Deutscher Wikimedia-Schatzmeister geht wegen WikiLeaks-Verwechslung

Die Namensähnlichkeit der Ent hüllungsplattform WikiLeaks mit dem Online-Lexikon Wikipedia hat Konsequenzen: Jens Leschmann, 52, Schatzmeister des Vereins Wikimedia Deutschland, ist zurückgetreten. Er werde durch die aktuelle Berichterstattung rund um die geheimen US-Botschaftsdepeschen mit WikiLeaks assoziiert. Tatsächlich hat Wikimedia als Unterstützer von Wikipedia nichts mit dem Informantenportal WikiLeaks zu tun. "Ich arbeite als Kreditsachverständiger. Mehrere Kunden haben mich auf Wiki- Leaks angesprochen. Drei Auf träge habe ich deshalb schon verloren. Das ist geschäftsschädigend und existentiell bedrohlich für mich", begründet Leschmann seine Entscheidung.

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten