Aufstand der Jugend 2019 fand die Klimakrise endlich die nötige Beachtung – aber was folgt? Von Mathieu von Rohr 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
Die anderen Zwanzigerjahre Ein neues Jahrzehnt beginnt. Einige politische Phänomene erinnern an die Dekade vor 100 Jahren. Ein Vergleich der Verhältnisse damals und jetzt. Von Dirk Kurbjuweit 8 Min Zur Merkliste hinzufügen
Heldin des Alltags Caroline Link Mit »Der Junge muss an die frische Luft« gelingt der Regisseurin ihr bislang erfolgreichster Film. Weihnachten kommt Links nächstes Werk in die Kinos. Von Wolfgang Höbel 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
Klimaaktivistin Greta Thunberg Das verstörende Mädchen Greta Thunberg kommt zum Klimagipfel nach Madrid und fordert die Mächtigen der Welt heraus - und jeden Einzelnen von uns. Ein Porträt der Person des Jahres. Von Susanne Beyer 17 Min Zur Merkliste hinzufügen
Der Amazon-Chef und US-Präsident Trump Die Affäre Bezos Die Scheidung von Jeff und MacKenzie Bezos war die teuerste der Geschichte - und doch nur ein weiteres Kapitel in der Auseinandersetzung zwischen dem reichsten und dem mächtigsten Mann der Welt. Von Guido Mingels 11 Min Zur Merkliste hinzufügen
Stadtgespräch Spion am Ohr? Der chinesische Technologiekonzern Huawei ist zum Weltmarktführer für Mobilfunktechnik aufgestiegen. Die USA sehen darin ein Sicherheitsrisiko. Von Georg Fahrion 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
Olivia Colman Die britische Oscarpreisträgerin spielt eine Königin nach der anderen – zuletzt Queen Elizabeth II. in der Serie »The Crown«. Von Lars-Olav Beier 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
Chanel nach Lagerfeld Die rechte und die linke Hand des Meisters Durch Karl Lagerfelds Tod hat die Pariser Modewelt ihr Zentrum verloren. Doch Virginie Viard, Lagerfelds Nachfolgerin bei Chanel, setzt bereits eigene Akzente. Von Claudia Voigt 9 Min Zur Merkliste hinzufügen
CSU-Chef Söder Bienenkönig Markus der Erste Markus Söders Wandlung vom Spalter der Nation zu Bayerns oberstem Umweltpolitiker ist ein Wunder der Natur. Vor allem aber politisches Kunsthandwerk. Von Anna Clauß 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
Heldin des Alltags Jacinda Ardern Sie ist die jüngste Premierministerin Neuseelands, bekam im Amt ein Baby und steht für einen warmherzigen Politikstil. Von Katrin Kuntz 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
Terrorismus Die dunkelste Seite Ein Anschlag in Neuseeland erschüttert die Welt, auch weil der Täter seine Morde via Facebook live verbreitet. In Internetforen formieren sich Nachahmer – darunter der spätere Attentäter von Halle. Von Marcel Rosenbach und Wolf Wiedmann-Schmidt 11 Min Zur Merkliste hinzufügen
Luftfahrt Am Boden Nach den Crashs von zwei Boeing 737 Max wird der Flugzeugtyp weltweit aus dem Verkehr gezogen. Der Hersteller hat bei der Entwicklung der Maschine gepfuscht. Von Marco Evers 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
Die entscheidende Minute Der Brand von Notre-Dame erschüttert ein verunsichertes Land und bringt neue Helden hervor: Feuerwehrmänner, die unter Einsatz ihres Lebens die Kathedrale retten. Monate später sind Experten noch immer mit der Schadensaufnahme beschäftigt. Von Britta Sandberg 9 Min Zur Merkliste hinzufügen
Held des Alltags Dirk Nowitzki Der Basketballspieler ist einer der Größten seines Sports – auch nach dem Ende seiner Karriere. Von Maik Großekathöfer 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
