliste hinzufügen