»Alles steht miteinander in Beziehung: Pflanzen, Boden, Tiere, Menschen, der Kosmos. Die Beziehung zu pflegen, ist die hohe Kunst der Gärtner für Heilpflanzen.« David Millin, Gärtner im neuseeländischen Heilkräutergarten von Weleda, einem von acht weltweit. In allen werden die Richtlinien des biodynamischen Landbaus angewandt. Zur Merkliste hinzufügen
Was ist schön? Die französische Illustratorin Cécile Dormeau zeichnet Frauen, wie sie sind. Unrasiert, blutend, mal dick, mal dünn. Sie gilt als Vorreiterin einer Bewegung, deren Ziel es ist, den eigenen Körper zu respektieren. Es ist ein Kampf gegen gesellschaftliche Zwänge und Schönheitsideale, nicht nur auf Instagram. Hier schreibt sie, warum Body Positivity so wichtig ist - und was danach kommen sollte. 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
Wie Menschen sich und ihren Körper sehen. Sechs ganz unterschiedliche Beispiele 14 Min Zur Merkliste hinzufügen
Blutsschwestern Die Menstruation verliert ihr Stigma. Junge Marken für nachhaltige Perioden-Produkte provozieren mit lauten Sprüchen, auf Instagram wird öffentlich geblutet - und auch die Kunst hat das Thema entdeckt. Werden Frauen in Zukunft wirklich ihre Tage haben, ohne sich dafür zu schämen? 7 Min Zur Merkliste hinzufügen
ENERGETISCHE FISCHE In jeder Ausgabe von S stellt ein Küchenchef sein Lieblingsgericht der Saison vor. Diesmal: Karsten Wolf, der die Gäste des Luxus-Gesundheitsresorts Lanserhof am Tegernsee mit »Energy Cuisine« fit macht. 2 Min Zur Merkliste hinzufügen