Marvel-Chef Kevin Feige 7000 Superhelden - und er kennt sie alle Kevin Feige hat den erfolgreichsten Film der Kinogeschichte produziert: das Actionspektakel "Avengers: Endgame". Nun soll der Marvel-Chef auch das "Star Wars"-Universum renovieren. Von Lars-Olav Beier 8 Min Zur Merkliste hinzufügen
Stadtgespräch Jagd auf den Dämon Die US-Anklagen gegen Julian Assange bedrohen nicht nur die Arbeit von WikiLeaks, sondern auch die Pressefreiheit. Von Sven Becker und Michael Sontheimer 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
Held des Alltags Ai Weiwei Seit 2015 lebte der chinesische Starkünstler in Deutschland im Exil. Jetzt zieht er weiter. Schuld daran sind auch die Berliner Taxifahrer. Von Ulrike Knöfel 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
Affären Wodka auf Ibiza In Österreich löst ein heimlich aufgenommenes Video die größte innenpolitische Krise seit Jahrzehnten aus. Von dem Skandal profitiert der alte und wohl auch neue Bundeskanzler: Sebastian Kurz. Von Walter Mayr 8 Min Zur Merkliste hinzufügen
Ukraine Die Rolle seines Lebens Ein Komiker wird Präsident und gibt dem Land neue Hoffnung. Doch noch muss Wolodymyr Selenskyj beweisen, dass er mehr ist als ein Spaßvogel. Von Christian Esch 6 Min Zur Merkliste hinzufügen
Journalismus In eigener Sache Der SPIEGEL veröffentlicht seinen Abschlussbericht über den Betrugsfall Relotius. Von Stefan Weigel 4 Min Zur Merkliste hinzufügen
Stadtgespräch Mehr Gelassenheit Ein Video des YouTubers Rezo wird zum PR-Desaster für die CDU – erst ein älterer Herr zeigt der Partei, wie man im Netz richtig kommuniziert. Von Ralf Neukirch 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
Ganz entrückt Jürgen Klopp gewinnt mit dem FC Liverpool die Champions League – der vorläufige Höhepunkt seiner Karriere. Trainiert er als Nächstes die deutsche Nationalmannschaft? Von Gerhard Pfeil 7 Min Zur Merkliste hinzufügen
Heldin des Alltags Andrea Nahles Sie soll die SPD retten, aber ihre Mission dauert nur ein Jahr. Die Sozialdemokratin scheitert am Leid ihrer Partei – und an sich selbst. Von Veit Medick 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
Migration Kapitänin gegen Capitano Showdown im Mittelmeer: Die Deutsche Carola Rackete will mit ihrem Rettungsschiff nach Lampedusa, während Minister Matteo Salvini die Flüchtlingshelferin bedroht. Das Schicksal der »Sea-Watch 3« spiegelt die Politik in Italien und Europa. Von Frank Hornig 9 Min Zur Merkliste hinzufügen
Türkei Der Anti-Erdoğan Der Sozialdemokrat Ekrem Imamoğlu bezwingt überraschend die Regierungspartei AKP und wird neuer Oberbürgermeister von Istanbul. Nun bereitet er sich auf Größeres vor. Von Maximilian Popp 5 Min Zur Merkliste hinzufügen
Terrorismus Eine Hinrichtung Erstmals seit 1945 wird ein Politiker aus rechtsextremen Motiven getötet – der Kasseler Regierungspräsident Walter Lübcke. Im ganzen Land erhalten Mandatsträger Morddrohungen oder werden angegriffen. Von Martin Knobbe 10 Min Zur Merkliste hinzufügen
Stadtgespräch Im Rollerrausch Die E-Scooter sollten eigentlich Verkehrsprobleme lösen. Doch benutzt werden die neuen Roller vor allem zum Spaß – ein gefährliches Vergnügen. Von Christian Wüst 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
Heldin des Alltags Stefanie Hertel Nach dem Pathos kommt die Selbstironie: In der TV-Show »The Masked Singer« tritt die Volksmusikantin mit einen Song von AC / DC an – im Pantherkostüm. Von Anja Rützel 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
