Exilhochschule Berliner gründen Online-Akademie für entlassene türkische Wissenschaftler

Wissenschaftler flohen vor Erdogan aus der Türkei
Foto: MURAD SEZER/ REUTERS150.000 Menschen hat die Türkei seit dem Putsch im vergangenen Jahr aus dem Staatsdienst entlassen, darunter auch etliche kritische Wissenschaftler. "Die Regierung nutzt den Putsch als Vorwand, um die Freiheit von Forschung und Lehre in der Türkei einzuschränken", sagt Julia Strutz. Gemeinsam mit einigen Mitstreitern hat die deutsche Historikerin deshalb in Berlin die "Off-University" gegründet. Die Online-Akademie soll es entlassenen türkischen Hochschullehrern ermöglichen, ihre Arbeit fortzusetzen.
"Hunderte Kritiker der Regierung leben mittlerweile im Exil, viele davon in Deutschland", erklärt Strutz, die selbst zehn Jahre lang in Istanbul gearbeitet hat. Die Wissenschaftler sollen über die Plattform künftig wieder Seminare anbieten können.
Den Auftakt machte im Oktober eine Konferenz in Berlin, an der türkische Wissenschaftler und Künstler teilnahmen. Einen Abschluss bietet die Online-Uni zwar nicht, es gibt allerdings Pläne, die Kurse zu zertifizieren, damit die teilnehmenden Studenten auch einen Schein bekommen.

Ausgabe 6/2017
Unpolitisch, unselbstständig, überfordert?
Warum heutige Studenten besser sind als ihr Ruf