Europa Ganz knapp Ursula von der Leyens Start in Brüssel verläuft alles andere als reibungslos. Das liegt auch an den Umständen, unter denen sie als Kommissionspräsidentin ausgewählt wurde. Von Peter Müller 8 Min Zur Merkliste hinzufügen
Gesundheit Deckel drauf? Wie sollen Politiker mit Krankheiten und Schwäche umgehen? Der Zitteranfälle der Kanzlerin befeuern eine alte Debatte neu. Von Stefan Berg 5 Min Zur Merkliste hinzufügen
Stadtgespräch Entthront Nachfahren Kaiser Wilhelms II. erheben Anspruch auf wertvolle Kunstschätze in deutschen Museen. Der Ruf der Sippe leidet – mal wieder. Von Klaus Wiegrefe 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
Held des Alltags Kirill Petrenko Er gilt als Star ohne Starallüren, und die Orchester lieben ihn. Nun übernimmt er den Posten des Chefdirigenten der Berliner Philharmoniker. Von Martin Doerry 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
Protestveteranen in Hongkong Die streitbaren Vier Hongkongs Protestbewegung legt Wert darauf, keine prominenten Anführer zu haben. Also hat ihr Peking welche angedichtet: eine Frau und drei Männer, die es zusammen auf fast 300 Lebensjahre bringen. Von Bernhard Zand 11 Min Zur Merkliste hinzufügen
Bildbetrachtungen Merkels Zeichen Was liest die Kanzlerin in den Ferien? Und was will sie uns damit möglicherweise sagen? Ein Urlaubsfoto und seine Deutung. Von Susanne Beyer 5 Min Zur Merkliste hinzufügen
Stadtgespräch Ku'damm für 6,45 Euro In Berlin will der Senat einen Mietendeckel einführen – und würgt damit den Wohnungsbau ab. Von Alexander Jung 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
Die nächste Schlacht Die Demokraten wollen Präsident Donald Trump seines Amtes entheben, während gleichzeitig der Wahlkampf tobt. Es ist ein Drama, das die Welt im kommenden Jahr in Atem halten wird. Von René Pfister 10 Min Zur Merkliste hinzufügen
Held des Alltags Fritz Keller Er ist Winzer, betreibt ein Gourmetrestaurant und regierte bislang den SC Freiburg. Kann ein Genussmensch den Deutschen Fußball-Bund reformieren? Von Christoph Winterbach 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
Karrieren Angst und Macht Andreas Kalbitz aus Brandenburg ist rechtsextrem – und neben Alexander Gauland inzwischen der einflussreichste Mann der AfD. Die Partei rückt immer weiter nach rechts außen. Von Ann-Katrin Müller 7 Min Zur Merkliste hinzufügen
Grünenpolitikerin Fegebank Die Frau, die Hamburg erobern will Wackelt die SPD-Bastion? Die Grüne Katharina Fegebank könnte 2020 tatsächlich Erste Bürgermeisterin in der Hansestadt werden. Ihr Machtwille ist beeindruckend. Von Julia Amalia Heyer 5 Min Zur Merkliste hinzufügen
Krise der deutschen Hersteller Es war einmal ein Autoland Die Deutschen verdanken einen Großteil ihres Wohlstands der Autoindustrie. Doch die hat sich zu lange auf ihren alten Erfolgen ausgeruht, nun sucht sie verzweifelt eine Strategie für die Zukunft. Von Armin Mahler 7 Min Zur Merkliste hinzufügen
Stadtgespräch Nichts wie weg Ein Missionar namens Thomas Cook erfand einst die Pauschalreise. Jetzt ist der nach ihm benannte Touristikkonzern pleite, ein Debakel für die Branche. Von Dinah Deckstein 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
Held des Alltags David Hasselhoff Kaum jemand feiert so ausdauernd die Deutsche Einheit wie der amerikanische Sänger und Schauspieler – als Maskottchen des Mauerfalls. Von Oliver Trenkamp 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
Juden in Deutschland Die alltägliche Angst Der antisemitische Hass in Deutschland hat im Jahr 2019 zugenommen. Wie gehen Juden damit um? Von Annette Großbongardt 13 Min Zur Merkliste hinzufügen
Debatte über Sprechverbote in Deutschland "Irgendwann fühlen sich alle als Opfer" Was darf man heute noch sagen? So viel wie nie zuvor, sagt der Bestsellerautor Aladin El-Mafaalani. Man müsse sich nur darauf gefasst machen, dass jemand widerspricht. Von Tobias Becker 8 Min Zur Merkliste hinzufügen
Literatur Wenn Sätze töten Der Schriftsteller Peter Handke, wegen seiner proserbischen Haltung seit Langem umstritten, wird mit dem Nobelpreis ausgezeichnet – ein Skandal? Von Volker Weidermann 5 Min Zur Merkliste hinzufügen
Syrien Die schönste Stadt der Welt Der Ort Kobane ist ein Symbol für die konfliktreiche Geschichte des Nahen Ostens. Nach dem Abzug der Amerikaner müssen sich die Bewohner wieder einmal mit neuen Herrschern arrangieren. Von Christoph Reuter 5 Min Zur Merkliste hinzufügen
Islamischer Staat Das Ende des Kalifen Jahrelang konnte der meistgesuchte Terrorist der Welt seinen Verfolgern entkommen. Dann macht er einen Fehler. Von Christoph Reuter 2 Min Zur Merkliste hinzufügen
Stadtgespräch Tod aus der Wurstfabrik Nach Bakterienfunden in Wilke-Produkten ermittelt die Staatsanwaltschaft. Doch es geht um die gesamte Branche: Wie billig darf Fleisch sein? Von Michaela Schießl 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
"Boris ist der richtige Mann für diese besonderen Zeiten" Michael Dobbs hat die skrupellosen Protagonisten der Politserie "House of Cards" erfunden. Hier spricht er über das Jahr, in dem die Wirklichkeit seine Fiktion überholte. Von Jörg Schindler 12 Min Zur Merkliste hinzufügen
Eiskönigin Elsa als Vorbild für junge Mädchen Greta auf Eis 2019 ist das Jahr der starken jungen Frauen, die alten Mächten die Stirn bieten. Besonders gut funktioniert das im Kino. Von Tobias Becker 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer Ihr schlimmes erstes Jahr Parteichefin Annegret Kramp-Karrenbauer startete gut und ist dann schnell abgeschmiert. Wie konnte das passieren? Und welche Chancen hat sie noch? Von Melanie Amann 9 Min Zur Merkliste hinzufügen
Nach dem Brexit So starten wir Europa neu Die EU ist an einer Wegscheide. Europa wird entweder das Reich der Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit sein - oder es wird gar nicht sein. Ein Kommentar. Von Romain Leick 7 Min Zur Merkliste hinzufügen
Stadtgespräch Neuer Stil Als Zentralbankchefin will Christine Lagarde für Konsens unter Europas Topbankern sorgen. Doch ändert sich mit ihr auch die Politik der niedrigen Zinsen? Von Michael Sauga 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
Wie feiert man Nikolaus mit Eisbären? Auf der größten Polarexpedition der Geschichte untersuchen Forscher, wie der Klimawandel die Arktis verändert. Nebenbei hat die Crew mit praktischen Problemen zu kämpfen. Von Johann Grolle 6 Min Zur Merkliste hinzufügen
SPD-Politiker Vogel "Von heute aus gesehen war mein Ergebnis als Kanzlerkandidat sogar ganz erträglich" Im Dezember gab Hans-Jochen Vogel dem SPIEGEL eines seiner letzten Interviews. Darin riet er seiner SPD zu mehr Selbstbewusstsein und erklärte, was er von der neuen Führung erwartet. Von Martin Doerry und Martin Wolf 12 Min Zur Merkliste hinzufügen